Öffentliche Vortragsreihe

KI zwischen Handlungsmacht und gesellschaftlichen Gestaltungsbedarfen

Mi, 03.04.2024, 14:15 – 15:45 Uhr
Universität Hamburg, Von-Melle-Park 6, Philosophenturm, Digital Humanities Lab, C 2003

Am 03. April startet die von der HAW Hamburg und der Universität Hamburg organisierte Kolloquium-Reihe "KI zwischen Handlungsmacht und gesellschaftlichen Gestaltungsbedarfen". Bis zum 10. Juli finden mittwochs von 14.15-15.45 Uhr im Von-Melle-Park 6 öffentliche Vorträge zu Themen wie "Das Problem des Nicht-Wissens in der KI", "Omnipräsente Überwachung durch KI" oder "50 Jahre KI - was lässt sich für die Zukunft lernen?" statt. Die Vorträge richten sich an Studierende und die interessierte Öffentlichkeit.

Die Geschichte der Künstlichen Intelligenz reicht bis in den 1960er Jahre zurück und hat seitdem immer wieder für weitreichende Prognosen hinsichtlich ihrer zukünftigen Wirkmächtigkeit gesorgt und damit immer auch Ängste vor einer Entmenschlichung vieler Lebensbereiche durch Automatisierung, Überwachung, Kontrollverlust etc. durch die Technologie provoziert. Aktuell sind es vor allem die datengetriebenen Anwendungen des maschinellen Lernens (spezieller des Deep Learning). Sichtbar geworden sind dabei rechtliche und ethische Herausforderungen sowie umfassende gesellschaftliche Gestaltungsbedarfe in Bezug auf Datenhoheit, Transparenz, Erklärbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Verantwortlichkeit.

Die Kolloquium-Reihe folgt dem Anliegen, das Wissen über KI-Technologien zu erweitern und dabei ein besseres Verständnis davon zu entwickeln, wie sich Handlungsmacht und -möglichkeiten durch die KI neu gestalten. Indem es interdisziplinäre Gespräche zwischen Kulturwissenschaftler*innen und Informatiker*innen initiiert, werden in kurzen Vorträgen historische und theoretische Grundlagen, sowie ausgewählte Anwendungsbereiche der Künstlichen Intelligenz vorgestellt und diskutiert. Anhand von Praxisbeispielen von KI in Anwendung und Entwicklung werden KI-Technologie verständlich und für die Analyse greifbar. Das hauptsächliche Ziel des Kolloquiums besteht in beiden Disziplinen darin, die jeweils andersartige Herangehensweise kennen und verstehen zu lernen.

Alle Termine sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website der Universität Hamburg.

x