Nina Schwarz, 2022/23

Nina Schwarz wird „HWI“ – eine Hamburger Wirtschaftsingenieurin. Der Studiengang ist hochschulübergreifend angelegt und wird gemeinsam von der Universität Hamburg und der HAW Hamburg getragen (im Master auch von der Helmut-Schmidt-Universität). „Es ist manchmal gar nicht so einfach, die Fahrten zu den verschiedenen Standorten HAW Bergedorf / HAW Berliner Tor, Universität Dammtor / Harburg mit der Arbeit zu vereinen“, erzählt Nina Schwarz: „Der Praxisbezug, gerade im Ingenieursteil an der HAW hilft aber ungemein im Berufsleben“. Schwarz arbeitet 20 Stunden die Woche als Werkstudentin im Bereich effiziente Energiesysteme. Die Praxiserfahrung hat die Zukunftspläne konkreter gemacht. Das Deutschlandstipendium und die Förderung durch die Lufthansa Technik AG seien eine tolle Bestätigung und Ansporn. „Ich freue mich über den Austausch mit dem Förderunternehmen. Und wer weiß, vielleicht findet man ja auch nach dem Studium wieder zusammen“ , sagt Schwarz.

Verantwortung zeigt Schwarz nicht nur in innovativen Energieprojekten, sondern auch im Privaten: Bis vor Kurzem hat die Studentin neben Vollzeitstudium und Werkstudententätigkeit viel Zeit dafür aufgewandt, ihre Großmutter zu pflegen. „So konnte ich ihr all die Zuneigung zurückgeben, die ich erfahren habe.“

x