Aktuell
Angebote:
11.2.19 GCP for Master starts 18.3.19 14:00 in Room F327 incl. Laboratory Definition (not on 11.3.19) - We will again have external guests form management.
11.2.19 - Angebot Studienarbeit/Bachelorarbeit: Stand und Trends Digitalisierung/Industrie 4.0 - Änderungen in Modellen, Methoden und Technologien.

| zurück... |
Department Maschinenbau und Produktion
Professor für Produktionsmanagement
Berliner Tor 21
20099 Hamburg
Raum F.212
T +49.40.428 75-8615
M +491769649-3557
F +49.40.428 75 87 99
Randolf.Isenberg(@)haw-hamburg.de
Sprechzeiten: Do 11:35 in Raum F212 Berliner Tor 21
Prof. Dr.-Ing. Randolf Isenberg
Fakultät Technik und InformatikDepartment Maschinenbau und Produktion
Professor für Produktionsmanagement
Berliner Tor 21
20099 Hamburg
Raum F.212
T +49.40.428 75-8615
M +491769649-3557
F +49.40.428 75 87 99
Randolf.Isenberg(@)haw-hamburg.de
Sprechzeiten: Do 11:35 in Raum F212 Berliner Tor 21
Ämter/Gremien
- Vorsitzender des Studienreformausschusses des Departments Maschinenbau und Produktion
Lehrgebiete/Lehrfächer
- Bachelor
- Lernprojekt (Teil im Praxisprojekt, Erste produktorientierte Teamaufgaben für Studierende im 2ten Semester mit Firmenfragestellungen)
- Bachelorprojekt (Gesamtkoordination, Vorlesung Grundlagen Projektmanagement und Projektangebote)
- Management-Methoden (Rüstzeug für das mittlere Management, incl. Basics in CPS/mikroController, Wertstromanalyse, Simulatiion Entscheidungsprozesse)
- Projektmanagement-Vertiefung mit SAP und MS-Project im Labor (
- Master
- Global Customer Processes (engl.) - Arbeiten, Leiten, Optimieren von internationalen industriellen Prozessen)
- bis 2019 - Projektmanagement und Kommunikation
Schwerpunktthemen/Kernkompetenzen
- Prozessmanagement an der Schnittstelle von Entwicklung und Konstruktion
- Methoden des Projektmanagements
- Digitalisierung/Industrie 4.0 besonders Mensch-Roboter-Kollaboration, Virtual-, Augmented-, Mixed-Reality, Kompetenzaufbau in der Industrie
- Luftfahrtmontageprozesse
- Strategiemanagement/-beratung
- Produktionsanlauf (Ramp-UP)
- Kennzahlen zur Produktionssteuerung
- Kommunikationprozesse im Industrieunternehmen
Forschungsprojekte/-gebiete
- DigiNet.Air ab 10.2017 (4J): Innovative Lernkonzepte durch Industrie 4.0 für den Mittelstand mit den Norddeutschen Luftfahrt Verbänden und Bildungseinrichtungen und Hochschulen (mit HCAT+ (Ltg), Hanse Aerospace, Hecas, Nordbildung/Nordmetall, HIBB, TUHH.
- AutoPRO (abgeschlossen): Holistisches Vorgehensmodell zur Prozessoptimierung und Automatisierung in der Flugzeugmontage und -wartung (HAW mit Airbus, LHT, ZAL, HSU, TUHH)
- Nawiflug (abgeschlossen): Wissensmanagement im Umfeld des Qualitätswesens (Prozessoptimierung an der Schnittstelle Mensch-Maschine / Produktentwicklungsprozess mit Gating-Konzepten) mit Airbus Qualitätsmanagement.
Betreute Bachelor-, Master- und Diplomarbeitsthemen
- Hauptsächlich Flugzeugindustrie und Automobilbau und Maschinen und Anlagenbau.
Professionelle Mitgliedschaften
- VDI
- DLR
- GI
- Royal Aeronautical Society