Vom Master zum Doktor - Promovierendentag 2023
- Ihr seid Masterand*innen und interessiert Euch für das Thema Promotion?
- Ihr seid Promovierende und wollt Euch mit anderen Promovierenden über deren Promotion austauschen oder einfach so vernetzen?
- Sie sind Professor oder Professorin und möchten sehen oder Ihren Studierenden zeigen, wozu an der HAW Hamburg geforscht wird?
- Ihr seid Kolleg*innen aus der Hochschule und möchtet gerne wissen, was der akademische Nachwuchs so macht?
- Ihr seid Hochschulangehörige und fragt Euch, worum es eigentlich bei diesem Promotionsrechtsprozess geht?
Dann seid Ihr/sind Sie am 08.11.2023 beim PROMOVIERENDENTAG 2023 in der Aula Berliner Tor 21 richtig!
Wir vom Promotionszentrum gestalten von 10.00 bis 21.00 Uhr gemeinsam mit internen und externen Partner*innen ein Programm rund um das Thema Promovieren an der HAW Hamburg. Der Tag wird aus mehreren Einzelveranstaltungen bestehen, die in Abfolge oder auch einzeln besucht werden können.

Vormittags
Promovieren – aber nicht allein! Eine Kooperationsveranstaltung für Frauen und geschlechtsdiverse Personen von und mit Gate Opening Intersektional, Pro Exzellenzia plus und dem Promotionszentrum der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Mi, 08.11.2023, 09:30 – 14:00 Uhr
Aula Berliner Tor 21 sowie Seminarräume am Campus Berliner Tor
Anmeldung und weitere Informationen über: Promovieren – aber nicht allein!
von und mit Gate Opening intersektional, Pro Exzellenzia plus und dem Promotionszentrum der HAW Hamburg
Promovieren bedeutet eigenständig eine wissenschaftliche Fragestellung zu bearbeiten und die Ergebnisse dieser Arbeitsphase zu publizieren. Idealtypischer Weise geht es dabei nur um die fachliche Arbeit selbst. In der Praxis sieht es natürlich anders aus: Promovieren ist beeinflusst durch strukturelle Faktoren, die nicht explizit benannt werden, aber zu ungleichen Voraussetzungen (und Zugängen) in allen Promotionsphasen führen können. Gender- und Diversitäts-Aspekte wirken in die Forschungstätigkeit hinein und können sowohl auf dem Campus als auch im privaten Bereich eine bedeutsame Rolle spielen. Die Promotionszeit kann daher eine persönlich sehr herausfordernde Lebensphase sein.
Promovieren – aber nicht allein! nimmt die Wechselwirkung zwischen strukturellen wie auch individuellen Faktoren und der Promotionsphase in den Fokus. Wir bieten Informationen, Anregungen und einen Diskussionsraum zu relevanten Themen und stellen Unterstützungsangebote sowie Netzwerke vor. Es ist uns ein Anliegen, aus den Gesprächen und dem gemeinsamen Austausch Impulse und Anregungen mitzunehmen, so dass wir in Zukunft passgenauere (Unterstützungs-)Angebote und Informationsveranstaltungen anbieten können.
Die Voranmeldung zu den Workshops ist ab Oktober 2023 möglich. Detaillierte Informationen zur Veranstaltung folgen in Kürze.
Eine Veranstaltung von und für Frauen und geschlechtsdiverse Personen mit Bezug zur HAW Hamburg.
Die HAW Hamburg auf dem Weg zum eigenen Promotionsrecht!? Informationsveranstaltung mit dem Vizepräsidenten für Forschung und Transfer, Prof. Dr.-Ing. Peter Wulf
................................................................................................................................................................................................
