Informationen zur Bachelor-Aufnahmeprüfung 

WICHTIGE INFORMATION (Stand 05.05.)
Das Bewerberportal zur Aufnahmeprüfung ist nach dem Cyberangriff ab sofort wieder online, allerdings unter der neuen Adresse: https://bewerbung.design-haw-hamburg.de/
Für die Teilnahme an der Bachelor-Aufnahmeprüfung registrieren Sie sich bitte dort. Die Möglichkeit der endgültigen Einreichung der Anmeldung inkl. dem Hochladen einer künstlerischen Mappe (eines Portfolios) und weiteren Anhängen, wird zu einem späteren Zeitpunkt freigeschaltet. Spätestens drei Wochen vor Fristende erhalten Registrierte eine E-Mail dazu.
 

Studiengangsinformationen

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studiengänge: Illustration, Kommunikationsdesign, Mode-/Kostüm-/Textildesign
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienform: Vollzeit
Beginn: Sommersemester

Informationen zu den Studieninhalten erhalten Sie auf der jeweiligen Studiengangsseite, siehe Studium und Lehre.

Termine / Fristen (Studienstart: Sommersemester 2024)

Aufnahmeprüfung Teil 1

Registrierung inkl. Mappenupload bis 05.10.2023 (10:00 Uhr)
Ergebnisse Mappenprüfung: Ab dem 25.10.2023 (per E-Mail)

Aufnahmeprüfung Teil 2

MalereiMo. 06.11.2023, 09:00 – 14:00 Uhr
ZeichnenMo. 06.11.2023, 15:00 – 20:00 Uhr
EntwurfDi. 07.11.2023, 10:00 – 15:00 Uhr
TheorieDi. 07.11.2023, 16:00 – Fr. 10.11.2023, 16:00 Uhr

Ergebnisse Aufnahmeprüfung (Teil 2): Ab dem 29.11.2023 (per E-Mail)
 

Bewerbungsblauf

Um am Department Design einen künstlerischen Studiengang zu studieren, muss eine mehrteilige, künstlerische Aufnahmeprüfung abgelegt werden. Erst wenn diese bestanden wird, besteht die Möglichkeit, sich um einen Studienplatz zu bewerben.

Das gesamte Aufnahmeprüfungsverfahren findet online im Bewerberportal des Departments Design statt, sobald dieses wieder verfügbar ist.

Aufnahmeprüfung Teil 1

Der erste Teil der Aufnahmeprüfung ist die sogenannte Mappenprüfung. Dazu reicht jede*r Bewerber*in online über das Bewerberportal, neben einem Anmeldeformular inkl. Zeugnis bzw. Bescheinigung, ein Portfolio, also die Inhalte der „Mappe“, ein, das von einer Kommission begutachtet und bewertet wird.
Das Portfolio muss mindestens 20 und höchstens 30 selbst gefertigte Arbeiten (Zeichnungen, farbigen Darstellungen, Entwürfe u. ä.) enthalten, aus denen Beobachtungsfähigkeit, Farbempfinden, Vorstellungskraft und Darstellungsvermögen zu erkennen sind. Skizzenbücher sind erwünscht und werden als ein Werk gezählt.

Alle Arbeiten müssen als Text-Dokument, Scan, Foto, Audio oder Video online eingereicht werden. Worauf beim Erstellen dieser Arbeiten geachtet werden sollte, und welche Dateiformate und Dateigrößen zugelassen sind, können Sie in den Dos and Don’ts nachlesen.

Anmeldung zur Aufnahmeprüfung

Die künstlerische Aufnahmeprüfung am Department Design findet für die Bachelorstudiengänge jährlich im Herbst statt. Die aktuellen Anmeldefristen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Die Anmeldung, Einreichung und Prüfung erfolgen ausschließlich digital auf dem Bewerberportal des Departments Design (nicht per Post oder E-Mail)!
Nachdem Sie sich im Bewerberportal unverbindlich registriert haben, werden Sie schrittweise durch die Eingabe der benötigten Daten für eine Anmeldung und Teilnahme an der Aufnahmeprüfung geführt. Zusammengefasst werden folgende Unterlagen benötigt:

  1. Schulabschlusszeugnis
  2. Unterschriebenes Antragsformular (wird im Verlauf des Anmeldeprozesses nach der Registrierung generiert und zum Download bereitgestellt).
  3. Portfolio („Mappe“) mit 20 bis 30 selbst gefertigten Arbeiten.

Wenn die eingereichten Arbeiten im ersten Teil der Aufnahmeprüfung (Mappenprüfung) mit mindestens der Note 3,0, bzw. 2,0 bei fehlender HZB, bewertet wurden, wird der*die Bewerber*in zum zweiten Teil der Aufnahmeprüfung zugelassen.

