Praktikum im Ausland
Bei Interesse an einem Praktikum im Ausland wenden Sie sich an das International Office der HAW Hamburg. Dort werden Sie in Sachen Praktikabörsen, Förderstipendien und weiteren Bewerbungstipps für einzelne Lände beraten.
Ebenfalls ein gutes Informationsangebot zu Auslandspraktika bietet die Seite des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst).
Empfehlenswert sind auch Praktika in den Informationszentren der Goethe-Institute weltweit. Diese bieten gute Möglichkeiten, in exotische Länder zu gehen, auch wenn Sie die Landessprache nicht sehr gut beherrschen. Sie sollten sich aber nur für ein Praktikum beim Goethe-Institut entscheiden, wenn Sie an internationaler Kulturarbeit interessiert sind.
Praktika in ausländischen Medienbetrieben und Informationsstellen sind oft nicht einfach zu finden. In manchen Ländern ist die bei uns verbreitete Form des Praktikums nicht bekannt. Mögliche Methoden, wie man einen Praktikumsplatz im Ausland findet, liegen in der Vermittlung zu einem ausländischen Standort der Firma eines Arbeitgebers, den man bereits kennt, oder in engeren persönlichen Kontakten zu Mitarbeitern einer Firma im Ausland.
Genehmigung Praktikumsformuar
................................................................................................................................................................................................
Das Praktikumsformular bitte digital ausfüllen und per E-Mail an die angegebene Adresse senden.
Praktikumsbericht
................................................................................................................................................................................................
Ihre Erfahrungen aus dem Praxissemester dokumentieren Sie im darauf folgenden Wintersemester in einem Praktikumsbericht. In dem Merkblatt Learning by Doing – Der Wegweiser zum Praxissemester MuI können Sie sich über die Anforderungen informieren.