Liebe Alumnae und Alumni,
an der HAW Hamburg entstehen neue Projekte zur Energiewende, im Präsidium übergibt Vizepräsident Thomas Netzel (Vizepräsident für Forschung, Transfer und Internationales) den "Staffelstab" an Peter Wulf und neue Ringvorlesungen, etwa zum digitalen Bild starten! „Eine dringende Frage lautet derzeit für die Studierenden sicherlich: ‚Bist du weiterhin online oder „präsenzt“ Du im gegebenen Rahmen schon wieder?‘ (Zitat Professor Willaschek). Viel Freude beim Lesen und Ihnen und Ihren Familien alles Gute!
Diko-Alumni: Neuer Verein plant Mentoring
Ehemalige und Studierende des Master-Studiengangs ‚Digitale Kommunikation‘ an der HAW Hamburg haben einen neuen Verein gegründet. Sein Ziel sind Projekte zum Networking und neue Förderinitiativen – etwa ein Mentoring. Wir haben mit Laura Lagershausen aus dem Vorstand gesprochen, was dort trotz Corona-Effekt passiert |mehr...|
Film-Portrait: Der Alltag im Master-Studiengang Pflege Video-Dreh im Corona-Lockdown: Professionelle Filmemacher (übrigens Alumni der HAW Hamburg) begleiten Studierende, Lehrende und Absolvent*innen des „M.Sc. Pflege“ in ihrem Alltag. Entstanden ist ein Kurzfilm, der über Motive, Ziele und Erfahrungen berichtet. Und der Einblicke in die Aufgaben einer spezialisierten und erweiterten klinischen Pflegepraxis gibt
|mehr...|
Weiterbildung Wirtschaftsrecht mit Stipendium für FH-Alumnae/i Die Joachim Herz Stiftung bietet die Möglichkeit, sich mittels eine Stipendiums wichtige berufliche Qualifikationen im Bereich Wirtschaftsrecht anzueignen. Die Förderung können Absolventinnen einer Fachhochschule oder Hochschule für angewandte Wissenschaften deren Abschluss nicht länger als fünf Jahre zurückliegt in Anspruch nehmen |mehr...|
DMI Produktionslabor: Ton an, Kamera läuft, Maske ab – und …Action! „Dank Corona gibt es nun einen Einblick in Bereiche, die einem bis vor kurzem unzugänglich schienen!“, so berichtet Professor Willaschek über seine Eindrücke zu Kreativität in und mit WG-Zimmern, pragmatischen Lösungen für Lehre, Studium und Filmprodukion. Und schwärmt natürlich für „Hamburgs greatest Homeoffice“ der Department übergreifenden TV-Show am 11. Juli. |mehr...|
Neue Praxispartner*innen für studentische Projekte gesucht Liebe Alumni, wie Sie durch eigene Erfahrung wissen, ist unsere Hochschule in Norddeutschland führend in der Verbindung von Wissenschaft und Praxis. Durch die Integration von Praxisprojekten in die Lehre möchte das Department Wirtschaft das Problemverständnis von Studierenden für wirtschaftliche Themen schulen und Unternehmen bei aufwendigen Analysen oder zeitintensiven Projekten unterstützen. Für das Wintersemester 2020/21 suchen wir noch Praxiskooperationen und würden uns freuen die Alumni der HAW bei konkreten Projekten in den Bereichen Marketing, Vertrieb oder der technischen BWL zu entlasten.|mehr...|
HAW Hamburg erhält 4.9 Millionen Euro Förderung für X-Energy Ein weiterer Erfolg für die angewandte Energiewende-Forschung an der HAW Hamburg: Das Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) wird mit der Partnerschaftsinitiative X-Energy ab 2021 für weitere vier Jahre gefördert. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufene Programm FH-Impuls geht im nächsten Jahr in die Intensivierungsphase und stellt dem CC4E für die weiterführende Forschung 4,9 Mio. Euro zur Verfügung. |mehr...|
Von Alumni für Alumni Alumna Miriam Bruns ist Absolventin des Sozial- und Gesundheitsmanagements und macht auf Stellenangebote bei der Margaretenhort gGmbH aufmerksam. Falls auch Sie einmal Stellenhinweise haben, freuen wir uns auf Nachricht per E-Mail!|mehr...|
04.06. – 09.07. Ringvorlesung: Das digitale Bild Digitale Bilder bestimmen nahezu alle Bereiche des Alltags und Berufslebens. Diese unterschiedlichen Perspektiven auf das digitale Bild werden Expertinnen und Experten u.a. aus Bildung, Kunst, Medien, Archivierung, Digital Reality und Recht in ihren Fachvorträgen diskutieren.|mehr...|
22.06. – „Night of Light 2020“ – Kunst- und Mediencampus Unter dem Motto "Nights of Light" findet am 22. Juni eine bundesweite Aktion statt, die auf die dramatische Lage der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam machen möchte. Alle Unternehmen aus der Veranstaltungswirtschaft strahlen in der Nacht vom 22. auf den 23.Juni 2020 ihre Gebäude mit roter Beleuchtung an. Damit soll auf die dramatische Situation in der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam gemacht werden.Auch das Lichtlabor der HAW Hamburg nimmt an dieser Aktion teil. |mehr...|
23.06. – Webinar: Mit Fachhochschulabschluss zum Doktortitel Die (auch) an der HAW Hamburg beheimatete Initiative “Arbeiterkind.de“ beantwortet im Webinar generelle Fragen zur Promotion und auch spezifische, die die Erlangung des Doktorgrades auch FH-Absolvent:innen erleichtern sollen |mehr...|
09.07. – Geschäftsmodell-Entwicklung mit Business Model Canvas Know-how, Ressourcen und Beratung – all das bündeln die Hamburger Hochschulen und das DESY seit vergangenem Jahr in Ihrem Verbundprojekt „beyourpilot“. Das Team von beyourpilot bietet jetzt einen umfangreichen digitalen Workshop zur Ausarbeitung eines Geschäftsmodells an. Kostenlos für alle Studierenden und Absolvent*innen, die mit der Idee spielen, sich selbstständig zu machen.|mehr|
|