Digitalisierung in Forschung und Transfer
Als Hochschule unterstützen wir aktiv den digitalen Kulturwandel in der Forschung und die Entwicklungen zur offenen Wissenschaft - Open Science. Die Digitalisierung führt zu einem fundamentalen Wandel der Forschungsprozesse in allen Disziplinen und im wissenschaftlichen Publikationsverhalten. Sie eröffnet zudem neue Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit dem Phänomen Digitalisierung. Deshalb widmen wir uns an der HAW Hamburg besonders folgenden zwei Dimensionen der Digitalisierung in Forschung und Transfer:
- Dimension - Digitalisierung in der Forschung: Digitalisierung als Forschungsgegenstand, Inhalt und Thema
- Dimension - Digitalisierung als Unterstützung für die Forschung: Bereitstellung der digitalen Forschungsinfrastruktur und deren Anwendung
Um die Potentiale der Digitalisierung in der und für die Forschung zu nutzen, verfolgt die HAW Hamburg folgende Ziele:
1. Digitalisierung in der Forschung | Die HAW Hamburg strebt die Stärkung von Digitalisierung als Forschungsthema an. Interdisziplinäre Forschungsprojekte im Bereich Digitalisierung werden in besonderer Weise und gezielt gefördert. |
2. Digitalisierung als Unterstützung für die Forschung | Die HAW Hamburg verfolgt die Stärkung der digitalen Forschungsinfrastruktur und deren Anwendung. Sie baut dazu auf bereits bestehenden sowie laufenden Entwicklungen und hochschulweiten Projekten – wie z.B. Hamburg Open Science (HOS) - auf |
Diese Ziele werden durch verschiedenste Maßnahmen, Aktivitäten und Projekte umgesetzt. Sie möchten mehr dazu wissen? Dann schauen Sie sich gern hier um.