„Geflippter Workshop“

Integrated Course Design - Entwicklung eines zukunftsorientierten Lehrkonzepts

Fr, 07.02.2025, 09:00 – 13:30 Uhr
Vorbereitungsphase im Moodle und Live Online Veranstaltung

Nach dem Semester ist vor dem Semester ist nach dem Semester … Wenn die ersten Veranstaltungssitzungen des aktuellen Semesters noch ausstehen, sind Lehrende oftmals schon mit der Lehrplanung für das kommende Semester beschäftigt. Das Konzept des „Integrated Course Designs“ (Integrierte Lehrveranstaltungsplanung) von L. Dee Fink kann Sie dabei unterstützen, Ihre Veranstaltung kompetenzorientiert auszurichten
Das Konzept baut auf den didaktischen Bildungskonzepten von Benjamin Bloom (Lernzieltaxonomie) und John Biggs (Constructive Alignment) auf, verfolgt dabei allerdings den Ansatz des ganzheitlichen und nachhaltigen Lernens noch konsequenter. Während sich Biggs vornehmlich auf kognitive Lernziele bezieht, fokussiert Fink das Ziel, die Lernenden in ihrer Entwicklung zu verantwortungsbewusst agierenden Persönlichkeiten zu unterstützen. Dabei spielen z.B. affektive Lernziele (im Sinne der Veränderung von Haltungen und Werten) eine ebenso wichtige Rolle wie Selbstlernkompetenz (im Sinne von Lernen lernen) oder die Vermittlung überfachlicher Kernkompetenzen in Verbindung mit fachlichen Inhalten.

  • Im Workshop werden folgende Themen behandelt und diskutiert:
  • Lernziele nach Finks zukunftsorientiertem Ansatz
  • Lernaktivitäten nach Finks holistischem Dreisatz
  • Finks Lehrstrategie und Feedback/Überprüfung
  • Basis der Arbeit im Workshop sind die konkreten Lehraufgaben und -projekte der Teilnehmenden. An diesen wird die Methode der integrierten Lehrveranstaltungs-planung praktisch ausprobiert und angewendet.

Intendierte Lernergebnisse

Die Teilnehmenden …

  • können die Methode der integrierten Lehrveranstaltungsplanung in ihrem Arbeitsalltag anwenden.
  • können Ihre vorhanden Lehrkonzepte zukunftsorientierter gestalten
  • entwickeln im kollegialen Austausch neue Ideen für kompetenzorientiertes Lehren/Lernen

Zielgruppe
Lehrende, die noch keine oder wenig Erfahrung mit Lehrveranstaltungsplanung haben; Lehrende, die sich bereits mit Biggs/Bloom beschäftig haben und eine weitere konstruktivitische Herangehensweise kennen lernen möchten

Termin
Freitag, 07. Februar 2025, 09:00-13:30 Uhr

Ort
Der Kurs findet  als Live-Online-Veranstaltung in Zoom statt, die Zugangsdaten werden kurz vor der Veranstaltung zugesandt.

Leitung
Bianca Sievert
beruf & leben GbR

Hier können Sie sich anmelden.

Kontakt

Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter Lehrentwicklung-Workshops.

x