Gründungsräume in der HAW Hamburg
Wenn Sie die Möglichkeit bekommen, einen unserer Gründungsräume zur Entwicklung Ihrer Idee zu nutzen, kann der GründungsService der HAW Hamburg Sie in der Vorgründungsphase besonders intensiv unterstützten.
Sie werden individuell in Ihrem Gründungsprozess begleitet und können sich mit anderen Gründerinnen und Gründern austauschen.
Falls Räume frei sind, überlegen wir gemeinsam mit Ihnen, inwiefern sich Ihre Idee für eine Umsetzung in unseren Räumen eignet.
Darüber hinaus führen wir eine Warteliste.
Voraussetzungen
................................................................................................................................................................................................
- Immatrikulation an der HAW Hamburg oder registrierte*r Alumna/us
- Erstberatung im GründungsService der HAW Hamburg
- Kurzbeschreibung Ihrer Idee (max. 2 Seiten DIN A4)
- Projekt-/Meilensteinplan für 12 Monate (geplante Aktivitäten)
- Professor*in oder wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in als Mentor*in
- eine Gründung (UG, GmbH oder andere Kapitalgesellschaft) und/oder ein Eintrag ins Handelsregister ist noch nicht erfolgt
- Ein Anrecht auf die Nutzung eines Gründungsraumes gibt es grundsätzlich nicht!
Coworkingspace
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um COVID-19 ist der Coworkingspace leider bis auf Weiteres geschlossen.
Wenn Sie in Ruhe an Ihrer Gründungsidee arbeiten möchtest, bietet der GründungsService die Möglichkeit einen Schreibtisch in unserem Coworking-Raum in der 6. Etage der Jungestraße 10 zu nutzen. Melden Sie sich bei Interesse gerne hier

Diese Start-ups haben derzeit ein Büro in den Räumen des GründungsService


