Fast Track Mentoring (online)
Hinweis: Der Pilotdurchlauf ist erfolgreich gestartet - Anmeldungen als Mentee/Studierende sind nicht mehr möglich!
Unser neues Mentoring-Programm Fast Track Mentoring (online) unterstützt Studierende und Alumni/ae aller Fachrichtungen bei der Vorbereitung und Auseinandersetzung rund um die Perspektiven Selbstständigkeit/Freiberuflichkeit. Das Format findet rein digital/online statt und bietet die Chance auf den persönlichen, individuellen Austausch. Neben den individuellen Terminen im Mentoring-Tandem gibt es drei Impulsveranstaltungen, die wichtige Aspekte aus dem Feld Selbstständigkeit/Freiberuflichkeit thematisieren.
Hinweis: Der Pilotdurchlauf ist erfolgreich gestartet - Anmeldungen als Mentee/Studierende sind nicht mehr möglich!

Das Format: Fast Track Mentoring (online)
Unser Fast Track Mentoring (online) ist als Pilotprojekt konzipiert und findet innerhalb weniger Wochen und nur online statt.
- Alle Termine und auch die mentoring-typischen Gesprächsprozesse finden digital statt.
- Neben dem Treffen im Mentoring-Tandem, gibt es ein Impuls- bzw. Rahmenprogramm aus vier Terminen (Kick-Off, Zwei Webinare und die Abschlussveranstaltung). Diese fachlichen Online-Impulse sollen den Austausch begleiten und den Dialog des Mentoring-Tandems unterstützen.
- Zwischen den Impulsen ist Zeit für die Mentoring-Treffen vorgesehen, so dass die beiden Gesprächspartner*innen genügend Freiraum für ihre die individuelle Terminfindung haben.
Zeitplan: Mai bis Juni 2021
Zeitfenster | Veranstaltung | Inhalt |
6. Mai 2021 | Kickoff-Meeting (online) | Kennenlernen; Auftakt und Rahmenfahrplan bzw. Impulse |
1. Mentoring-Treffen | individuelles Treffen (online) zwischen den beiden Akteuren im Mentoring-Team | |
18. Mai 2021 | Webinar I | Impuls zum Thema "Selbstmanagement" (Mentor*innen sind herzlich eingeladen teilzunehmen) |
2. Mentoring-Treffen | individuelles Treffen (online) | |
03. Juni 2021 | Webinar II | Impuls zum Thema "Selbstmotivation" ( Mentor*innen sind herzlich eingeladen teilzunehmen) |
3. Mentoring-Treffen | individuelles Treffen (online) | |
15. Juni 2021 | Abschluss-Runde (online) | Lessons-Learned; Abschluss & Anregungen |
Zielsetzung
Berufswege als Freelancer bzw. Solo-Selbstständige sind für viele Absolvent*innen der HAW Hamburg eine „typische“ Berufsoption nach dem Studium. Teilnehmende am Fast Track Mentoring (online) bekommen Einblicke in wesentliche Herausforderungen um die Themen Selbstständigkeit/Freiberuflichkeit.
Dabei steht der Gedanke des Networkings und des persönlichen Austauschs im Mittelpunkt, um künftige Szenarien oder denkbare Themen schon in der letzten Phase des Studiums zu identifizieren. Im Fast Track Mentoring (online) gibt es:
- Allgemeine Impulse und Diskussionsrunden zum Thema „Selbstständigkeit/Freiberuflichkeit“
- persönlichen Austausch in einem Mentoring-Tandem
- Hinweise zur Vertiefung und Herausforderungen rund um eine Selbstständigkeit/Freiberuflichkeit
- Weitere Hinweise zu internen und externe Beratungs- und Anlaufstellen
Die Teilnehmenden vernetzen sich mit erfahrenen Selbstständigen/Freelancern aus dem Umfeld der Alumnae und Alumni der HAW Hamburg. Sie profitieren von deren Erfahrung und dem persönlichen Erleben. Das Format sensibilisiert für wichtige Handlungsfelder, stellt Rollenmodelle vor, zeigt Wege zu möglichen weiteren Beratungseinrichtungen und bietet einen Einstieg zum Networking.
Zielgruppe
Rolle als Mentee: Interessierte Studierende am Ende ihres Studiums, die dazu ins Gespräch und in den Austausch kommen möchten.
Rolle als Mentor*in: Alumnae und Alumni der HAW Hamburg, die Erfahrungen mit Selbständigkeit/Freiberuflichkeit haben und ihre Erfahrungen teilen möchten.
Eckpunkte
Die folgenden Themen und Impulse gibt es im Rahmen des Fast Track Mentoring (online). Neben den individuellen Begegnungen gibt es Online-Impulse zur "Selbstmotivation" und zum "Selbstmanagement". Beim Kickoff werden weitere Schwerpunkte angesprochen.
- Erwartungen an die Selbstständigkeit und Realität
- Phasen der Selbstständigkeit bzw. Perspektiven
- Berufsnetzwerke für Selbstständige (in Hamburg)
- Stressbewältigungs-Strategien
- Work-Life-Balance in der Selbstständigkeit

