Jörg Matzen ist Beiratsmitglied vom HAW-Coaching-Projekt und Direktor des Ev. Bildungszentrums Bad Bederkesa. Als Lern- und Bildungsexperte kennt er sich in Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens sowie in der bundesdeutschen Bildungslandschaft bestens aus. Thema seines Vortrags, der von 11:30 bis 12:30 stattfindet: „Erwachsene sind lernfähig, aber unbelehrbar – Wie Lernen gelingt“
Vorher, von 9:30 Uhr bis 11:15 Uhr, wird mit folgenden Kurzvorträgen ein Blick auf das bereits Erreichte und zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten geworfen:
- Coaching und Dialog – Türöffner für eine neue Lehr- und Lernkultur (Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals, Vizepräsidentin)
- Zweite Evaluation des HAW-Coaching-Projekts: Ergebnisse und Empfehlungen (Margret Kruse, Elke Heinemann, externe Evaluatorinnen)
- Anregungen zum Weiterdenken – abgeleitet aus der Qualitativen Analyse von Einzelcoachings mit Tiefeninterviews (MA Karin Leven)
- Eine andere Art von Teamcoaching: Neue Energie bei I+E – Entwicklung eines studierendenzentrierten Studiengangs im Team mit externer Begleitung (Prof. Dr. Jörg Dahlkemper)
- Für eine neue Lehr- und Lernkultur: Weitere Ereignisse, Planungen und Vernetzungen (Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals, Margitta Holler, Projektleitung HAW-Coaching)
- Danach: Gelegenheit für Dialog und Fragen
Ablauf des Coaching-Tages am Montag, den 10. September 2012, in der Aula, Berliner Tor 21:
1. 9:30 Uhr bis 11:15 Uhr: Kurzvorträge zum Projekt
2. 11:30-12:30 Uhr: Vortrag: „Erwachsene sind lernfähig, aber unbelehrbar – Wie Lernen gelingt“
Zu einer oder beiden Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Um Anmeldung bei <link mail>melanie.schulze@hv.haw-hamburg.de bis zum 6. September 2012 wird gebeten.
Kontakt:
Melanie Schulze
HAW-Coaching-Projekt "Lehren lernen"
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
Raum 10.20
<link mail>melanie.schulze@hv.haw-hamburg.de
T +49.40.428 75-9888
Weitere Informationen:
<link internal-link>HAW-Coaching-Projekt