Informationen für Studierende
Bescheinigungen und Organisatorisches
(24.03.2023) Wie kann ich Zeugnisse oder Bescheinigungen über Prüfungsergebnisse erhalten?
................................................................................................................................................................................................
Die Fakultätsservicebüros (FSBs) der HAW Hamburg haben derzeit nur eingeschränkten Zugriff auf die Leistungsdaten.
Aufgrund des derzeit stark erhöhten Mail-Aufkommens dauert die Bearbeitung Ihres Anliegen aktuell länger.
Bei wichtigen, unaufschiebbaren Anliegen bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme. Von Nachfragen zum Bearbeitungsstand bitten wir abzusehen. Vielen Dank für das Verständnis!
Kontakt zu den FSBs finden Sie auf den jeweiligen Seiten der Fakultät:
Technik und Informatik: www.haw-hamburg.de/hochschule/technik-und-informatik/studium-und-lehre/fakultaetsservicebuero/
Life Sciences: www.haw-hamburg.de/hochschule/life-sciences/studium-und-lehre/fakultaetsservicebuero/
Wirtschaft und Soziales: www.haw-hamburg.de/hochschule/wirtschaft-und-soziales/unsere-fakultaet/ansprechpersonen/
Design, Medien und Information: www.haw-hamburg.de/hochschule/design-medien-und-information/studium-und-lehre/fakultaetsservicebuero/
(15.03.2023) Funktionieren myHAW und andere Online-Dienste?
................................................................................................................................................................................................
Studierende können sich mit ihrem neuen HAW-Account seit dem 15.03.2023 (w..123@haw-hamburg.de) unter myhaw.haw.tuhh.de wieder bei myHAW anmelden.
Auf der Seite finden Sie eine rote Kachel mit der Beschriftung: Login für Studierende. Bitte verwenden Sie diese. Sie können sich dann dort mit Ihrem neuen HAW-Account anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Server nicht darauf ausgelegt sind, dass alle Studierenden zeitgleich auf das System zugreifen und es deshalb zu Verzögerungen kommen kann.
Eingeschränkte Nutzung von myHAW
Sie finden in myHAW neben dem Zugangscode für die Energiepreispauschale auch Ihre Immatrikulations- und BAföG-Bescheinigungen, können Ihre Adresse ändern und Urlaubs- und Exmatrikulationsanträge stellen.
Noteneinsichten oder Veranstaltungsanmeldungen sind über myHAW zurzeit noch nicht möglich.
Sollten Sie sich gerade erst beworben haben und noch keinen HAW-Account haben, nutzen Sie bitte weiterhin den Button oben rechts auf der Webseite, um sich beispielsweise Ihren Zulassungsbescheid herunterzuladen. Beachten Sie, dass Sie erst als immatrikulierter Studierender Bescheinigungen und Anträge nach Login mit dem HAW-Account herunterladen können. Für die Beantragung der Energiepreispauschale sind Erstsemesterstudierende nicht berechtigt.
Informationen über weitere Online-Dienste, die inzwischen wieder (teilweise) funktionieren.
(15.03.2023) Wie erhalte ich den Zugangscode für die Energiepreispauschale?
................................................................................................................................................................................................
Studierende können sich mit ihrem neuen HAW-Account seit dem 15.03.2023 (w..123@haw-hamburg.de) untermyhaw.haw.tuhh.de wieder bei myHAW anmelden und so den Zugangscode für die Energiepreispauschale erhalten.
Ein PIN wurde zusätzlich an alle berechtigten Studierenden per Post versendet.
(15.03.2023) Wie erhalte ich eine Exmatrikulationsbescheinigung?
................................................................................................................................................................................................
Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Studium an der HAW Hamburg abzubrechen, können Sie in myHAW seit dem 15.03.2023 wieder einen Antrag auf Exmatrikulation (siehe Menüpunkt "Änderung von Daten/Anträge) stellen.
Ansonsten haben Sie weiterhin die Möglichkeit, formlos einen Antrag auf Exmatrikulation zu stellen. Der Antrag muss Ihren Vor- und Zunamen, Ihre Adresse, Ihre Matrikelnummer und das Datum, zu dem Sie exmatrikuliert werden möchten, enthalten. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns zudem noch den Grund der Exmatrikulation nennen würden. Den Antrag können Sie entweder per Post (Studierendensekretariat, Stiftstraße 69, 20099 Hamburg) an uns schicken, in den Briefkasten des Studierendensekretariats in der Stiftstr. 69 einwerfen oder zu den Öffnungszeiten der Infothek vorbeibringen.
