Aufsätze/ Artikel (Auswahl):
"Sprach- und Bildkompetenz fördern mit textfreien Bilderbüchern". Mit Katrin Seewald, in: Kerstin Keller-Loibl (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit. 3. überarbeitete Auflage. Bad Honnef: BOCK + HERCHEN Verlag, 2021 (in Vorbereitung)
"LiLi - Living Literature. Literatur wird lebendig." Mit Anne Hirschfelder, in: Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW - AJuM (Hrsg.): Leseleidenschaft wecken Leseförderung in und außerhalb der Schule. Materialheft der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien. Materialheft 61. Frankfurt am Main 2020.
„Von roten Fäden und schwarzen Löchern – Erzählstrategien in Bilderbüchern ohne Schrifttext“, in: Tobias Kurwinkel, Corinna Norrick-Rühl, Philipp Schmerheim (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen: Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2020
"Rettung in Sicht?! Medienpädagoginnen und -pädagogen in Öffentlichen Bibliotheken", in: BuB 02-03/2020
„Ein Koffer voller Bibliothek. Das Berliner Projekt MiA – Medien in Aktion bringt Bücher und digitale Medien zusammen, mit Hazel Philipp, in: BuB 5/2018
„Besänftigung der Herrentiere. Zu Besuch bei der Illustratorin Nele Brönner, in JuLi 4/2018
„Neunaugen – Von der Lust am Bild zur Bildung von Sprache mit textfreien Bilderbüchern“, mit Katja Eder und Katrin Seewald. Schriftenreihe des Lisum, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, 2017
„Schön wie die Nacht. Zur Darstellung der Nacht im Bilderbuch“, in JuLit 02/2016
„Kunst oder Krücke? Zur Rolle der Illustration im Erstlesebuch“, in JuLit 02/2015
„Kunst am Bilderbuch. Aspekte einer Bildfokussierenden Bilderbuchanalyse“, in: KJL&M 65 01/2013
„Edle Motive. Die Lage der afrikanischen Bootsflüchtlinge als Thema der aktuellen Jugendliteratur, in: Amnesty Journal 06&07/2017
„Zwischen Schall und Stille. Der Geräuschpegel in textfreien Bilderbüchern“, in: 1001 Buch 01/2012
„Die viktorianische Zeit als beliebter Romanschauplatz“, in: Börsenblatt des Deutschen Buchhandels 14.02.2012
„Porträt der Buchhandlung „Otherland“ in Berlin Kreuzberg, in: Börsenblatt des Deutschen Buchhandels 12.04.2012
„Sacra familia? Lebensgemeinschaften im Kinderbuch“, in: Bulletin Jugend & Literatur 03/2011
„Blutige Spiele. Menschenrechtsthemen in aktueller Kinder- und Jugendliteratur“, in: Amnesty Journal 03/2011
„Bibliotheken voller als Bundesliga. Die Lesesäle der Republik“, in: taz – die tageszeitung 03.11.2010
„Schluss mit dem Schulbuch. Clixmix und andere Lernportale“, in: taz – die tageszeitung 28.07.2010
„World of Warcarft als Köder. Leseschwache Jungs”, in: taz – die tageszeitung 03.06.2009
„Baby liest mit! Internationale Babybilderbuchtagung in Troisdorf“, in: taz – die tageszeitung 24.03.2009
„Bilderbuch macht schlau“, in: taz – die tageszeitung 09.10.2007
Lexikonartikel:
Katja Spitzer,in: LdI, Lexikon der Illustration seit 1945, Text + kritik, 5.Erg.Lfg.2015
Shaun Tan, in: LdI, Lexikon der Illustration seit 1945, Text + kritik, 3. Erg. Lfg. 2013
Das Bilderbuch, in www.rossipotti.literaturlexikon.de
Ästhetik, in: www.rossipotti.literaturlexikon.de
Rezensionen:
1001 Buch, Amnesty Journal, taz – die tageszeitung („wildeisens lesezeichen“), Bulletin Jugend & Literatur