Liebesaffären


Der Familien- und Paarpsychologe Wolfgang Hantel-Quitmann

(HAW Hamburg) hat ein Buch über die Psychologie leidenschaftlicher Beziehungen geschrieben.


Was ist Liebe? Was hat eine Affäre mit der eigenen Beziehung zu tun? Lohnt es sich zu kämpfen? Kann eine Therapie helfen? War die Beziehung nicht von Anfang an zum Scheitern verurteilt? Ist die Ehe gar der Friedhof jeder Liebe? Der Familienpsychologe Prof. Dr. Wolfgang Hantel-Quitmann, widmet sich in seinem neuen Buch "Liebesaffären. Zur Psychologie leidenschaftlicher Beziehungen" (Erscheinungstermin: Juli 2005) diesen Fragen und kreiert daraus eine "Psychologie der Liebesaffären".

Vorlagen dafür liefern Beispiele aus der paartherapeutischen Praxis, große Werke der Weltliteratur und die Liebesaffären berühmter Paare. Diejenigen, die sich aus psychologischem, literarischem, rein menschlichem oder gar privatem Interesse mit dem Thema beschäftigen sind angesprochen - bevor die nächste Liebesaffäre als Ende aller Liebe, moralisch verwerflich oder schicksalhaft missdeutet werden könnte.




Aus dem Inhalt (Stichworte):

Liebessehnsucht (As time goes by); Liebesaffären zwischen Schicksal und Schuld (Wer liebt hat Recht!); Die große Liebe (Die Kennzeichen der großen Liebe); Die Ehe ist tot, es lebe die Liebe! ("Heiraten verderben die zartesten Verhältnisse"); Liebesaffären und sexuelle Leidenschaften (Erotik ist lediglich ein Rausch); Der Verführer (Aus dem Leben des Giacomo Casanova); Die Liebesaffären der Frauen (Ich bin eine lebendige Frau, die Liebe braucht); Parallelwelten (SMS: Ich liebe Dich!); Das Schicksal der Verratenen und Verlassenen (Die Rache des Hephaistos); Lösungen (Veränderung); Zur Psychologie der Liebesaffären (Das Tollhaus der Möglichkeiten); Erinnerungen an meine Geliebten.


Autorenlesung:

Dienstag, den 28. Juni 2005, um 17 Uhr im Department Sozialpädagogik, Saarlandstraße 30, 22303 Hamburg, Raum 23 im Erdgeschoss.


Buch:

Wolfgang Hantel-Quitmann: Liebesaffären. Zur Psychologie leidenschaftlicher Beziehungen

233 Seiten / 19,90 Euro, broschur, ISBN: 3-89806-394-1 (Erscheinungstermin: Juli 2005)


Wolfgang Hantel-Quitmann ist Professor für klinische Psychologie und Familienpsychologie der HAW Hamburg und Autor mehrerer Fachbücher und Veröffentlichungen zu Familie, Ehe und Partnerschaft.


Kontakt:

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Department Sozialpädagogik

Prof. Dr. Wolfgang Hantel-Quitmann

Saarlandstraße 30, 22303 Hamburg

Tel. +49.40 42 875 - 7083

Tel. +49.40. 60 56 11 23

WQuitmann@aol.com und www.hantel-quitmann.de


Für Rückfragen:

Presse und Kommunikation, Dr. Katharina Jeorgakopulos

Tel. +49.40.428 75-9132, Fax 428 75 9019

E-Mail presse@haw-hamburg.de

Postanschrift: HAW Hamburg, Presse und Kommunikation, Berliner Tor 5, 20099 Hamburg


(jeo)

 

x