Infor­mationen zur Master-Aufnahmeprüfung

WICHTIGE INFORMATION (Stand 05.05.)
Das Bewerberportal zur Aufnahmeprüfung ist nach dem Cyberangriff ab sofort wieder online, allerdings unter der neuen Adresse: https://bewerbung.design-haw-hamburg.de/
Für die Teilnahme an der Master-Aufnahmeprüfung registrieren Sie sich bitte dort und reichen Ihre Anmeldung inkl. einer Mappe (eines Portfolios) und weiteren Anhängen, spätestens bis zum Fristende, ein.
 


TERMINE / FRISTEN MASTER AUFNAHMEPRÜFUNG (Studienstart Wintersemester 2023/24)
Anmeldung inkl. Mappen-Upload: bis 18.05.2023 (24:00 Uhr)
Einzelgespräche per Videokonferenz nach bestandener Mappenprüfung:
14.06.2023 MoKoTex
15.06.2023 Illustration und Kommunikationsdesign
Bekanntgabe der Endergebnisse: ab Mo. 19.06.2023
Studienplatzbewerbung nach bestandener Aufnahmeprüfung: bis zum 15.07.2023
 

 

Studiengangsinformationen

Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Studiengänge: Illustration, Kommunikationsdesign, Mode-/Kostüm-/Textildesign
Regelstudienzeit: 3 Semester
Studienform: Vollzeit
Beginn: Wintersemester

Informationen zu den Studieninhalten erhalten Sie auf der jeweiligen Studiengangsseite, siehe Studium und Lehre.

Bewerbungsblauf

Um am Department Design einen künstlerischen Studiengang zu studieren, muss eine mehrteilige, künstlerische Aufnahmeprüfung abgelegt werden. Erst wenn diese bestanden wird, besteht die Möglichkeit, sich um einen Studienplatz zu bewerben.

Das Aufnahmeprüfungsverfahren wird online im Bewerberportal des Departments Design und über Videokonferenzen stattfinden.

Aufnahmeprüfung Teil 1

Die Bewerbung zum Masterstudium erfolgt nur zum Wintersemester, dementsprechend finden die Aufnahmeprüfung nur im Sommersemester statt.
Der erste Teil der Aufnahmeprüfung ist die sogenannte Mappenprüfung. Dabei werden alle Bewerber*innen eine „Mappe“ online einreichen, die dann von einer Kommission begutachtet und bewertet wird. Nach Durchsicht der eingereichten Arbeiten werden Bewerber*innen, deren Mappe mit „bestanden“ bewertet wurden, zum Einzelgespräch ausgewählt und damit zum weiteren Verfahren zugelassen.
Alle Arbeiten, außer Videos, müssen in einer PDF-Datei zusammengefasst werden, max. 50 MB groß. Zusätzlich können bis zu fünf Videos (MP4 mit h.264 Codec und insgesamt 450 MB) hochgeladen werden.

Anmeldung zur Aufnahmeprüfung

Die Anmeldung zur Aufnahmeprüfung erfolgt ausschließlich online, im Bewerberportal des Departments, sobald dieses wieder online ist. Nachdem Sie sich registriert haben, werden Sie schrittweise durch die Dateneingabe geführt.
Dabei werden folgende Unterlagen benötigt:

  1. Unterschriebenes Antragsformular (steht nach Registrierung im Bewerberportal des Departments Design zur Unterschrift zur Verfügung).
  2. Kopie des Bachelor- bzw. Diplomzeugnisses oder die entsprechende schriftliche Bestätigung der Hochschule. Ersatzweise können sich Bewerber*innen von der Hochschule schriftlich bestätigen lassen, dass sie ihr Bachelor- bzw. Diplomstudium in demselben Kalenderjahr erfolgreich abschließen werden. Die Kopie des tatsächlichen Bachelor- bzw. Diplomzeugnisses ist bis zum 15. Januar des folgenden Jahres vorzulegen.
  3. Ein Portfolio (Mappe) künstlerisch-gestalterischer und konzeptioneller Arbeiten, das die Designkompetenzen in angemessener und überzeugender Art und Weise darstellt. Das Portfolio (Mappe) kann die Bachelorarbeit enthalten und Projekte, die die künstlerisch-gestalterischen Kompetenzen zeigen. Die Zusammenstellung des Portfolios (Mappe) liegt im eigenen Ermessen.
  4. Eine unterschriebene Bestätigung der Urheberschaft der eingereichten Arbeitsproben (wird zusammen mit dem Antragsformular im Bewerberportal zum Download bereitgestellt).
  5. Ein PDF-Dokument mit einer kurzen schriftlichen Beschreibung der eigenen Zielsetzung im Masterstudium (Letter of Intent / Motivationsschreiben), beispielsweise in Form einer Projektskizze für das künstlerisch-gestalterische Vorhaben oder als Beschreibung der angestrebten Kompetenzen.

