
Prof. Dr. Jens-Eric von Düsterlho
Fakultät: Wirtschaft & Soziales; Lehre: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre; NEW 4.0:Arbeitsgruppe 7 (Aus- und Weiterbildung)
„NEW 4.0 wird die Bekanntheit der HAW Hamburg als Kompetenzträger für erneuerbare Energien nachhaltig stärken. Es werden sich durch dieses „Schaufenster-Projekt“ vielfältige Möglichkeiten für zukünftige Kooperationen mit Unternehmen und anderen Hochschulen ergeben."
Aufgaben- und Themenbereiche im Rahmen von NEW 4.0:
Meine Aufgabe ist die Leitung des Teilprojektes „Aus- und Weiterbildung" mit dem Ziel:
Aus den Erkenntnissen der übrigen Teilprojekte von New 4.0 sollen Impulse für die Aus- und Weiterbildung von Akademikern und Fachkräften abgeleitet werden.
Vorgehensweise:
1. Angebotsanalyse Zunächst erfolgt eine Analyse der derzeitigen Angebotssituation für die Aus- und Weiterbildung von Akademikern und Fachkräften im Bereich der Windenergie mit Schwerpunkt auf den Großraum Hamburg/Schleswig-Holstein.
2. Bedarfsanalyse und Identifikation von Bedarfslücken Durch einen Abgleich des vorhandenen Aus- und Weiterbildungsangebotes, mit den sich aus den übrigen Teilprojekten ergebenden Qualifikationsanforderungen, sollen Aus- und Weiterbildungslücken identifiziert werden (Gap-Analyse).
3. Entwicklung von geeigneten Aus- und Weiterbildungsangeboten Unter Einbeziehung sämtlicher Stakeholder im Großraum Hamburg/Schleswig-Holstein (Universitäten und Fachhochschulen, Handels- und Handwerkskammern, private Bildungsträger, Branchenunternehmen und Branchenverbände) sollen geeignete Bildungsangebote entwickelt und umgesetzt werden. Der Fokus liegt dabei zunächst auf der berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung in Form von Zertifikatskursen.