IT-Projekte und IT-Projektportfoliomanagement
Im Rahmen ihres IT-Projektportfoliomanagements wählt die Hochschule jährlich in einem kompetetiven strukturierten Verfahren IT-Projekte aus deren Umsetzung sie finanziell unterstützt. Das IT-Antragsverfahren gilt hochschulweit für IT-Projekte ab 20.000 € bzw. mit über 20 Personentagen internen Aufwands aus Servicebereichen. IT-Projektanträge werden im IT-Steuerungskreis beraten, priorisiert und dem Präsidium in Form von Empfehlungen vorgelegt. Das Verfahren des IT-Projektportfoliomanagements wird immer wieder ausgewertet und gegebenenfalls angepasst.
FAQ zum IT-Projektportfoliomanagement
Welche Vorteile hat das IT-Projektportfoliomanagement?
................................................................................................................................................................................................
Eine effiziente Nutzung von IT-Ressourcen ist nur durch ein hochschulweit abgestimmtes IT-Projektportfoliomanagement möglich. Das IT-Portfoliomanagements ermöglicht eine transparente und systematische Weiterentwicklung der IT-Landschaft der HAW Hamburg.
Wie definiert sich ein IT-Projekt im Rahmen des IT-Projektportfoliomanagements?
................................................................................................................................................................................................
Eine einmalige Aktivität wird als “IT-Projekt" bezeichnet, wenn folgende sechs Kriterien erfüllt sind:
1. Projektziel
Es gibt ein schriftlich klar formuliertes, zu erreichendes und erreichbares Ziel.
2. Zeitliche Begrenzung und Einmaligkeit
Die Aktivität ist zeitlich begrenzt mit einem konkreten Anfangs- und Endtermin. Darüber hinaus handelt es sich um eine neuartige und komplexe Aufgabenstellung, zu deren Erfüllung linienübergreifendes Know-how erforderlich ist.
3. Feste Ressourcen
Die Ressourcen (finanzieller und personeller Art) sind begrenzt, festgelegt und zugeordnet.
4. Spezifische Projektorganisation
Es ist eine spezifische Organisation erforderlich, da die Aktivität mit der vorhandenen Linienorganisation nicht oder nur schwer zu bewältigen ist.
5. Geregeltes Vorgehen
Es wird nach einem geregelten Vorgehen gearbeitet.
6. Übersteigung eines bestimmten Aufwands
IT-Aktivitäten sind als IT-Projekt zu definieren, wenn sie einen Aufwand für Sachmittel (Hardware, Software, etc.) und externe Unterstützung von mindestens 20.000 € erfordern oder 20 Personentage (PT) oder mehr umfassen.
Wann können Anträge gestellt werden?
................................................................................................................................................................................................
Das Verfahren zur Einreichung und Entscheidung zu IT-Projekten im Rahmen des Portfoliomanagements findet jedes Jahr im Frühjahr statt. Der Hinweis auf die Möglichkeit von Anträgen und die genauen jährlichen Fristen werden in einer Rundmail kommuniziert.
Wo befinden sich die Unterlagen für einen IT-Projektantrag?
................................................................................................................................................................................................
Die IT-Projektantrags/anzeigen-Formulare erhalten Sie hier