Fragen und Antworten
Was ist das Fast Track Mentoring (online)?
................................................................................................................................................................................................
Mit dem „Fast Track Mentoring (online)“ wollen wir die Teilnehmenden bei ihrem Weg in den Berufseinstieg unterstützen. Im Pilotdurchlauf geht es um Fragestellungen zur Selbstständigkeit/Freiberuflichkeit – ein Weg der für zahlreiche Fächergruppen an der HAW Hamburg nach - oder auch schon im Studium - nicht untypisch ist.
Die Idee: Alumnae und Alumni im Netzwerk der HAW Hamburg, die Erfahrung mit Selbstständigkeit haben, geben ihre Eindrücke im persönlichen Austausch weiter. Die Fragestellungen und Gesprächsthemen werden dabei individuell zwischen den beiden Gesprächspartnern abgestimmt.
Das Format findet rein online/digital statt.
Wie ist der zeitliche Ablauf?
................................................................................................................................................................................................
Fast Track Mentoring (online) startet im Mai 2021 und dauert ca. 7 Wochen.
- Start mit Kickoff am 6. Mai. 2021 / Dauer: ca. 90 Minuten
- dazwischen 1. Mentoring-Treffen
- Am 18. Mai Webinar I - Selbstmanagement / Dauer: ca. 90 Minuten
- dazwischen 2. Mentoring-Treffen
- Am. 3. Juni Webinar II - Selbstmotivation / Dauer: ca. 90 Minuten
- dazwischen 3. Mentoring-Treffen
- Abschlussveranstaltung am 15. Juni / Dauer: ca. 60 Minuten
Wie erfolgt die Anmeldung?
................................................................................................................................................................................................
Hinweis: Der Pilotdurchlauf ist erfolgreich gestartet - Anmeldungen als Mentee/Studierende sind nicht mehr möglich!
Eine Anmeldung als Mentee zum Mentoring erfolgt über die Teilnahme am Kickoff-Termin. Dort findet der Auftakt zum Online-Mentoring statt. Hier finden Sie die Veranstaltung
(Bitte nutzen Sie das Anmeldungsformular des CareerService für die Teilnahme als "Mentee".)
Wichtig: Bitte beachten sie, das Porgramm Fast-Track-Mentoring (online) ist ein Pilotdurchlauf. Je nach Nachfrage gibt es eventuell eine Warteliste. Wir informieren sie aber über ihren Status im weiteren Anmeldeprozess.
Wie erfolgt das Matching im Mentoring?
................................................................................................................................................................................................
Um passgenaue Mentoring-Tandems zusammenzubringen nutzen wir einen Fragebogen, der Schwerpunkte und auch individuelle Aspekte berücksichtig. Mit den Teilnehmenden wird ein Gespräch geführt, um den Prozess am Anfang zu begleiten. Der persönliche, vertrauliche Austausch erfolgt dann später mit Start des eigentlichen Mentorings in mindestens 3 Gesprächsfenstern online/fernmündlich und nur bzw. ausschließlich zwischen den beiden Personen im Mentoring-Tandem.
Ansprechpersonen

Olaf Ledderboge
Jungestraße 10 / R 6.14 / 20535 Hamburg
T +49.40.428 75-9069
alumni_kontakt(@)haw-hamburg.de