Den Exmatrikulationsbescheid erhalten Sie dann per Post.
(15.03.2023) Ich benötige eine Bescheinigung für das BAföG-Amt. Wie bekomme ich diese?
................................................................................................................................................................................................
Studierende können sich mit ihrem neuen HAW-Account seit dem 15.03.2023 (w..123@haw-hamburg.de) unter myhaw.haw.tuhh.de wieder bei myHAW anmelden. Für das Login benötigen sie den neuen HAW-Account. In myHAW können Sie sich dann eine BAföG-Bescheinigung herunterladen.
(08.03.2023) Kann ich meinen Studierendenausweis weiter nutzen, zum Beispiel für die Bibliotheken? Was ist mit meinem HVV-Ticket?
................................................................................................................................................................................................
Die HAW Hamburg bietet ihren Studierenden seit 2009 eine multifunktionale Chipkarte. Bis auf das HVV-Semesterticket kann die Karte weiterhin genutzt werden, zum Beispiel als Bibliotheksausweis, für die bargeldlose Bezahlfunktion in der Mensa (Studierendenwerk Hamburg) und für den Zutritt zu elektronisch gesicherten Räumen auf dem Campus der HAW Hamburg.
Eine Validierung an den Automaten kann allerdings zurzeit nicht durchgeführt werden. Aus diesem Grund haben alle Studierenden ihr HVV-Semesterticket zusammen mit der Immatrikulationsbescheinigung per Post zugesendet bekommen. Falls dies nicht geklappt haben sollte, melden sich die Studierenden bitte bei der Infothek in der Stiftstraße 69:
Montag und Donnerstag 10 - 13 Uhr
Dienstag 10 - 13 Uhr und 14 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 11 Uhr und 12 bis 13 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Auch die Erstsemestersemesterstudierenden haben ihr HVV-Semesterticket zusammen mit der Immatrikulationsbescheinigung und dem Studierendenausweis per Post erhalten und können sich bei Problemen an die Infothek wenden.
Eine Chipkarte kann für sie allerdings aktuell nicht erstellt werden. Um die Dienste der Bibliotheken zu nutzen, können sie einen Bibliotheksausweis beantragen.
(20.02.2023) Wofür benötige ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung?
................................................................................................................................................................................................
Studierende und Beschäftigte können sich seit dem 20.02. mit neuen Kennungen und Passwörten mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung unter www.office.com einloggen. Der neue HAW-Account (w...123@haw-hamburg.de) berechtigt zur Nutzung der MS-Office-Produkte und funktioniert auch für einige andere Online-Services: Übergangsmoodle, myHAW (für Studierende) sowie die Adobe-Lizenz.
Weitere Informationen zum HAW-Account, der Zwei-Faktor-Authentifizierung und zu den Zugangsdaten
(17.02.2023) Wie sieht es mit meinem HAW-Account und meiner E-Mail-Adresse aus?
................................................................................................................................................................................................
Mit dem alten HAW-Account (z.B. aba123) konnten sich Studierende und Beschäftigte der HAW Hamburg bei zahlreichen Online-Services anmelden. Dies ist nach dem Cyberangriff vom Dezember 2022 nicht mehr möglich.
Für die Nutzung von MS Office 365 und MS Teams haben Studierende und Beschäftigte eine neue Kennung (w..123@haw-hamburg.de) erhalten, die jetzt nach und nach auch bei anderen Diensten eingesetzt wird. Damit steht Ihnen auch wieder ein E-Mail-Postfach mit der E-Mail-Adresse vorname.nachname@haw-hamburg.de zur Verfügung.
Die erstmalige Anmeldung mit dem neuen HAW-Account erfolgt über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung unter www.office.com.
Alle Informationen zum neuen HAW-Account und zur Zwei-Faktor-Authentifizierung
Lehrbetrieb
(22.03.2023) Wo finde ich Informationen zu meinen Kursen und Einschreibemöglichkeiten?
................................................................................................................................................................................................
Die Stundenpläne und Kurseinschreibungen werden von den Fakultäten oder den Departments erstellt bzw. organisiert. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Studierendenseiten der einzelnen Studiengänge und fragen Sie gegebenfalls dort bei den genannten Ansprechpersonen nach.