Die Bewerbungsunterlagen müssen zum jeweiligen Fristende eingegangen sein. Später eingehende Mappen/Unterlagen werden nicht berücksichtigt (Ausschlussfrist)!

Aufnahmeprüfung Teil 2

Der zweite Teil der Aufnahmeprüfung setzt sich aus drei künstlerisch-gestalterischen Klausuren (Zeichnen, Malerei, Entwurf) zusammen, die aus den Modulgruppen Künstlerische Darstellung und Design gestellt werden, sowie einer theoretisch-schriftlichen Klausur, in der die Fähigkeit zu analytischer Reflektion festgestellt wird.

Die künstlerisch-gestalterischen Aufgaben müssen innerhalb von fünf Stunden gelöst, abfotografiert/gescannt und ins Bewerberportal hochgeladen werden. Die für die Aufgaben benötigten Materialien entnehmen Sie bitte der Materialliste, die Ihnen zur Verfügung gestellt wird. Halten Sie diese für die Klausuren bereit!

Die Bearbeitungszeit der Theorie-Aufgabe beträgt drei Tage.

Der zweite Teil der Aufnahmeprüfung gilt als bestanden, wenn jede Teilnote mindestens mit der Note 3,0 bzw. 2,0 bei fehlender HZB, bewertet worden ist. Aus den verschieden gewichteten Teilnoten (Malen und Zeichen je 10%, Design und Theorie je 20%) errechnet sich ein Notendurchschnitt als Gesamtnote. Die restlichen 40% der Gesamtnote macht die Note des ersten Prüfungsteils (Mappenprüfung) aus.

Teilnehmende ohne Hochschulzugangsberechtigung (HZB) haben die Aufnahmeprüfung zum Nachweis ihrer künstlerischen Befähigung bestanden, wenn sie eine Gesamtnote von mindestens 2,00 erzielen.

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Aufnahmeprüfungsordnung.

Nach der Aufnahmeprüfung

Nach bestandener künstlerischer Aufnahmeprüfung (Teil 1 und Teil 2) können Sie sich im kommenden und darauffolgenden Bewerbungszeitraum vom 1. Dezember bis 15. Januar online über die zentrale HAW-Website um einen Studienplatz bewerben. Die bestandene Aufnahmeprüfung wird mit einer Gesamtnote ausgegeben, die sich zusammensetzt aus der Portfolionote und den vier Einzelleistungen aus Teil 2 der Aufnahmeprüfung.
Allein dieses Ergebnis der künstlerischen Aufnahmeprüfung ist entscheidend. Der Notendurchschnitt, z.B. des Abiturs und die Wartezeit haben hier keinen Einfluss.

Internationale Studienbewerber

Wenn ihre Muttersprache nicht Deutsch ist und wenn Sie keinen vorhergehenden Abschluss an einer deutschsprachigen Hochschule nachweisen können, benötigen Sie einen Nachweis (C1) der Deutschkenntnisse, um bei uns studieren zu dürfen! Weitere Informationen zu den Sprachkenntnissen finden Sie auf der Webseite der HAW Hamburg.

Außerdem sollten Sie Fragen über Studienmöglichkeiten, Zulassung, Studiengang und Anerkennung ausländischer Zeugnisse rechtzeitig vor ihrer Reise nach Deutschland – möglichst ein Jahr vor dem gewünschten Studienbeginn – klären. Weitere Informationen dazu finden Sie ebenfalls auf der HAW Hamburg Webseite für internationales.

Bevor Sie sich während der offiziellen Bewerbungsfrist an der HAW Hamburg bewerben, senden Sie bitte Ihre Unterlagen zur Vorprüfung an uni-assist. Als internationaler Studienbewerber müssen Sie sich bei UNI Assist anmelden und Ihre Schulzeugnisse etc. zusenden. UNI-Assist prüft Ihre Schulzeugnisse und sendet Ihnen eine Bescheinigung über die Studienberechtigung an unserer Hochschule zu. Dieser Vorgang dauert mindestens vier bis sechs Wochen. Bitte senden Sie Ihre Zeugnisse rechtzeitig. Weitere Informationen finden Sie unter www.uni-assist.de.

Before applying to HAW Hamburg during the official application period, please send your documents for to uni-assist for a preliminary review.

As an international student applicant you must register with uni-assist and send them your school certificates, etc. Uni-assist will check your documents and send you a certificate confirming that you are eligible to study at our university. This process will take at least four to six weeks, so please ensure that you send your certificates well ahead of time. Further information is available at www.uni-assist.de.