Informationen für Beschäftigte
Hier stellen wir Informationen für Beschäftigte zur Verfügung, da ein Zugriff auf das Beschäftigtenportal aktuell noch nicht wieder möglich ist.
Interne Nachrichten
Zur ÜbersichtAktuelle Hinweise
23.03.2023: Desktop-App für Outlook einrichten
Outlook kann als Desktop-Version eingerichtet werden. Ausführlichere Informationen im internen MS Teams-Kanal.
Weitere Infos
17.03.2023: MS-Teams-Raum für Beschäftigte
Für Beschäftigte gibt es einen MS-Teams-Raum, um sich zum Cyberangriff auszutauschen und Fragen zu stellen.
Update zum Cyberangriff für Beschäftigte
(23.03.2023) Desktop-App für Outlook einrichten
................................................................................................................................................................................................
Outlook können Sie inzwischen auch wieder als Desktop-Version bei sich einrichten. Da es an der Hochschule verschiedene Outlook-Version gibt (Outlook 2019, 2016, Outlook 365…), empfehlen wir Ihnen, den MS Teams-Kanal für Beschäftigte (Zugangscode: lt8o8ss) aufzurufen. Hier finden Sie unter dem Thread „Anleitung für Desktop-App von Outlook und Funktionspostfächer im Browser“ eine Anleitung, die für einige Outlook-Versionen anwendbar ist, sowie verschiedene Problemdarstellungen und Lösungsvorschläge für das Einrichten der Desktop-App.
(17.03.2023) MS-Teams Raum zum Cyberangriff für Beschäftigte
................................................................................................................................................................................................
Beschäftigten steht ab sofort ein MS Teams-Kanal zur Verfügung, in dem Beschäftigte Fragen zu den Maßnahmen, Folgen und Entwicklungen rund um den Cyber-Angriff stellen und in den Austausch mit Kolleg*innen gehen können. Der MS Teams-Kanal wird vom Team Presse und Kommunikation betreut. Fragen, die nicht direkt beantwortet werden, werden an die entsprechenden Bereiche weitegeleitet. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Beantwortung eventuell ein paar Tage dauern kann. Gehen Sie zudem gerne unter einander in den Austausch – vielleicht haben Sie Informationen, die Ihren Kolleg*innen weiterhelfen könnenSie können mit dem Teams-Code lt8o8ss teilnehmen. Eine Kurz-Anleitung zur Teilnahme per Code finden Sie hier.
(09.03.2023) Funktionspostfächer können beantragt werden
................................................................................................................................................................................................
Funktionspostfächer können wieder beantragt werden. Sämtliche Funktionspostfächer müssen neu angelegt werden. Es werden keine „alten“ Funktionspostfächer automatisch eingerichtet. Ob auch wieder alte Mails in die Funktionspostfächer eingespielt werden können, wird noch geprüft.
Die Verteilerlisten können zum aktuellen Zeitpunkt nicht berücksichtigt werden.
Zur Beantragung eines Funktionspostfaches wenden Sie sich bitte an Ihren Vorgesetzten.
Bitte beachten Sie, dass die Erstellung der Funktionspostfächer einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Die antragsstellende Person wird vom Mailbetrieb über die Einrichtung informiert.
Bei Funktionspostfächern für Studierende (z. B. FSR) muss immer ein*e Beschäftigte*r als "vorgesetzte Person" sowie als "zugriffsberechtige Person" eingetragen werden.
(27.02.2023) Beschaffungswesen, SAP und Rechnungen
................................................................................................................................................................................................
(28.02.2023) SAP-Nutzung und SAP-Passwortrücksetzungen
Damit die HAW Hamburg das SAP-System nutzen kann, hat die Universität Hamburg der HAW Hamburg einige FHH-Netz-Rechner mit SAP-Zugang zur Verfügung gestellt. Auch in den Fakultäten kann inzwischen jeweils ein solcher Rechner genutzt werden.
