CALL FOR CONTRIBUTIONS für den dialogischen Themenabend
Viele der heute in der Produktionstechnologie gängigen Anwendungen erschienen vor 25 Jahren noch als Science-Fiction. Zum Beispiel die „Automated Guided Vehicles“ im Containerterminal in Altenwerder oder auch „Exoskelette“ (Roboteranzüge), die mittlerweile in Produktions- und Logistikbetrieben gleichermaßen eingesetzt werden. Heute tragen technologische Lösungen und optimierte Verfahren maßgeblich zu einer verlässlicheren, effizienteren und ressourcenschonenderen Produktion bei.
Gefragt ist dein Beitrag angewandter Produktionstechnologie ebenso wie heute noch als Science-Fiction erscheinende Verfahren und Technologien, die zum Dialog anregen und in neuen Kooperationen zur Realität werden möchten. Der Aufruf richtet sich gleichermaßen an Praktiker:innen und Denker:innen aus Technologie- und Industrieunternehmen sowie Hochschulen. Ziel des Dialogischen Themenabends ist der inhaltliche Austausch über präsentierte Beiträge.
- Welche Rolle kommt deinem Beitrag innerhalb industrieller Produktionsprozesse zu?
- Wer kann wie von deinem Beitrag profitieren?
- Wie lässt sich dein Beitrag umsetzen und skalieren?
Weitere Details im Flyer für den Call for contributions.
Du hast Lust uns deine Forschung, spannende Verfahren oder neue Anlagen in einer Kurzpräsentation in max. 400 Sekunden am 30. März 2023 ab 17.00 Uhr im Tempowerk Hamburg vorzustellen?
Dann bewirb dich jetzt mit einer Kurzbeschreibung deines Beitrags (max. 500 Wörter, 1-3 Abbildungen) unter: hallo (at) industriedialoghamburg (dot) de