(20.03.2023) Ich bin neu an der HAW Hamburg. Wo kann ich mich informieren?
................................................................................................................................................................................................
Auf der Seite Studieneinstieg haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt.
(06.03.2023) Gibt es weiterhin eine Moodle-Lernplattform wie EMIL?
................................................................................................................................................................................................
Mitarbeitende des Projekts KOMWEID haben in Zusammenarbeit mit dem ITSC eine neue Lernplattform (Übergangsmoodle) aufgesetzt, die seit Montag, den 06.03.2023, 12:00 Uhr erreichbar ist: moodle.haw-hamburg.de
Lehrende können seit diesem Zeitpunkt ihre Kursinhalte auf der neuen Plattform einpflegen.
Studierende erhalten zum Semesterstart wie bekannt die Einschreibeschlüssel zu ihren Kursen von den jeweiligen Lehrenden.
(Update 03.03.2023) Kann ich die E-Assessment-Plattform für digitale Aufgaben und Prüfungen nutzen?
................................................................................................................................................................................................
Die E-Assessment-Plattform an der HAW Hamburg steht ab Montag, den 6. März 2023, allen Lehrenden und Studierenden wieder in vollem Umfang für vorlesungsbegleitende digitale Übungsaufgaben sowie digitale Prüfungen zur Verfügung.
Für Fragen und die Beantragung neuer Kurse für das Sommersemester 2023 können sich ab sofort per E-Mail an e-assessment (at) viamint (dot) de wenden.
(Update 16.02.2023, 13 Uhr) Kann ich die Online-Lernumgebung Viamint und die E-Assessment-Plattform nutzen?
................................................................................................................................................................................................
Die Online-Lernumgebung „viaMINT – videobasierte interaktive Studienvorbereitung“ ist ab dem 21.02.2023 unter viamint.de wieder online und steht für alle, insbesondere mit den Mathematik-Vorkursen für Studienanfänger*innen, zur Verfügung. Mit einer E-Mail-Adresse kann sich jede*r ein eigenes Nutzerkonto anlegen. Die alten HAW-Kennungen können leider nicht mehr verwendet werden.
Kontakt: kontakt (at) viamint (dot) de
(Update 10.02.2023, 12 Uhr) Sind die Bibliotheken geöffnet?
................................................................................................................................................................................................
Die Fachbibliotheken des HIBS sind zu den auf den Webseiten angegebenen Zeiten geöffnet. Sie können dort arbeiten und die Printmedien vor Ort nutzen. In allen Fachbibliotheken können Sie Ihre Medien zurückgeben, es können weiterhin Verzögerungen in den Rückbuchungen stattfinden. Gebühren entstehen Ihnen dadurch nicht. Sie können in allen Fachbibliotheken, bis auf die Fachbibliothek Technik Wirtschaft Informatik 1 (TWI 1), wieder Medien ausleihen. Die Ausleihe ist momentan nur für Angehörige der HAW Hamburg und während der Servicezeiten an den Theken möglich.
Ausleihe in der Fachbibliothek TWI 1
In der Fachbibliothek TWI 1 ist die Ausleihe von Medien in der Woche vom 13.02.2023 (Montag) bis 17.02.2023 (Freitag) in der Zeit von 9 bis 14 Uhr möglich. Danach zieht der Bestand in die Fachbibliothek Technik Wirtschaft Informatik 2 um und steht dort ab dem 06.03.2023 wieder zur Verfügung.
Die beiden Fachbibliotheken sind vom 20.02.2023 bis 03.03.2023 geschlossen. Während der Schließung der Fachbibliotheken besteht kein Zugang zu den Medien. Während der Schließung können bei Bedarf die ausgeliehenen Medien an anderen Standorten des HIBS abgegeben werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Angehörige der HAW Hamburg können das E-Medienangebot (E-Books, E-Journals und Datenbanken) vor Ort über WLAN nutzen.
Der HAW-Katalog funktioniert weiterhin und Sie können dort auch regulär recherchieren. Über Ihr Benutzerkonto können Sie noch entliehene Medien verlängern.