Für die Mitarbeitenden der zentralen Hochschulverwaltung gibt es für das Anlegen von Bestellvorgängen einen neuen Zugang für SAP/SRM: https://srm.hochschulen.hamburg.de/sap/bc/nwbc/srm
Der Zugang für Nutzer*innen des Wissenschaftsnetz lautet: https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry/SAPS
Passwortzurücksetzung
Da sich die meisten Mitarbeitenden aus der Verwaltung und den Fakultäten Ende Dezember 2022 das letzte Mal in SAP/SRM angemeldet haben, sind die Passwörter inzwischen abgelaufen und müssen zurückgesetzt werden. Sollte Ihr SAP-Passwort abgelaufen sein, wenden Sie sich bitte mit der Betreffzeile "SAP-Passwortzurücksetzung" an das Funktionspostfach: ITSC-Support (at) haw-hamburg (dot) de
Das ITSC wird die Anfragen bearbeiten und die Initialpasswörter versenden. Beachten Sie, dass dies aktuell mehr Zeit in Anspruch nimmt als gewohnt.
Auszahlungen und Einzahlungen
Auszahlungsbelege können wie gewohnt (über die Hauspost oder das Ablagefach) eingereicht werden.
Nutzen Sie folgende Dokumente:
(20.02.2023) Neuaufsetzen von MS Teams und Office 365: Neue Nutzerkonten und Zwei-Faktor-Authentifizierung
................................................................................................................................................................................................
Die Studierenden und Mitarbeitenden der HAW Hamburg haben am 20. Februar 2023 neue Office-365-Konten erhalten, bei denen sie sich mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung anmelden müssen. Weitere Informationen finden Sie unter: HAW Account und Zwei-Faktor-Authentifizierung
(19.01.2023) Netzwerkdrucker
................................................................................................................................................................................................
Die Überprüfung der Multifunktionsgeräte ist abgeschlossen. Es kann ab sofort wieder kopiert und per USB-Stick gedruckt werden. Die Netzwerkverbindung bleibt getrennt.
(13.01.2023) WLAN an der Hochschule
................................................................................................................................................................................................
Das WLAN ist seit dem 9. Januar wieder verfügbar und funktioniert jetzt auch in der gesamten Hochschule.
Da das Identity Management System noch nicht wieder aufgesetzt wurde, werden in der Hochschule die Login-Daten mit einem entsprechende QR-Code zur Verfügung gestellt.
Hinweis: Mit dem Zugriff auf das WLAN ist es trotzdem weiterhin nicht möglich, auf die Server der HAW Hamburg zuzugreifen. Es bedeutet lediglich, dass man in der Hochschule, einen Internet-Zugang zur Verfügung stellt.
(10.01.2023, 14 Uhr) Festnetztelefone
................................................................................................................................................................................................
Die Festnetztelefone an der HAW Hamburg funktionieren wieder. Man kann darüber erreicht werden und innerhalb der Hochschule sowie nach draußen telefonieren. Da die Konfigurationsserver für die Steuerung der Telefonapparate derzeit nicht verfügbar sind, können allerdings darüber aktuell keine Änderungen an den Einstellungen vorgenommen werden.
Zentrale Kontakte
Arbeitsschutz-, Konflikt- und Umweltmanagement
................................................................................................................................................................................................
Die Betriebseinheit Arbeitsschutz-, Konflikt- und Umweltmanagement ist derzeit per E-Mail erreichbarunter: arbeitsschutz.haw (at) gmail (dot) com
Die Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind außerdem telefonisch erreichbar:
Florian Hartart
- +49 40 42875 9105
- +49 176 42851170
Luzia Nordlohne
- +49 40 42875 9106
- +49 1522 3950620
Irene Theilen
- +49 40 42875 9108
- +49 170 5050328
Wenn Sie Vordrucke, Formulare oder sonstige Informationen aus dem Arbeits-, Gesundheits- und Umweltmanagementsystem AGUM benötigen, können Sie sich gerne telefonisch an Luzia Nordlohne oder per E-Mail an uns wenden.
