Projekte & Kooperationen: Wissen für die Praxis
Das Department Information und seine Lehrenden sind eng mit dem Medienstandort Hamburg und der Communitiy im Bibliotheks- und Informationssektor verbunden.
Partner und Auftraggeber der letzten Jahre waren und sind unter anderem:
- Centrum für Schlaganfall-Forschung, Charité - Universitätsmedizin Berlin
- Bucerius Law School
- Bücherhallen Hamburg
- Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)
- E-Learning Consortium Hamburg
- Ellert & Richter Verlag
- Hamburg 1 – Der Fernsehsender für Hamburg
- Helmut Schmidt-Universität
- HSH Nordbank
- Lycos
- Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein
- Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Oetinger Verlag
- Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
- T-Online
- Virtuelles Film- und Fernsehmuseum Hamburg
- ZEIT online
Projekte mit Praxispartnern
................................................................................................................................................................................................
Im Rahmen von Projekten und Abschlußarbeiten unterstützen wir Unternehmen bei der Entwicklung von innovativen Lösungen. Folgenden Möglichkeiten der Zusammenarbeit können wir Ihnen anbieten:
Interdisziplinäre Projekte
Im Rahmen eines interdisziplinären Projektes realisieren ca. 12 Studierende und zwei Lehrende einen Auftrag aus der Praxis in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber. Die Projekte finden jeweils im Wintersemester von September bis Februar im 5. Semester der Studiengänge Medien und Information sowie Bibliotheks- und Informationsmanagement statt und haben einen Arbeitsumfang von 12 Semesterwochenstunden.
Projekte in Modulen
Im Rahmen von vierstündigen Wahlmodulen entwickeln zwölf bis 25 Studierende sowie ein bis zwei Lehrende Lösungen für praxisrelevante Fragestellungen in folgenden Bereichen:
- Informationsresearch und -organisation
- Informationstechnologie (Konzeption, Programmierung, Multimedia)
- Bibliotheken (wissenschaftliche, öffentliche) und bibliothekarische Fragestellungen
- Dokumentation und Archiv
- PR & Marketing
- Medienwirtschaft
- Medienproduktion in allen Phasen und Ausprägungen
Forschungs- und Praxisprojekt
Im Forschungs- und Praxisprojekt unterstützen Studierende des Masterstudiengangs Informationswissenschaft & -management Unternehmen vor Ort bei der Entwicklung neuer Lösungen und werden dabei von Mentoren des Departments Information betreut. Diese Projekte finden in der Regel von März bis Juli statt.
Bachelor-/Masterthesis
Im Rahmen von Abschlußarbeiten bearbeiten Studierende in drei Monaten vor Ort konkrete Aufgaben und Projekte und werden dabie von Professoren des Departments Information unterestützt. Der Bearbeitungszeitraum ist in der Regel September bis Februar.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Professoren bzw. an die Departmentsleitung: Prof. Dr. Ulrike Verch
Projekte als dauerhafte Dienstleistungen des Departments
................................................................................................................................................................................................
Folgende Projekte werden zur Zeit als dauerhafte Dienstleistungen vom Department Information in Zusammenarbeit mit den Auftraggebern betreut:
- www.netzdurchblick.de
Der Internetratgeber für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren
- www.bibliotheksurteile.de
Die erste Online-Sammlung mit deutschen Bibliotheksurteilen. Sie soll Bibliothekaren, Bibliotheksnutzern, Studierenden und weiteren Rechtsinteressierten eine Hilfestellung im Umgang mit bibliotheksrechtlichen Fragestellungen bieten
- www.elbe-studios.de
Der Projektverbund E-Lectures, Broadcasting & Events (ELBE) konzipiert und realisiert ein multidisziplinäres Testprogramm und eine Produktionsumgebung für die multimediale Aufbereitung und die Online-Präsentation von E-Lectures und Lernmaterialien aus den Hamburger Hochschulen.
-
https://journals.sub.uni-hamburg.de/hup3/apimagazin/about
API (Ausbilden | Publizieren | Informieren – Studentisches Magazin der HAW Hamburg) ist ein Magazin für Studium, Lehre und Weiterbildung, in dem von Studierenden, Lehrenden und Praktiker*innen erstellte Texte und Anschauungsbeispiele für das Studium im Bereich Information, Bibliothek und Medien publiziert werden. - LookedUp4You
Interaktives Lexikon und Chatroboter in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Projekte und Projektwahlen
................................................................................................................................................................................................
Auf unserer Studiumsplattform finden Sie eine Liste der aktuellen Projekte, Informationen zu den Projektwahlen und das Projektarchiv.