33 internationale Stipendiat*innen

Jedes Semester können sich internationale Studierende der HAW Hamburg auf ein Leistungs- oder Engagementstipendium bewerben. Internationale Bachelor-Studierende müssen dafür mindestens zwei Semester und internationale Master-Studierende mindestens ein Semester an der HAW Hamburg studiert haben. Bei erfolgreicher Bewerbung erhalten die Studierenden ein Teilstipendium in Höhe von insgesamt 1.800 Euro für ein Semester. Mittelgeber sind die Freie und Hansestadt Hamburg und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD).

Stipendiat*innen SoSe2022

Im Sommersemester 2022 haben insgesamt 48 Studierende eine gültige Bewerbung für ein Leistungsstipendium eingereicht, der Großteil kam wie jedes Semester von Studierenden der Fakultät Technik und Informatik. Um für ein Leistungsstipendium ausgewählt zu werden, müssen die Studierenden einen Notendurchschnitt von mindestens 2,2 vorweisen, sich in der Regelstudienzeit befinden und für ihre Erstbewerbung zwei Fachgutachten einreichen.

Ausgezeichnet wurden 26 Bachelor- und 3 Masterstudierende aus 16 Ländern. Der erfolgreichste Studiengang war hier erneut Information Engineering mit 6 Stipendiat*innen. Die am meisten vertretene Nation ist Vietnam mit 11 Stipendiat*innen, gefolgt von Ägypten (5) und Indonesien (2).

Beim Leistungsstipendium führen auch dieses Semester Studierende der Fakultät Technik und Informatik das Punkteranking an und überzeugten die Auswahlkommission mit Spitzenleistungen in ihren Fächern. Mit der höchsten Punktzahl und einem Notendurchschnitt von 0,9 glänzte wieder einmal Vitalii Indikov aus der Ukraine (6. Semester, Information Engineering), der das Stipendium zum vierten Mal in Folge erhält. Doch auch Studierende aus der Fakultät Life Sciences haben hervorragende Leistungen erbracht. Darunter auch Lohith Dunna aus Indien, der einen Notendurchschnitt von 1,2 erreicht hat (2. Semester, Master Renewable Energy Systems). Er berichtet, was ihm der Erhalt des Stipendiums bedeutet: „Firstly, it boosted my confidence level a lot as it is my first scholarship. In addition to that, it relieved me from having financial trouble and I could focus more on my project work rather than spending time worrying about my finances.”

In den deutschsprachigen Studiengängen der Fakultät Technik und Informatik sind Quizhu Lu aus China (4. Semester, Angewandte Informatik) und Le Phuong Quynh Dam aus Vietnam (4. Semester, Wirtschaftsinformatik) auf den vordersten Plätzen des Rankings zu finden. Beide haben einen Notendurchschnitt von 1,3 und erhalten das Leistungsstipendium zum zweiten Mal.

Hervorragende Leistungen hat auch Iryna Izotova aus der Ukraine (Ökotrophologie, 3. Semester) erbracht, die ihr Studium an der HAW Hamburg mitten in der Corona-Pandemie begann. Doch sie sah Glück im Unglück und empfand die aufgezeichneten Vorlesungen der Professor*innen als hilfreich, da sie dort in ihrem Tempo mitarbeiten und die Vorlesung bei Bedarf auch anhalten konnte. Sie berichtet, dass ein Studienbeginn während der Pandemie keinesfalls einfach gewesen sei, es jedoch auch „sehr gute Unterstützungsmöglichkeiten in Form von Tutorien“ gegeben habe, die sich, weil sie digital angeboten wurden, sehr gut in den Stundenplan integrieren ließen.

An der Fakultät Wirtschaft und Soziales sticht Minh Lai, eine vietnamesische Studentin aus dem Studiengang Logistik / Technische Betriebswirtschaftslehre, zum wiederholten Male mit ihren sehr guten Leistungen heraus. Zu den speziellen Umständen der Pandemie ließ sie sich folgende Tricks einfallen: „I would say there are a lot of YouTube channels that do fantastic work in summarizing or simplifying difficult topics into 3-5 minutes videos. Thanks to these videos I could build a strong foundation for further complex topics given by my professors.“ Das Stipendium empfindet sie als große Selbstbestätigung und es motiviert sie, sich auch in anderen Aspekten weiterzubilden. Sie will sich für Tanz- und Sprachkurse anmelden.

Daneben haben sich vier Studentinnen erfolgreich für ein Stipendium für besonders engagierte Studierende beworben. Diese Stipendien werden aus Mitteln des DAAD vergeben und setzen neben guten Studienleistungen auch die ehrenamtliche Mitwirkung an den interkulturellen Programmen des International Office voraus. Auch das Engagement in anderen studentischen Initiativen mit internationalem Bezug wird bei einer Bewerbung positiv bewertet.

Mit ihrem herausragenden Engagement im internationalen Kontext überzeugten Angela Bohorquez Lopez aus Kolumbien (Bachelor Medien und Information, 6. Semester), Izabela Burevska aus Mazedonien (Master Informatik, 6. Semester), Rima Hore aus Indien (Master Flugzeugbau, 4. Semester) und Nabila Yusman (Bachelor Wirtschaftsinformatik, 8. Semester) aus Indonesien. Jede von ihnen hat das International Office bei der Durchführung der internationalen Willkommenswochen und des weBuddy-Programms unterstützt. Izabela Burevska engagiert sich darüber hinaus schon seit mehreren Jahren aktiv im entwicklungspolitischen Bereich bei STUBE Nord.

Wir gratulieren allen Ausgezeichneten und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen im Studium.

Weitere Informationen zu den Stipendien für internationale Studierende des International Office finden Sie auf unserer Website. Die nächste Bewerbungsfrist ist der 30. September 2022.

Autorinnen: Hannah Klotz & Teresa Schaubs

 

Kontakt

Teresa Schaubs

International Office
T +49 40 428 75-9183

x