Start der Vorkurse zum Sommersemester 2021
Die Vorkurse starten am Mittwoch, 03.03.2021 um 9:00 Uhr
Berliner Tor 21, Raum 110
oder Online (dies ist noch nicht final festgelegt!)
Erfahrungsgemäß haben Studierende zu Beginn ihres Studiums Probleme in den Fächern Mathematik und Maschinenzeichnen. Wir raten Ihnen dringend, vor Beginn der Vorlesungszeit zu prüfen, ob Sie Ihr Schulwissen noch parat haben - bzw. ob Sie es gegebenenfalls vor dem Studium auffrischen sollten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie bald den Vorlesungen nicht mehr folgen können.
Zur Orientierung bietet Ihnen das Department Maschinenbau und Produktion vor Beginn der Vorlesungszeit Ganztags-Vorkurse. Diese Kurse bietet das Department für Sie kostenfrei an.Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Der Mathematikvorkurs dauert 7 Tage, der Kurs Maschinenzeichnen 3 Tage.
Bitte beachten Sie unsere Hygiene- und Schutzmaßnahmen, halten Sie Abstand (1,5m) und tragen Sie eine vollständige Mund- und Nasenbedeckung (FFP2 oder OP Maske).
Unterlagen zu den Vorkursen
Materialien
................................................................................................................................................................................................
Zu den Vorkursen sollten Sie außer Papier und Schreibstift auch einen (einfachen) Taschenrechner und ein Lineal mitbringen.
Vorkurs Mathematik
................................................................................................................................................................................................
Für das Fach Mathematik sollten Sie Kenntnisse in folgenden Gebieten haben:
- Brüche, Potenzen und Wurzeln
- Zahlen als Zehnerpotenzen
- Lineare Gleichungen
- Quadratische Gleichungen
- Wurzelgleichungen
- Lineare Gleichungen mit zwei Unbekannten
- Trigonometrische Funktionen
- Bogenmaß
- Exponentialfunktion und Logarithmus
- Ableitungen
- Extremwertprobleme
- Integrale
- Summen
Vorkurs Maschinenzeichnen
................................................................................................................................................................................................
Für das Fach Konstruktion sollten Sie Kenntnisse in folgenden Gebieten haben:
- Grundlagen einer technischen Zeichnung
- 2D-Handzeichnen
- Ansichten und Schnitte
- Bemaßungen
- Toleranzangaben
- Passungen
- Zeichnungskopf
- Stückliste
Der Vorkurs Konstruktion befasst sich nur mit dem Handzeichnen. Das Arbeiten mit CAD-Systemen erfolgt erst im eigentlichen Studium.
Siegfried-Mundt-Stiftung
................................................................................................................................................................................................
Unterstützt werden die Orientierungswoche zu Beginn des Studiums, insbesondere auch die Brückenkurse für Mathematik und Konstruktion vor dem eigentlichen Studienbeginn, sowie Zusatzangebote für die besonders schwierigen Fächer in den ersten Semestern. Ziel dieses Angebotes ist die Reduzierung der Studienabbrecherquote in den ersten Semestern, ein Thema, das Herrn Mundt immer sehr beschäftigt hat.
Siegfried Mundt Stiftung
Vorpraxis
Die Einreichung von Unterlagen zur Anerkennung der Vorpraxis während der Corona-Lage erfolgt per E-Mail an: Prof. Dr. Dietmar Pähler
Beachten Sie unbedingt diese Hinweise
Die Prüfungs- und Studienordnung schreibt vor, dass Studierende eine Vorpraxis von 13 Wochen Dauer durchführen. Ein Teil der Vorpraxis sollte nach Möglichkeit vor Aufnahme des Studiums abgeleistet werden.
Grundlage für die Regelungen der Vorpraxis ist die Prüfungs- und Studienordnung der Bachelor-Studiengänge im Department Maschinenbau und Produktion an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (§ 3).
Richtlinien für die Vorpraxis
................................................................................................................................................................................................
Anerkennung der Vorpraxis
................................................................................................................................................................................................
Zur Anerkennung des Grundpraktikums müssen Sie dem Beauftragten für Angelegenheiten des Grundpraktikums nachweisen, dass Sie die in der Richtlinie für die Vorpraxis geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen. Dies können Sie durch ein persönliches Gespräch, z.B. in der Sprechstunde des Beauftragten für das Grundpraktikum tun.
Sprechzeiten
................................................................................................................................................................................................
Sprechzeiten: Do. 11.00 - 12.00 Uhr in Raum 116