Forschungsprojekte/-gebiete
Research project
- 2019 Digital Trust in AI-driven Interfaces & Digital Business Models (ongoning)
- 2018Humanising Digitalisation
- 2018 Identität Europa 4.0 & Reziprozität, das Bindungsprinzip ohne Vertrag (Reziprozität)
- 2017 Marketing GoogleTransfer Semester, Interim Head of Marketing EMEA with focus on Corporate Social Responsibility: Privacy, Security & Trust
- 2017- 2015 Trust & Reciprocity in Digital Business Models
- 2014- 2012 Portfolio Strategy, Brand Strategy & Brand Trust in Telecommunication
- 2010- 2007 Corporate Social Responsibility & Trust in the Energy Industry, RWE
Transfer & research and social projects with students (latest)
Business Modelling & International Strategy
- Startup Accelerator, NCA, International Strategic Management Frisch Gefrischt, Gigapipe, Leadbase, Mara
- Startup Accelerator, NCA, International Strategic Management Coala, Symbasyn, Crumb 2019
- Startup Accelerator, NCA International Strategic Management: Yamuntu, OpusHero, Whelp
- Startup Accelerator, NCA, International Strategic Management 2018 NCA Localyze, appointer, movemates
- Business Model Innovation Blockchain-based (2018): Strategic Lab Master IB
- Business Model Transformation AI-based (2017): Strategic Lab Master IB
- Business Model Transformation E-Commerce-based (2016): Strategic Lab Master IB
- Design Thinking (2018 ongoing): International Business Research & Analysis-7. Sem. Influencer Trust
- Reciprocity & Google (2016): International Business Research & Analysis- 7. Sem. (Google)
International Marketing
Publikationen
Corves, A.; Schön, E.-M.: Digital Trust an AI basierten Mensch-Maschine-Schnittstellen (in Veröffentlichung)
Corves, A.; Hundertmark, D. (2019): Reziproke Markenführung: Demokratisierung der Marke und Aufbau von Markenvertrauen in der nächsten Phase der “Humanisierung der Digitalisierung; In: Keller, B.; Klein, H.-W.; Tuschl, S. (Hrsg.) Zukunft der Marktforschung, Springer, 2. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden 2019
Corves, A.; Reis, O.; Nyquist, E.; Hoyer, I. (2018): Reziprozität zwischen Lehrenden und Studierenden als Kern der Kompetenzorientierung – eine didaktisch-praktische Anwendung, In: B. Berendt, A. Fleischmann, N. Schaper, B. Szczyrba, & J. Wildt (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin
Reis, O.; Corves, A.; Hoyer, I.; Nyquist, E. (2018): Reziprozität zwischen Lehrenden und Studierenden als Kern der Kompetenzorientierung – eine Grundsatzklärung. In: B. Berendt, A. Fleischmann, N. Schaper, B. Szczyrba, & J. Wildt (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin
Case Study 4.0 (2018): Online-Marketingsteuerung mit Key Performance Indicators (KPIs) am Beispiel von Zalando; In: Google Zukunftswerkstatt (2018): g.co/zukunftswerkstatt/casestudies
Case Study 4.0 (2018): Digitale Segmentierung und Online-Marketinginstrumente am Beispiel der Heat Company; In: Google Zukunftswerkstatt (2018):g.co/zukunftswerkstatt/casestudies
Meister, S.; Corves, A. (2017): Lehre vom Dialog zum Trialog. In: B. Berendt, A. Fleischmann, N. Schaper, B. Szczyrba, & J. Wildt (Hrsg.), Neues Handbuch Hochschullehre.Berlin
Corves, A.; Reis, O. (2016): Reziprozität in der Lehre für zukünftige Marktforscher- Tit for Tat in der Lehre- Geht das?; In: Keller, B.; Klein, H.-W.; Tuschl, S. (Hrsg.) Mensch oder Maschine, 1. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden 2016, pp. 173-187.
Corves, A.; Hundertmark, D. (2015): Reziprozität in der Markenführung und Marktforschung als Chance im digitalen Umfeld; In: Keller, B.; Klein, H.-W.; Tuschl, S. (Hrsg.) Zukunft der Marktforschung- Entwicklungschancen in Zeiten von Social Media und Big Data, 1. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden 2015, pp. 269-287.
Corves, A.; Tuschl, S. (2014): E-Plus-HAW Studie zu Brandtrust, Interner Report.
Schikarski, A.; Ribberink, N. (2010): Gerade in der Krise wichtig. Corporate Social Responsibility; in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 60.Jg, Nr. 1/2: pp. 82-83.
