Angriff auf die IT-Infrastruktur der HAW Hamburg: was geht und was geht nicht beim HIBS?

Diego Hernandez, https://unsplash.com/@jdiegoph

Diego Hernandez, https://unsplash.com/@jdiegoph

Stand: 28.08.2023

Aufgrund des Cyberangriffes kann es bei den HIBS-Services zu Ausfällen kommen. In dieser News möchten wir Sie darüber informieren, welche Services weiterhin betroffen sind, welche eingeschränkt und welche ohne Probleme genutzt werden können bzw. mittlerweile wieder in Betrieb genommen wurden.

Aktuelle Informationen zur Ausleihe und Rückgabe von Medien
  • In allen HAW-Bibliotheken können Sie Ihre Medien zurückgeben, Rückgaben via Rückgaberegale sind wieder möglich. Neue Gebühren entstehen Ihnen momentan noch nicht, ab dem 01.11.2023 werden wir allerdings das Mahnverfahren für alle Nutzer*innen wiederaufnehmen, so dass alle überfälligen Entleihungen dann wieder angemahnt und bei verspäteter Rückgabe und/oder nicht erfolgter Verlängerung mit Mahngebühren belastet werden. Weitere Infos zur Wiederaufnahme des Mahnverfahrens ab dem 01.11.2023 
  • Entleihungen sind in allen HAW-Bibliotheken wieder regulär möglich: An den Selbstverbuchern durchgehend während der Öffnungszeiten der Bibliotheken sowie an den Theken während der Servicezeiten. Die Ausleihe ist nicht mehr nur für Angehörige der HAW Hamburg und der staatlichen Hamburger Hochschulen, sondern auch für externe Bibliotheksnutzer*innen freigegeben.
Weitere funktionierende Services
  • Sie können wieder im HAW-Katalog  Medien aus anderen HAW-Bibliotheken zur Abholung in Ihrer HAW-Bibliothek bestellen sowie ausgeliehene Medien für Sie vormerken. Beide Services sind kostenlos und stehen allen registrierten Bibliotheksnutzer*innen zur Verfügung. Weitere Infos zu Vormerkungen und Bestellungen
  • Katalog-Arbeitsplätze stehen wieder in allen HAW-Bibliotheken zur Verfügung. An den Katalog-PCs können Sie im HAW-Katalog nach Medien im Bestand der HIBS-Fachbibliotheken recherchieren. Diese PCs haben keinen allgemeinen Internet-Zugang, sondern sind ausschließlich der Literaturrecherche vorbehalten. Zusätzlich sind an allen Katalog-PCs DIN-Normen online kostenlos und frei zugänglich.
  • Nutzung von E-Medien (vom HIBS lizenzierte Datenbanken, E-Books sowie -Journals) von außerhalb der HAW Hamburg für Angehörige der HAW Hamburg (Studiernede, Lehrende, Beschäftigte) via VPN und Shibboleth wieder möglich.
  • Die Formulare zur Kontaktaufnahme sowie für Erwerbungsvorschläge sind wieder aktiviert!
  • Die EC-Kartenlesegeräte stehen wieder regulär zur Verfügung. Damit sind die Zahlungen mit einer EC- oder Kreditkarte vor Ort während der Servicezeiten der HAW-Bibliotheken möglich. Sollten sie aufgefordert werden, Gebühren zu begleichen, geht es in erster Linie um die vor dem 02.01.2023.
  • Anträge für den Publikationsfonds über das entsprechende Formular.
  • Beratung für den Publikationsfonds gibt es via hibs.oa (at) haw-hamburg (dot) de.
  • WLAN vor Ort/Nutzung des WLANs auf Ihren privaten Geräten.
  • Recherche im Katalog auf Ihren privaten Geräten.
  • Einloggen im Benutzerkonto des Katalogs auf Ihren privaten Geräten (z. B. um Medien zu verlängern).
  • Nutzung von E-Medien (vom HIBS lizenzierte Datenbanken, E-Books sowie -Journals) vor Ort auf Ihren privaten Geräten.
  • Nutzung der Printbestände vor Ort.
  • Nutzung von Print-Abschlussarbeiten vor Ort → gilt nur für Department Design an der Fachbibliothek DMI.
  • Nutzung von Buchscannern vor Ort (Sie können z. B. Printmedien vor Ort scannen und mit Ihrem USB-Stick nach Hause nehmen).
  • Raumreservierungen in den Fachbibliotheken S&P und LS.
    • S&P: Im Raum 1.02 der Bibliothek können Sie sich im Kalender eintragen und einen Raum buchen.
    • LS: Sie können sich vor Ort an der Theke beim Bibliothekspersonal oder via Telefon während der Servicezeiten einen Raum reservieren.
Eingeschränkt nutzbare Services
  • REPOSIT (institutionelles Repositorium für Forschung und E-Abschlussarbeiten):
    REPOSIT ist wieder online. Aufgrund des Cyberangriffs musste das Authentifizierungsverfahren geändert werden. Eine Anmeldung ist via ORCID iD oder „lokalen“ Account möglich. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer News. Der Zugriff auf die Dokumente (Artikel, Abschlussarbeiten, Forschungsdaten usw.) ist auch möglich. Eventuell kann es noch zu Ausfällen und Verzögerungen kommen.
  • ELSE (EMIL-Plugin für elektronische Semesterapparate): Im Sommersemester 2023 können wir Ihnen ELSE nicht wie gewohnt zur Verfügung stellen. Jedoch haben wir Workarounds für Sie parat, mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Seite ELSE - Elektronische Semesterapparate oder in unserer News.
Noch nicht wieder im Betrieb genommene Services
x