Lernräume weiterentwickeln – Informationskompetenz fördern. Unter diesem Motto sind wir in Kooperation mit der Fakultät Wirtschaft und Soziales und dem Department Information der Fakultät Design Medien Information in das Projekt "BibLeo" gestartet.
Unser Ziel dabei ist die Weiterentwicklung von bestehenden Bibliotheksräumen der HAW Hamburg am Standort Berliner Tor 5 zu innovativen Lernräumen. Aus der Perspektive der Bibliothek als Lernort liegt der Fokus dabei auf der Unterstützung der Studierenden in der Aneignung von Informationskompetenz als Future Skill.
Mittlerweile geht das BibLeo-Projekt in die nächste Phase: Die Räumlichkeiten von TWI 1 (7. Stock) werden zu einem neuen Lernort für die Studierenden umgewandelt. Hierfür müssen die Fachbibliotheken vorübergehend geschlossen werden. Die Buchbestände aus TWI 1 ziehen z. B. in die Fachbibliothek TWI 2 (Berliner Tor 7) um. Hier die wichtigsten Daten im Überblick:
- Die Fachbibliothek TWI 1 (Berliner Tor 5) schließt vorerst am 20.02.2023 (letzter Öffnungstag ist der 17.02.2023).
- Aufgrund des Umzugs bleiben beide TWI-Bibliotheken in der Zeit vom 20.02.2023 bis 03.03.2023 geschlossen. Während der Schließung der TWI-Fachbibliotheken besteht kein Zugang zu den Medien.
Weichen Sie bitte in diesem Zeitraum auf die anderen HAW-Bibliotheken oder die weiteren wissenschaftlichen Bibliotheken Hamburgs (z. B. Universitätsbibliothek der TU Hamburg (TUB Hamburg), Bibliothek der HafenCity Universität Hamburg (HCU Hamburg Bibliothek) oder Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB Hamburg)) aus. Sie können mit Studierendenausweisen bzw. Mitarbeiter*innen-Hochschulausweisen der HAW Hamburg kostenlosen Zugang zu allen Hamburger Hochschulbibliotheken erhalten.
Sollten Sie Zugang zur Zentralbibliothek Recht (ZBR) an der Universität Hamburg benötigen, informiert die Bibliothek in ihren aktuellen FAQs darüber.
Die Bestände der Bibliotheken können Sie im Hamburg Katalog bzw. in weiteren Bibliothekskatalogen recherchieren.
Für die Ausleihe (und ähnliche Services), benötigen Sie einen Ausweis der jeweiligen Bibliothek, den Sie online beantragen können. Die Formulare finden Sie auf der Webseite der Bibliotheken. Bei der Abholung des Ausweises müssen Sie Ihre HAW-Chipkarte sowie Ihren aktuellen Personalausweis vorzeigen. Die E-Medien sind dann z. B. vor Ort in den Lesesälen nutzbar. Ggf. müssen Sie einen Lesesaal-PC reservieren, da Sie nicht für das WLAN vor Ort freigeschaltet werden (können).
Hier eine Auflistung der jeweiligen lizenzierten Datenbanken der anderen Bibliotheken:
- TUB Hamburg: z. B. IEEE, Nautos, Scopus, VDE-Normenbibliothek
- SUB Hamburg: z. B. Beck-Online, Juris, Wiso Sozialwissenschaften
- HCU Hamburg Bibliothek: z. B. Brockhaus, Juris, Nexis Pressedatenbank
Beachten Sie bitte die für die Bibliotheken geltenden Nutzungsbedingungen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, sprechen Sie die Kolleg*innen vor Ort an.
Ab dem 06.03. öffnet die Fachbibliothek TWI 2 (Berliner Tor 7) wieder, dort steht Ihnen dann der gesamte Medienbestand beider TWI-Fachbibliotheken zur Verfügung.
Aktuelle Informationen zur Ausleihe von Medien an der Theke
Trotz des Cyberangriffes kann man seit dem 09.02.2023 wieder in der TWI 2 und ab dem 13.02.2023 in der TWI 1 an der jeweiligen Theke wieder Medien ausleihen. In TWI 1 ist eine Ausleihe von 9 bis 14 Uhr möglich. Bitte beachten Sie bei TWI 2 die Servicezeiten. Dies ist zunächst nur für HAW-angehörige Personen möglich. Der Service bleibt bis zum 17.02.2023 bestehen.
Erfahren Sie mehr zum Projekt "BibLeo" auf unserer Seite Fachbibliothek TWI 1 sowie auf den Digitalisierungs-Seiten der HAW Hamburg unter Bibliothek als Lernort - BibLeo.