Schikarski, A.; Bremer; C. (2007): RWE-HAW Studie zu CSR in der Energiewirtschaft, Interner Report.
Schikarski, A.; Waeltken, U. (2006): Marken in der Energiewirtschaft, Boston Consulting Group Arbeitspapier für Kunden der Praxisgruppe Energy, Boston Consulting Group, Hamburg 2006.
Schikarski, A.; Waeltken, U. (2005): Erfolgreiche Markenbildung durch neue Erkenntnisse zu Kundenbedürfnissen, Teil 3, Energiewirtschaftlichen Tagesfragen, 55 Jg. (2005), Nr. 11, S. 806-808.
Schikarski, A.; Waeltken, U. (2005): Erfolgreiche Markenbildung durch neue Erkenntnisse zu Kundenbedürfnissen, Teil 2, Energiewirtschaftlichen Tagesfragen, 55 Jg. (2005), Nr. 9, S. 621-623.
Schikarski, A.; Waeltken, U. (2005): Erfolgreiche Markenbildung durch neue Erkenntnisse zu Kundenbedürfnissen, Teil 1, Energiewirtschaftlichen Tagesfragen, 55 Jg. (2005), Nr. 7, S. 496-498.
Schikarski, A. (2005): Markenbildung und Markenwechsel im deregulierten Strommarkt, DUV, 2005.
Schikarski, A. (2005): Verhaltenswissenschaftliche Determinanten des Markenwechsels im deregulierten Strommarkt und Implikationen für die Markenbildung, DUV.
Schikarski, A. (2000): Mit nutzenorientierten Marken aus der Preisfalle, in: Energiewirtschaftlichen Tagesfragen, 50 Jg. (2000), Nr. 5, S. 292-294.
Vorträge und Moderation:
Corves, A. (2019): Tell me days, Speaker
Corves, A; Vogeler, C.(2019): Posterpräsentation: Kompetenzorientierung Wechselspiel: Anlässe zur Reziprozität in der Lehre schaffen, Lehr-/Lotzen Konferenz HAW Hamburg
Corves, A.; Reis, O.; Vogeler, C.(2019): CORE-Dynamik, Anlasse zur Reziprozität in der Lehre schaffen, KOM Gespräche, HAW Hamburg
Corves, A. (2018): Demokratisierung der Markenführung & Humanisierung der Digitalisierung, Universität Hamburg, Chair of Marketing & Innovation; Experten-Workshop „Szenarien der Markenführung im digitalen Zeitalter“, Hamburg 31.7.2018
Corves, A; Vogeler, C.(2019): Posterpräsentation: Kompetenzorientierung Wechselspiel: Anlässe zur Reziprozität in der Lehre schaffen, Lehr-/Lotzen Konferenz HAW Hamburg
Corves, A. (2017): Mit Marketing die Welt verändern- Was man von Google lernen kann! Gastvortrag an der Universität Hamburg, 1.12.2017
Corves, A. (2017): Armut: Die wahren Helden der Gesellschaft, Moderation Google, Mai 2017
Corves, A. (2017): Developing a "Rallying Cry", Moderation des Google Workshops, Okober 2017
Schikarski, A.; Taubken, N.; Merck, J. (2009): Strategische Kommunikation für CSR; Hamburg 15.6.2009.
Schikarski, A.; Becker, T.; Simmenauer, S. (2009): Engagement vor Ort; Hamburg 9.6.2009.
Schikarski, A.; Fischer-Zermin, C.; Bruns, S.( 2009): Kultursponsoring ; Hamburg 27.5.2009.
Schikarski, A.; Osterloh, F.; Keite, U.(2009): Corporate Volunteering; Hamburg 7.5.2009.
Schikarski, A.; Bartmann, A. (2009): Erfolgsfaktor CSR; Hamburg 22.4.2009.
Schikarski, A. (2008): Vortrag RWE Energy CSR in der Energiewirtschaft.
Schikarski, A. (2007): Vortrag CSR meets Marke; Energie-Zukunftsgespräche an der HAW Hamburg, Hamburg 13.7.2007.
Schikarski, A. (2007): Podiumsdiskussion anlässlich der Energie-Zukunftsgespräche an der HAW Hamburg.
Schikarski, A. (2007): Moderation des Experten Gremiums zum Thema “Liebling Strombranche ein unmögliches Ideal?“; Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW Jahrestagung, Thema „Innovativ! Energie heute und morgen“; Berlin 23./ 24.5. 2007.