Workshop am Dies Academicus
Aushandlung von Präsenz in Zeiten von Distanz
Mi., 28.10.2020 − 10:30 - 12:00 Uhr
Katharina Straß, Dr. Kaja Heitmann
Ein ad hoc digitales Semester liegt hinter uns und wir befinden uns in einem Semester, das neben digitalen Lehr-Lern-Formen bisher auch eine erweiterte geschützte Präsenz zulässt. Gerade in diesen Zeiten sind wir herausgefordert, Entscheidungen in der Lehre auf dem Hintergrund der Frage und Infragestellung von Präsenz zu treffen. Dabei kann der Aspekt der physischen Anwesenheit eine Rolle spielen. Die Aushandlung von Präsenz in Zeiten von Distanz berührt jedoch viele weitere Aspekte der gemeinsamen Lehr-Lern-Prozesse.
Was verstehen wir unter Präsenz? Wie erleben wir „Präsenz in Zeiten von Distanz“? Wie und mit wem kann sie ausgehandelt werden, um zu guten Entscheidungen in der Lehre zu gelangen? Dies sind leitende Fragen, die im Rahmen des Workshops bearbeitet werden.
Arbeitsformen sind Impulse, Austausch und Diskussion in Gruppen und im Plenum.
Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, konkrete Fragen einzubringen, die sie in Bezug auf Präsenz in Zeiten von Distanz beschäftigen, sowie ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu teilen.
Workshopleitung
Katharina Straß
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Department Pflege und Management und Lehr-Lern-Coachin und Multiplikatorin für kompetenzorientierte Lehre an der HAW Hamburg
Dr. Kaja Heitmann
Referentin Lehr-Lern-Coaching in der Arbeitsstelle Studium und Didaktik der HAW Hamburg und systemische Beraterin (DGSF)
Teilnehmendenzahl
max. 20 Teilnehmende
Plattform / Tool
ZOOM
Die Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung per Email versendet.
Anmeldung
Sie können sich HIER für den Workshop anmelden.
Hinweis: Mit der Anmeldung zu einem Workshop am Vormittag, melden Sie sich nicht automatisch für die gemeinsame Veranstaltung am Nachmittag an! Aus technischen und Sicherheitsgründen können Sie sich nur HIER für die Nachmittagsveranstaltung anmelden.