Workshop am Dies Academicus
BarCamp „Lehren & Lernen 2025“
Mi., 28.10.2020 − 09:00 - 12:00 Uhr
Thomas Lehmann, Sabine Rasch
Lehren und Lernen 2025 - Was geht Ihnen dabei durch den Kopf? Im Covid-19 Semester haben Sie neue, ungewohnte und herausfordernde Lehr-/ Lern- sowie Prüfungsformate durchgeführt. Vieles davon hätten Sie vielleicht so bald nicht ausprobiert oder gewagt. Auch ohne Covid-19 gibt es zahlreiche Impulse, Anlässe und Notwendigkeiten, Lehre weiterzuentwickeln, zu überdenken, Neues zu testen.
Im BarCamp gibt es kein festes vorher festgelegtes Programm. Es lebt von der Lust Themen einzubringen, sich gemeinsam auszutauschen und zu diskutieren.
Zu Beginn des BarCamps werden Ihre Themen gesammelt und ein Programm erstellt. Die Themengeber*innen sind Gastgeber*innen der Sessions zu ihrem Thema. Es gibt eine Zeitstruktur für die OpenSpace-Sessions und vorbreitete digitale Räume.
Mit dem BarCamp wollen wir offen in die Zukunft gucken.
Ihre Themen, Ideen, Innovationen, Zweifel, Impulse, die Sie bewegen, sind willkommen. Das BarCamp lebt von Ihren Themen. Überlegen Sie schon vorher, worüber sie sich mit Kolleg*innen und Studierenden austauschen wollen.
Workshopleitung
Thomas Lehmann
Professor im Department Informatik
Sabine Rasch
Referentin für Curriculumentwicklung, Arbeitsstelle Studium und Didaktik
Teilnehmendenzahl
max. 35 Teilnehmende
Plattform / Tool
Microsoft Teams oder BigBlueButton
Die Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung per Email versendet.
Anmeldung
Sie können sich HIER für den Workshop anmelden.
Hinweis: Mit der Anmeldung zu einem Workshop am Vormittag, melden Sie sich nicht automatisch für die gemeinsame Veranstaltung am Nachmittag an! Aus technischen und Sicherheitsgründen können Sie sich nur HIER für die Nachmittagsveranstaltung anmelden.