Für herausragende und innovative Lehre
Der Hamburger Lehrpreis wird an Lehrende der sechs staatlichen Hamburger Hochschulen vergeben und ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Das Vorschlagsrecht für den Lehrpreis liegt bei den Hamburger Studierenden.
Die Nominierungsvorschläge für den Hamburger Lehrpreis gehen von den Studierenden aus. Ihre Vorschläge diskutieren sie offen mit einer hochschulinternen Jury. Dabei stehen eine hohe fachliche und didaktische Kompetenz der Lehrenden genauso im Vordergrund wie innovative Lehrmethoden, Qualitätssicherung über Feedback-Systeme, Motivationsfähigkeit und die Herstellung von Bezügen zur fachlichen oder beruflichen Praxis. Die finale Entscheidung über die Preisträgerinnen und Preisträger liegt dann bei den Hochschulen.
Preisträger*innen der Fakultät DMI
2019 - Prof. Dr. Anke Haarmann
................................................................................................................................................................................................
Prof. Dr. Anke Haarmann ist Professorin für Designtheorie und Designforschung am Department Design. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind künstlerische Forschung, Designforschung, Theorie der Gestaltung, Visuelle Kultur und Öffentlicher Raum.
In ihrer theoretischen wie ästhetischen Praxis arbeitet Haarmann zur künstlerischen Forschung sowie Designforschung, hat zahlreiche Publikationen in diesem Bereich veröffentlicht und wird regelmäßig zu Vorträgen im In- und Ausland eingeladen. Haarmann hat Philosophie und Kunst in Hamburg, Berlin und Maastricht studiert, an der Universität Potsdam promoviert, u.a. an der Universität Lüneburg unterrichtet bevor sie an die HAW Hamburg kam, wo sie derzeit das „Zentrum für Designforschung“ leitet.
Kontakt:
Prof. Dr. Anke Haarmann
Professorin für Designtheorie und Designforschung
Armgartstraße 24
22087 Hamburg
Raum 108
anke.haarmann(@)haw-hamburg.de
2018 - Dr. Maika Büschenfeld
................................................................................................................................................................................................
Dr. Maika Büschenfeld hat in Hamburg Soziologie und Informatik studiert. Ihre Promotion zum Dr. –Ing. schloss sie an der Universität Bremen am Fachbereich Mathematik und Informatik ab. Ihr beruflicher Schwerpunkt liegt in der Softwareentwicklung (insbesondere Webentwicklung) und Datenbanken. Maika Büschenfeldt hat neben ihrer Lehrtätigkeit an der HAW Hamburg auch schon an der Universität Bemen und der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin gelehrt.
Forschungs- und Entwicklungsarbeiten:
- Entwicklung von webgestützten Konferenz und Community sowie E-Learning Plattformen
- E-Learning Plattformen und Lernanwendungen
- Semantische Technologien
Forchungstätigkeit in den Bereichen:
- Partizipative Softwareentwicklung (Universität Bremen)
- Informatikdidaktik (Universität Bremen)
- Verwaltungsinformatik und IT Projektmanagement (Technische Hochschule Wildau)
- Entwicklung von gender- und diversitygerechten Anwendungssystemen (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Universität Bremen)
Kontakt:
Dr.-Ing. Maika Büschenfeldt
Department Information
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Finkenau 35
22081 Hamburg
Raum 244
maika.bueschenfeldt(@)haw-hamburg.de
2017 - Prof. Mareike Ottrand
................................................................................................................................................................................................
Mareike Ottrand ist Art-Direktorin, Co-Founderin von Studio Fizbin und seit 2015 Professorin für „Interaktive Illustration und Games“ am Department Design der HAW Hamburg. Studiert hat sie Design an der Filmakademie Baden-Württenberg, anschließend in London als Illustratorin und Animatorin gearbeiten. Seit 2011 ist sie Co-Founder und Inhaberin von Studio Fizbin.
Kontakt:
Mareike Ottrand
Professorin für interaktive Illustration und Games
Finkenau 35
22081 Hamburg
Raum: 172a/b
mareike.ottrand(@)haw-hamburg.de
2016 - Prof. Jürgen Frisch
................................................................................................................................................................................................
Jürgen Frisch lehrt seit 2008 Modedesign an der Armgartstraße. Sein Studium absolvierte er an der Universität für angewandte Kunst in Wien bei Jean Charles de Castelbajac, Vivienne Westwood und Marc Bohan. Er arbeitetet bei Helmut Lang in Wien und als künstlerischer Mitarbeiter für Bekleidungsdesign am Lehrstuhl von Vivienne Westwood an der Hochschule der Künste in Berlin. Seit 2004 betreibt Jürgen Frisch eigene Läden in Berlin. Der aktuelle Laden befindet sich seit Dezember 2015 zusammen mit dem Atelier in der Windscheidstr.24 in Berlin-Charlottenburg.
Kontakt:
Prof. Frisch, Jürgen
Professor für Modedesign
Armgartstraße 24
22087 Hamburg
A211, A216
juergen.frisch(@)haw-hamburg.de
www.frisch-berlin.de
2015 - Prof. Dr. Edmund Weitz
................................................................................................................................................................................................
Edmund Weitz studierte Mathematik und Informatik an der Universität Hannover. Seit 1992 ist er Diplom-Mathematiker. 1996 wurde er mit einer Arbeit über Logik und Mengenlehre promoviert. Seit 2011 ist er Professor für Mathematik und Informatik am Department Medientechnik der HAW Hamburg. Davor arbeitete er viele Jahre als Experte für Common Lisp für verschiedene Firmen in den USA, Großbritannien, Norwegen, Dänemark, Hongkong und Deutschland. Er ist der Autor diverser bekannter Open Source Bibliotheken für Common Lisp wie CL-PPCRE, Hunchentoot und Drakma sowie des Programms The Regex Coach.
Seit mehreren Jahren bemüht sich Edmund Weitz, die Mathematik von den Hörsälen in die Öffentlichkeit zu tragen, indem er nahezu alle seine Vorlesungen aufnimmt und frei verfügbar bei der Online-Videoplattform Youtube zur Verfügung stellt. In seinen Videos behandelt er zahlreiche Themen der klassischen Mathematik und der klassischen theoretischen Informatik.
Youtube Kanal
Persönliche Seite
Kontakt:
Prof. Dr. Edmund Weitz
Professor für Mathematik und Informatik
Finkenau 35
22081 Hamburg
Raum: U35
edmund.weitz(@)haw-hamburg.de