Mi, 08.11.2023, 11:30 – 12:30 Uhr
Aula Berliner Tor 21
Anmeldung nicht erforderlich
Die HAW Hamburg verfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) einen mehrjährigen und mehrstufigen Prozess zur Erlangung eines eigenständigen Promotionsrecht für ausgewählte forschungsstarke Bereiche. Der Wissenschaftsrat (WR) hat dazu die forschungsstarken Bereiche und das Konzept für eine Integration des eigenständigen Promotionsrechts in die Hochschule begutachtet. Im März dieses Jahres hat er außerdem die HAW Hamburg vor Ort besucht. Die Stellungnahme des Wissenschaftsrats wird nun für den 23.10.2023 mit Spannung erwartet. Der Vizepräsident für Forschung und Transfer, Prof. Dr.-Ing. Peter Wulf, wird gemeinsam mit den am Begutachtungsprozess Beteiligten zu den zentralen Aspekten der Stellungnahme und den weiteren Schritten informieren. Es besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
NACHMITTAGS - Themenschwerpunkt: FORSCHEN FÜRS QUARTIER
Poster-Session mit aktuellen Promotionsprojekten aus der Hochschule
................................................................................................................................................................................................
Mi, 08.11.2023, 14:00 – 16:00 Uhr
Aula Berliner Tor 21
Anmeldung nicht erforderlich
Wer einen Überblick über die vielfältigen Forschungsprojekte unseres akademischen Nachwuchses bekommen möchte, ist ab 14.00 Uhr in der Aula Berliner Tor 21 am richtigen Ort!
Welche Bedeutung hat meine Forschung für die Quartiersentwicklung/ Quartiere? Mit diesem Auftrag gehen die kooperativ Promovierenden unterschiedlicher Fachrichtungen der HAW Hamburg in die Poster-Erstellung und/oder -Präsentation. Beim Schlendern zwischen den Reihen kann einfach nur ein Blick auf die Poster geworfen werden oder man geht/kommt ins Gespräch mit den Promovierenden zum Thema, ihrer Arbeit und dem Forschen an der HAW Hamburg.
Eine Jury aus der Hochschule bewertet die Poster und ihre Präsentation bei einem Rundgang. Die Prämierung findet im Rahmen der Promotionsfeier am Abend statt!
Forschungslounge in Kooperation mit FORSCHUNG UND TRANSFER der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Mi, 08.11.2023, 16:00 – 18:00 Uhr
Aula Berliner Tor 21
Anmeldung nicht erforderlich
Ein bisschen tiefer in das Thema Quartier(sentwicklung) einsteigen geht hier! In der Podiumsdiskussion - organisiert von unseren Kolleg*innen bei Forschung und Transfer - geht es weiterhin um das Thema "Forschung im Quartier / Forschung fürs Quartier".
Hier wollen wir anhand von 3 Beispielen aus den Bereichen Gesundheit und Energie zeigen welchen Anwendungsbezug die Forschung unserer Promovierenden für das Setting Quartier hat aber auch diskutieren, welche Rolle Hochschulen – und insbesondere die HAW Hamburg - insgesamt für die Quartiersentwicklung spielen.
Auf dem Podium: Die Präsidentin der HAW Hamburg, Aktive aus der Quartiersentwicklung und drei Promovierende der HAW Hamburg, die mit Quartiersbezug forschen.
ABENDS - Promovierendenfeier
Promovierendenfeier 2023
................................................................................................................................................................................................
Mi, 08.11.2023, ab 18:00 Uhr
Aula Berliner Tor 21
Anmeldung nicht erforderlich
Nach 4 Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Wir können unsere erfolgreichen Promovierenden der letzten Jahre ehren und verabschieden! Fast 70 Promovierte, ihre Familien und Betreuer*innen sind eingeladen zur Promotionsfeier 2023.
Geplant ist ein buntes Programm mit Science Slammern, Poster-Preis-Verleihung und natürlich der Verabschiedung der Promovierenten selbst in der Aula am Berliner Tor 21. Interessierte, Freunde und Aktive des Tages sind herzlich willkommen zum gemeinsamen Ausklang des Tages!
mit dabei
- die Kolleg*innen von Forschung und Transfer
- die Stabsstelle Gleichstellung mit dem Familienbüro und dem Projekt Gate Opening Intersektional
- ProExzellenziaPlus - das Hamburger Karriere-Kompetenzzentrum für Frauen
- viele Promovierende der HAW Hamburg
- der Vizepräsident für Forschung, Transfer und Internationales der HAW Hamburg
- und wir, das Team des Promotionszentrums
Hinweis zur Veranstaltung
Auf der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen gemacht, die für die Kommunikaton des Promotionszentrums und von beteiligten Partnereinrichtungen genutzt werden.
gefördert von

