| Pressemitteilung

Öffentlicher Vortrag: Selbstbestimmung und § 218 – Geschichte und aktuelle Debatte

Die Selbstbestimmung der Frau hinsichtlich eines Schwangerschaftsabbruchs diskutiert ein Vortrag am Mittwoch, den 12. Oktober. Die Referentin Dr. Gisela Notz von der Beratungsstelle Pro Familia stellt die Historie, die gegenwärtige Entwicklung und die aktuelle Debatte dar. Der öffentliche Vortrag findet im Rahmen des Forschungskolloquiums des Competence Center Gesundheit (CCG) der HAW Hamburg statt und ist kostenfrei.

„Mein Bauch gehört mir!“  ­– Diese berühmte Forderung der Frauenbewegung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts symbolisierte den Kampf gegen den § 218 im Strafgesetzbuch und für das Recht auf Selbstbestimmung. Durchgesetzt hat sich diese Forderung der Frauen allerdings nie vollständig: Der Abbruch einer Schwangerschaft kann nach dem Gesetz immer noch strafrechtlich verfolgt werden. Dennoch scheint das Thema aus öffentlichen Debatten verschwunden zu sein.  Der öffentliche Vortrag thematisiert diese Diskrepanz, versucht eine historische Rekonstruktion und skizziert die aktuelle Situation sowie die jüngsten Debatten.

Die Referentin Dr. Gisela Notz ist Sozialwissenschaftlerin und Historikerin. Nach ihrer Promotion an der TU Berlin war sie als wissenschaftliche Referentin tätig und übernahm verschiedene Lehraufträge. Sie arbeitete als Dozentin, u.a. in dem Weiterbildungsprogramm „Frauenuniversität der Leibniz Universität Hannover“ und publizierte für mehrere feministische Zeitschriften. Von 2004 bis 2010 war Notz Bundesvorsitzende bei Pro Familia und bis 2014 Mitglied im Stiftungsrat bei der Bewegungsstiftung „Anstöße für soziale Bewegungen“.

CCG- Forschungskolloquium:
Selbstbestimmung und § 218 – Geschichte und aktuelle Debatte
Zeit: Mittwoch, den 12. Oktober, 16.30 bis 18.00 Uhr
Ort: Campus Bergedorf, Ulmenliet 20, Raum 1.08
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Competence Center Gesundheit (CCG) wurde 2011 als eine Kooperation der zwei Fakultäten Life Sciences und Wirtschaft & Soziales der HAW Hamburg gegründet. Mehr als 30 Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den gesundheitsbezogenen Sozial- und Naturwissenschaften engagieren sich im CCG.

Weitere Informationen:<link http: www.haw-hamburg.de ccg _blank external-link-new-window external link in new>www.haw-hamburg.de/ccg

Kontakt:
Competence Center Gesundheit
Katharina Schrader, Verwaltung
Tel. +49.40.428 75-7216
<link mail window for sending>katharina.schrader@haw-hamburg.de

x