Datenschutzanfragen
................................................................................................................................................................................................
Datenschutzanfragen können Sie an das Multimediakontor Hamburg senden: datenschutz (at) mmkh (dot) de
Bei dem MMKH handelt es sich um ein Tochterunternehmen der staatlichen Hamburger Hochschulen. Das Multimediakontor Hamburg beantwortet die Anfragen in Abstimmung mit der HAW Hamburg.
Facility Management
................................................................................................................................................................................................
Die Teams des Servicebereichs Facility Management sind unter folgenden E-Mail-Adressen erreichbar:
Baumanagement: haw.fm.baumanagement (at) gmail (dot) com
Flächenmanagement: haw.fm.flaechenmanagement (at) gmail (dot) com
Gebäudeservice und Hausmeisterei (BT 5, Alexanderstraße, Stiftstraße): haw.fm.gebaeudeservice (at) gmail (dot) com
Gebäudetechnik: haw.fm.gebaeudetechnik (at) gmail (dot) com
Finanz- und Rechnungswesen
................................................................................................................................................................................................
Den Servicebereich Finanz- und Rechnungswesen erreichen Sie unter folgende E-Mail-Adresse: rechnungswesen.haw (at) gmail (dot) com
Gleichstellung
................................................................................................................................................................................................
Die Beratungsangebote der Stabsstelle Gleichstellung sind unter den bekannten Festnetznummern und vor Ort folgendermaßen erreichbar:
- Vertrauensperson bei sexualisierter Belästigung (Andrea Bettels): Mi + Do 9 - 14 Uhr
- Beratung zu Vereinbarkeit & Pflege/Familienbüro (Susann Aronsson): Di + Mi 8:30 -13 Uhr
Justiziariat
................................................................................................................................................................................................
Das Justitiariat ist vor Ort, telefonisch, per E-Mail und über MS Teams zu erreichen.
Personalrat
................................................................................................................................................................................................
Der Personalrat ist über folgende Adresse zu erreichen:
personalrat%haw_hamburg (at) gmx (dot) de
Telefonisch erreichen Sie Holger Sterzenbach und Ronnald Sachse:
Holger Sterzenbach
T +49 40 428 75 - 9120
Ronnald Sachse
T +49 40 428 75 - 9124
Personalservice
................................................................................................................................................................................................
Für allgemeine Anfragen der Beschäftigten und Anfragen zum HVV:
haw-personalservice (at) haw-hamburg (dot) de
Für die Einreichung von Stellenbesetzungsanträgen mit Ausschreibung:
stellenausschreibungen (at) haw-hamburg (dot) de
Für Rückfragen zu bereits veröffentlichten Ausschreibungen und Fragen zu Bite:
bewerbungsmanagement (at) haw-hamburg (dot) de
Für Rückfragen zu Stellenbewertungen und Stellenfreigaben (nicht für die Einreichung von Stellenbesetzungsanträgen!)
stellenteam (at) haw-hamburg (dot) de
Die Mitarbeiter*innen des Personalservice sind außerdem telefonisch, vor Ort und per E-Mail erreichbar. Die Zuständigkeiten finden Sie im Dienstleistungskatalog auf der Website des Personalservice.
Fortbildung
Vorübergehender Workflow für die Anmeldungen zu Fortbildungen
Fortbildungsplanung 2023
Veranstaltungen der Personalentwicklung 2023
Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) an der HAW Hamburg
Informationen zum BEM
Presse und Kommunikation (Kontakt für Website- und Social Media-Fragen sowie für Pressevertreter*innen)
................................................................................................................................................................................................
Ansprechpartner*innen der Stabsstelle Presse und Kommunikation sind auf der Website der HAW Hamburg hinterlegt, die Team-Mitglieder sind telefonisch und in der Regel via MS Teams erreichbar.