Prof. Dr. Hanna Klimpe

Department Information und Medienkommunikation

T +49 40 428 75-3603
E-Mail

Sprechstunden :
nach Absprache

Tätigkeiten

Ämter/Gremien/Mitgliedschaften

Ämter und Gremien

  • Zentrale Gleichstellungsbeauftragte für das wissenschaftliche Personal
  • Stellvertretende Sprecherin der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten und Frauen-/Gleichstellungsbüros an Hamburger Hochschulen (LaKoG)
  • Stellvertretendes Mitglied der Gemeinsamen Kommission des Zentrums Gender und Diversity Hamburg (ZGD)
  • Leiterin AV-Labor
  • Stellvertretendes Vorstandsmitglied HAW-Stiftung

Mitgliedschaften

  • Mitglied in der International Communication Association (ICA)
  • Mitglied in der Ecrea (European Communication Research and Education Association)
  • Mitglied im wiss. Beirat von tr@jectoires des Centre d’Etudes interdisciplinaires sur l’Allemagne (CIERA), Paris
  • Kuratoriumsmitglied Abgeordnetenwatch.de

KURZBIOGRAPHIE

Hanna Klimpe kommt aus Oberhausen. Sie studierte Französisch, Philo­sophie, Jour­nal­istik und Kommu­ni­ka­tions­­wis­sen­­schaf­ten an den Uni­ver­si­tä­ten Hamburg und Bordeaux und pro­mo­vier­te zwei­spra­chig über Selbstinszenierung als Modell für Spiel­räume der Hand­­lungs­­frei­­heit am Institut für Romanistik der Universität Hamburg und der UFR Sciences Sociales der Uni­ver­sité Paris VII.

An der Hochschule für Angewandte Wis­sen­schaf­ten Hamburg (HAW Hamburg) hat sie den Master-­Stu­­dien­gang „Digitale Kom­muni­ka­tion“ mit aufgebaut, der das Newsroom-­Konzept ameri­kani­scher Journa­listen­schulen erst­malig für einen deutsch­sprachigen Kom­mu­ni­­ka­tions­­stu­dien­­gang adaptiert hat. Als Pro­fes­so­rin für Digitale Kommuni­kation hat sie an der Inter­nationa­len Hoch­schule des SDI München den Studien­gang "Inter­nationale Medien­kommunika­tion" gelei­tet. Seit 2019 ist sie Professorin für Social Media an der HAW Hamburg.

Ihre Forschungs­schwer­punkte sind politische Kom­muni­kation, digitale Selbst­inszenierung sowie die Politisierung von Alltagsdiskursen. Aktuell forscht sie im EU-Forschungsprojekt NARDIV - "United in Narrative Diversity? Cultural (Ex-)Change and Mutual Perceptions in Eastern and Western Europe at the threshold of the digital age" über die Rolle von sozialen Medien in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik in Polen, Rumänien, der Slovakei, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland.

Neben ihrer akade­mischen Lauf­bahn ist Hanna Klimpe seit 1999 als Digital­beraterin und Social-­Media-­Strategin tätig, u.a. für C.H. Beck, Theater der Welt, Kamp­nagel Kultur­fabrik, Abgeordneten­watch oder den Hamburger Senat und betreute studentische Kommuni­kations­projekte u.a. mit Greenpeace oder tagesschau.de. Sie war Presse­sprecherin und Di­­gi­­tal­­­re­fe­ren­tin des Thalia Theaters Hamburg und schreibt seit 2005 als Journalistin u.a. für die tageszeitung, Financial Times Deutschland, Vogue.de, Courrier International oder den SPIEGEL.

Publikationen

Publikationsliste und Vorträge finden Sie auf meiner Website.

x