Woche der Energie 2014
Traditionell stand der November an der HAW Hamburg ganz im Zeichen der Themen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Zum nunmehr neunten Mal richtete das Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der Hochschule die Energiewoche aus. Die Woche der Energie fand vom 17. November bis zum 21. November 2014 statt. Sie stand unter dem Motto: "Energiesysteme der Zukunft"
Die Veranstaltungstage von Montag bis Freitag drehten sich um die Themen Windenergie, Photovoltaik/Netze, Speicher und Zukunftsmobilität. Am Montag startete die Veranstaltungswoche mit einer Auftaktveranstaltung mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Als praxisnahe Hochschule wurden Themen aus Forschung und Entwicklung präsentiert sowie aktuelle Vorträge aus der Wirtschaft gehalten. Der aktive Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft stand wie jedes Jahr – neben vielen interessanten Vorträgen – bei der Woche der Energie 2014 im Vordergrund.
Programm
Montag, 17. November 2014
Auftaktveranstaltung
„Globaler Klimawandel – Gibt es noch eine Chance für eine weltweite Energiewende?“
Filmvorstellung und Podiumsdiskussion, anschließend: Get-together
Berliner Tor 21, Aula
Dienstag, 18. November 2014
Innovative Energiespeicher – in Kooperation mit dem VDI
Berliner Tor 21, Aula
Mittwoch, 19. November 2014
Zukünftige Mobilität im Zeichen der Energiewende – Chancen und Perspektiven
Berliner Tor 21, Aula
Donnerstag, 20. November 2014
Smart Grids und Netzintegration von PV-Anlagen
Berliner Tor 21, Aula
Freitag, 21. November 2014
4. Hamburger Wind-Expertenforum
Berliner Tor 21, Aula