Die Bewerbungsunterlagen müssen zum jeweiligen Fristende eingegangen sein.
Später eingehende Mappen/Unterlagen werden nicht berücksichtigt (Ausschlussfrist)!

Aufnahmeprüfung Teil 2

Im Einzelgespräch, das auf der Mappe und Projektskizze (Letter of Intent) basiert, werden Studienziele und künstlerisch-gestalterische bzw. wissenschaftliche Position und Eignung geklärt. Die Bewerber*innen werden per Note bewertet (1,0 bis 5,0). Das Einzelgespräch erfolgt online per Videokonferenz. Details dazu folgen bei der Einladung per E-Mail.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Aufnahmeprüfungsordnung.

Nach der Aufnahmeprüfung

Für die künstlerische Aufnahmeprüfung werden die Noten 1,0 bis 1,3 = sehr gut, von 1,7 bis 2,3 = gut, von 2,7 bis 3,0 = befriedigend, 3,3 und darüber = nicht bestanden vergeben. Das bedeutet, mit einer Note von 3,0 oder besser besteht die Möglichkeit, sich auf einen der in begrenzter Anzahl verfügbaren Studienplätze zu bewerben. Die notenmäßig besten Bewerber*innen werden ausgewählt. Der Notendurchschnitt der HZB oder des vorherigen Studiums und die Wartezeit zählen hier nicht.

Nach bestandener künstlerischer Aufnahmeprüfung müssen Sie sich innerhalb der Bewerbungsfrist vom 1. Juni bis 15. Juli desselben Jahres online über die zentrale HAW-Website um einen Studienplatz bewerben. Der Bescheid über die bestandene Aufnahmeprüfung ist keine Zulassung zum Wintersemester.
Informationen über Bewerbung um einen Studienplatz, Zahlungsmodalitäten, Nachlagerung der Zahlung etc. erhalten Sie im Büro für Studiengebühren und im Studierendensekretariat.

Internationale Studienbewerber

Wenn ihre Muttersprache nicht Deutsch ist und wenn Sie keinen vorhergehenden Abschluss an einer deutschsprachigen Hochschule nachweisen können, benötigen Sie einen Nachweis (C1) der Deutschkenntnisse, um bei uns studieren zu dürfen! Weitere Informationen zu den Sprachkenntnissen finden Sie auf der Webseite der HAW Hamburg.

Außerdem sollten Sie Fragen über Studienmöglichkeiten, Zulassung, Studiengang und Anerkennung ausländischer Zeugnisse rechtzeitig vor ihrer Reise nach Deutschland – möglichst ein Jahr vor dem gewünschten Studienbeginn – klären. Weitere Informationen dazu finden Sie ebenfalls auf der HAW Hamburg Webseite für internationales.

Bevor Sie sich während der offiziellen Bewerbungsfrist an der HAW Hamburg bewerben, senden Sie bitte Ihre Unterlagen zur Vorprüfung an uni-assist. Als internationaler Studienbewerber müssen Sie sich bei UNI Assist anmelden und Ihre Schulzeugnisse etc. zusenden. UNI-Assist prüft Ihre Schulzeugnisse und sendet Ihnen eine Bescheinigung über die Studienberechtigung an unserer Hochschule zu. Dieser Vorgang dauert mindestens vier bis sechs Wochen. Bitte senden Sie Ihre Zeugnisse rechtzeitig. Weitere Informationen finden Sie unter www.uni-assist.de.

Before applying to HAW Hamburg during the official application period, please send your documents for to uni-assist for a preliminary review.

As an international student applicant you must register with uni-assist and send them your school certificates, etc. Uni-assist will check your documents and send you a certificate confirming that you are eligible to study at our university. This process will take at least four to six weeks, so please ensure that you send your certificates well ahead of time. Further information is available at www.uni-assist.de.