Sie können mit Studierendenausweisen bzw. Mitarbeiter*innen-Hochschulausweisen der HAW Hamburg kostenlosen Zugang zu allen Hamburger Hochschulbibliotheken (z.B. SUB, TUHH, etc.) bekommen, um dort Printmedien zu entleihen. Die Recherche ist im Hamburg Katalog möglich.
Kontakte
- HIBS allgemein: hibs.haw.hamburg (at) gmail (dot) com
- Bereich Open Access und Publikationsservices: hibs.oa (at) gmx (dot) de
- Fachbibliothek Technik Wirtschaft Informatik (TWI): Berliner Tor 7, 20099 Hamburg, T +49 40 / 428 75 3667
- Fachbibliothek Soziale Arbeit und Pflege (S&P): Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg, T +49 40 / 428 75 7021
- Fachbibliothek Design Medien Information (DMI): Finkenau 35, 22081 Hamburg +49 40 / 428 75 4631
- Fachbibliothek Life Sciences (LS): Ulmenliet 20, 21033 Hamburg +49 40 / 428 75 6468
Kontakte Studium und Lehre
Arbeitsstelle Migration
................................................................................................................................................................................................
Die Arbeitsstelle Migration ist unter den bekannten Festnetznummern und vor Ort erreichbar.
Per E-Mail ist die Arbeitsstelle Migration wie folgt erreichbar:
Für geflüchtete Studieninteressierte und Bewerber*innen für das Vorbereitungsstudium:
vorbereitungsstudium (at) gmail (dot) com
Für geflüchtete Studierende der HAW und geflüchtete Akademiker*innen:
HAWkompetenzkompakt (at) gmail (dot) com
Für studentische Hilfskräfte und übergeordnete Anfragen:
arbeitsstellemigration (at) gmail (dot) com
Arbeitsstelle Studium und Didaktik (ASD)
................................................................................................................................................................................................
Das Team der ASD ist derzeit nur telefonisch erreichbar:
T + 49 40 428 75 9888
Mobil: +49 1515 245 9167 (Kontakt für Signal)
Bibliotheken (HIBS)
................................................................................................................................................................................................
Kontakte
HIBS allgemein: HIBS_Service@haw-hamburg.de
Bereich Open Access und Publikationsservices: hibs.oa (at) haw-hamburg (dot) de
Fachbibliothek Technik Wirtschaft Informatik (TWI): Berliner Tor 7, 20099 Hamburg, T +49 40 / 428 75 3667
Fachbibliothek Soziale Arbeit und Pflege (S&P): Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg, T +49 40 / 428 75 7021
Fachbibliothek Design Medien Information (DMI): Finkenau 35, 22081 Hamburg +49 40 / 428 75 4631
Fachbibliothek Life Sciences (LS): Ulmenliet 20, 21033 Hamburg +49 40 / 428 75 6468
Tagesaktuelle Informationen zu den Bibliotheken finden Sie auf den Seiten des HIBS sowie auf Twitter: https://twitter.com/hibs_hawhamburg
Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter der Frage: Sind die Bibliotheken geöffnet?
Evaluation, Qualitätsmanagement, Akkreditierung (EQA)
................................................................................................................................................................................................
Die Mitarbeiter*innen der Betriebseinheit EQA sind unter den bekannten Festnetznummern oder per MS Teams erreichbar.
Fakultätsservicebüros
................................................................................................................................................................................................
Für Fragen zu Leistungsbescheinigungen, Zeugnissen und Prüfungen sind die jeweiligen Fakultätsservicebüros zuständig:
Design, Medien und Information: www.haw-hamburg.de/hochschule/design-medien-und-information/studium-und-lehre/fakultaetsservicebuero/
Life Sciences: LS-FSB (at) haw-hamburg (dot) de
Technik und Informatik: www.haw-hamburg.de/hochschule/technik-und-informatik/studium-und-lehre/fakultaetsservicebuero/
Wirtschaft und Soziales: www.haw-hamburg.de/hochschule/wirtschaft-und-soziales/unsere-fakultaet/ansprechpersonen/
Hamburg Open Online University (HOOU)
................................................................................................................................................................................................
Das Team der HOOU ist derzeit telefonisch, via Teams und vor Ort erreichbar:
T: +49 40 428 75 9893
Teams: Soester Schäfermeyer
Sprechstunde: Donnerstags, 11–12 Uhr, Steindamm 103, 20099 Hamburg
International Office & Student Exchange Coordinators
................................................................................................................................................................................................
