Das Projekt TrustedCamApp baut auf den Ergebnissen des BMBF-geförderten Forschungsprojekts TrustedCam auf und zielt darauf ab, manipulationsfreie Videoaufnahmen auf Mobilgeräten zu ermöglichen. Während TrustedCam Technologien zur Absicherung von Videoaufnahmen in industriellen und behördlichen Kontexten entwickelte, überträgt TrustedCamApp diese auf den zivilen Bereich, speziell für den Einsatz auf Smartphones.
Durch die zunehmende Verbreitung von Mobiltelefonen mit Videofunktion, insbesondere in Krisen- und Konfliktgebieten, steigt auch die Gefahr von Falschinformationen durch manipulierte Videos. TrustedCamApp bietet eine Open-Source-Lösung, die eine sichere Verbindung zwischen Kamerasystem, Aufnahmeapplikation und Sicherheitsanwendung herstellt. Das Projekt implementiert eine neuartige Registrierungsmethode, die Manipulationen zwischen Bildsensor und Speicherung verhindert.
Zur Verifikation werden GPS-Daten und Systeminformationen genutzt, um die Identität des Geräts zu überprüfen. Zusätzlich wird Blockchain-Technologie eingesetzt, um die Integrität der erfassten Informationen sicherzustellen. Ein dynamisches Blinkmuster mit eingebettetem QR-Code dient als weiterer Schutzmechanismus.
Diese Technologie legt den Grundstein für vielfältige Anwendungsbereiche, in denen die Verifizierung digitaler Inhalte entscheidend ist, und schafft die Basis für zukünftige Entwicklungen im Bereich der sicheren und manipulationsfreien Multimediaaufnahmen.