„Continuing Professional Development“ im europäischen Netzwerk CARPE

[Projekte] Prof. Dr. Andrea Berger-Klein vom Department Medizintechnik an der Fakultät Life Sciences ist CARPE-Ambassador für den Themenblock „Continuing Professional Development“ (CPD). Ihre Erfahrungen bei der CARPE-Konferenz in Manchester hat sie hier in einem Bericht zusammengefasst.

Im Themenblock „Continuing Professional Development“ (CPD) wurde in Manchester von Kolleginnen und Kollegen eine Reihe von beruflichen Situationen vorgestellt, in deren Rahmen CPD von den beteiligten Hochschulen weiterentwickelt werden kann. Einige Präsentationen thematisierten die Bedingungen für das Lernen und die Organisation von CPD, während andere auf verschiedene Techniken für die erfolgreiche Bereitstellung von CPD fokussierten.

Auf dem Gebiet der Technik stellten Kolleginnen und Kollegen Papiere über die Nutzung von „Serious Games“ zur Förderung der Kommunikation vor. Auch die Anwendung mobiler Lernszenarien, um eine „hard- to-reach“ Gruppe von Studierenden zu erreichen, die berufliche Weiterbildung benötigen, der Gebrauch von Online Learning Prinzipien für den Sprachunterricht sowie die Verwendung von eJournals in CPD wurde diskutiert.

Weiterhin gab es fünf Papiere mit Blick auf Aspekte der Schaffung einer effektiven (Lern-) Umgebung für CPD: Betrachtungen, wie Führungskräfte und Mitarbeiter ermutigt werden müssten, um CPD in einer Vielzahl von Kontexten zu unterstützen. Im Themenfeld CPD in Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMU) entstanden nach meiner Präsentation „Developing Competence in SME in Demographic Change through Diversity-orientated Personnel Development with E-Learning and Multimedia“ viele Ideen an dem Thema weiterzuarbeiten.

Rachel Forsyth (CARPE-Ambassador CPD Manchester) fand die Verbindung zwischen CPD in KMU und in Higher Education spannend, Pieter Cornellissen (CARPE-Ambassador CPD Utrecht) interessierte es, interdisziplinär mit anderen Themengruppen zum Thema CPD und Entrepreneurship in KMU zusammenzuarbeiten, während Kristiina Meltovaara, Ambassador für CPD aus Turku fragte, wie Studierende in Projekte zu CPD mit KMU eingebunden werden könnten, welche verschiedenen Modelle in den verschiedenen Ländern angewendet werden und wie studentische Arbeit in KMU vergütet wird.

Schließlich wurde die Integration von Internationalisierung in einen CPD Lehrplan diskutiert und wie man die Entwicklung einer Vision einer „Universität für lebenslanges Lernen“ vorantreiben könne.

Die Papiere führten zu weiteren Diskussionen über die Art und Weise, in der die CARPE-Hochschulen ihre Interessen in diesem Bereich weiterentwickeln könnten und die Gruppe hat beschlossen sich auf vier Themen zu konzentrieren:
•    CPD mit Unterstützung von Blended und Mobile Learning
•    CPD für Journalisten
•    CPD für KMU
•    CPD für Lehrende in Higher Education

Diese Ideen werden in den nächsten drei Monaten von den CPD Ambassadors weiter entwickelt. Im Anschluss daran sollen Informationen und eine Einladung zur Teilnahme in den Partnerinstitutionen weiterverbreitet werden. In der Zwischenzeit werden interessierte Kolleginnen und Kollegen ermutigt, ihre einschlägigen institutionellen Ambassadors zu kontaktieren.

Die eingereichten Konferenzpapiere und (Video) Poster sind zugänglich auf der Homepage der Manchester Metropolitan University unter dem Link: <link http: www2.mmu.ac.uk carpe events _blank external-link-new-window external link in new>www2.mmu.ac.uk/carpe/events/2013-conference-papers--posters/

Mein Video-Poster im Themenblock „Internationalisation“ über Innovative Lernumgebungen mit Blended Learning an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis und über das neue HRM E-Learning Modul im Internationalen Programm an der Fakultät Life Sciences lief während der gesamten Konferenz im Atrium des Geoffrey Manley Buildings in einer Dauerschleife. Viele Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer haben mich in den Pausen darauf angesprochen, es fand reges Interesse und hat sicher einige Impressionen von der HAW Hamburg und besonders von Life Sciences nach Europa getragen: <link http: vimeo.com album video _blank external-link-new-window external link in new>vimeo.com/album/2373052/video/65507907

Ich glaube, dass die CPD-Themengruppe viele Anknüpfungspunkte für konkrete gemeinsame Projekte in der nahen Zukunft entwickeln wird. Wir werden in den nächsten drei Monaten regelmäßige Video-Konferenzen durchführen.

Text: Prof. Dr. Andrea Berger-Klein

Ambassadors im Themenschwerpunkt CPD an den CARPE Partnerhochschulen sind:
Hamburg: Andrea Berger-Klein, E-Mail: <link mail window for sending>andrea.berger-klein@haw-hamburg.de
Utrecht: Pieter Cornelissen
Manchester: Rachel Forsyth
Turku: Kristiina Meltovaara
València: Patricio Montesinos

x