Das International Office ist derzeit folgendermaßen erreichbar:
Für Gaststudierende und internationale Bachelor*- und Masterstudierende: HAW_IO-incomings (at) gmx (dot) de
Weitere Informationen unter: https://padlet.com/teresaschaubs/gk7kkd0ijjhelvzn
* BSc Information Engineering students: haw.christine.reinking (at) web (dot) de
Für Studierende, die ein Studien- oder Praxissemester im Ausland absolvieren möchten: HAW_IO-outgoings (at) gmx (dot) de
Für Lehrende und Kolleg*innen der Hochschulverwaltung:
www.haw-hamburg.de/international/ansprechpersonen/international-office
Für Studierende und Lehrende, die einen Aufenthalt in Vietnam im Rahmen von HaMoNee planen sowie generelle Fragen zum Projekt HaMoNee: HaMoNee (at) proton (dot) me
Die Student Exchange Coordinators der Fakultäten sind zurzeit regelmäßig vor Ort. Sie sind auch erreichbar unter:
Fakultät TI - N.N. Bitte wenden Sie sich an den Auslandsbeauftragten Ihres Departments:
- Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau: Prof. Dr. Peter Seyfried
- Informations- und Elektrotechnik: Prof. Dr. Jens Ginzel
- Informatik: Prof. Dr. Marina Tropmann-Frick
- Maschinenbau und Produktion: Prof. Dr. Frank Schäfer
Fakultät LS - Jana Polenz Jana Polenz, HAW Hamburg (haw-hamburg.de)
Fakultät DMI - Dominique da Silva - HAW_dmi-international (at) gmx (dot) de (Tel: 0176 42868471 - Raum 4024, Neubau Campus Finkenau)
Fakultät W&S - Lea Andres - Lea Andres, HAW Hamburg (haw-hamburg.de)
Wenn Sie Fragen zu Ihrer Bewerbung für ein Auslandssemester haben, empfehlen wir, dass Sie Ihren Student Exchange Coordinator persönlich aufsuchen.
Stabsstelle Gleichstellung
................................................................................................................................................................................................
Die Beratungsangebote der Stabsstelle Gleichstellung sind unter den bekannten Festnetznummern und vor Ort folgendermaßen erreichbar:
- Vertrauensperson bei sexualisierter Belästigung (Andrea Bettels): Mi + Do 9 - 14 Uhr
- Beratung zu Vereinbarkeit & Pflege/Familienbüro (Susann Aronsson): Di + Mi 8:30 -13 Uhr
Studierendensekretariat
................................................................................................................................................................................................
Das Studierendensekretariat ist regulär erreichbar unter:
studierendensekretariat (at) haw-hamburg (dot) de
master-application (at) haw-hamburg (dot) de
Studieren mit Beeinträchtigung
................................................................................................................................................................................................
Wenden Sie sich bei Fragen an: inklusion_haw (at) posteo (dot) de
Informationen über aktuelle Sprechzeiten im Büro von Dieter Röh, Alexanderstraße 1, Haus A, Raum 3.29, erhalten Sie auf der Website des Departments Soziale Arbeit.
Zentrale Studienberatung
................................................................................................................................................................................................
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) ist derzeit per E-Mail erreichbar unter: studienberatung (at) haw-hamburg (dot) de
Die telefonische Sprechzeit findet montags und dienstags von 9-10 Uhr und donnerstags von 16-17 Uhr statt (0151.72818022).
Die persönliche Sprechzeit vor Ort findet weiterhin montags und dienstags von 11-13 Uhr und donnerstags von 14-16 Uhr im Studierendenzentrum in der Stiftstr. 69 statt.
Zentrum für Karriereplanung (CareerService, GründungsService und Alumni-Management)
................................................................................................................................................................................................
Anmeldungen sind wieder möglich! Zum Programm
Aktuelle Erreichbarkeit:
CareerService und Alumni-Management
Für allgemeine Fragen
- T +49. 40 4275-9023
- careerservice_hawhamburg (at) gmx (dot) de
Für Beratungsanliegen (Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsgespräch, etc.)
- T +49. 40 42875-9214
- lothar.dessilla.hawhh (at) gmx (dot) de
GründungsService
Für Beratungsanliegen
- T +49. 40 42875-9219
- gruendung_hawhamburg (at) gmx (dot) de