Den Klimawandel stoppen - mit Technik und Informatik Den Klimawandel stoppen - mit Technik und Informatik
Eine lebenswerte Zukunft auf unserem Planeten wird es für uns nur geben, wenn wir in vielen Bereichen weltweit Grundlegendes verändern. Das erkennen auch immer mehr Unternehmen, die künftig wirtschaftlich leistungsfähig sein wollen. Einfach ist das nicht – aber nicht unmöglich. Wir wollen daran arbeiten, und zwar am besten gemeinsam mit Ihnen!
Termine
Hier könnten Termine, Hinweise etc. stehen.
One World Engineering
Mit One World Engineering verfolgen wir die Vision einer an Nachhaltigkeit orientierten ingenieurwissenschaftlichen und informatischen Ausbildung und Forschung. An unserer Fakultät Technik und Informatik der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg bieten wir jungen Menschen, Aktivist*innen und Lehrenden einen Raum, um unmittelbar, sofort und effektiv ins Handeln zu kommen. Dabei geht es nicht nur um Klimawandel – es geht auch um das Zusammenspiel von Ökologie, Ökonomie und sozialer Verantwortung.
Tatkräftiger Support für ihr Projekt
Sie haben eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, wissen aber noch nicht wie umsetzen?
Wir können Ihnen dabei helfen. Mit einem engagierten Team aus Wissenschaftler*innen sowie zukünftigen Ingenieur*innen und Informatiker*innen können wir Sie und Ihr Projekt, Unternehmen oder Ihre Institution darin unterstützen, nachhaltige Lösungen für ganz konkrete Probleme zu finden. Mit interdisziplinären Studien oder Forschungsprojekten in einer Vielzahl von Bereichen wie Mobilität, Gesundheit, Energie, Robotik, Informatik ...
Welche Skills brauchen die Ingenieur*innen der Zukunft?
Um heute Undenkbares morgen Wirklichkeit werden zu lassen, brauchen zukünftige Ingenieur*innen den Blick für große Zusammenhänge und interdisplinäres Wissen. Deshalb entwickeln wir unsere Studieninhalte kontinuierlich weiter – im engen Austausch mit unserem Partnernetzwerk und gerne auch mit Ihnen.
In unserer Veranstaltungsreihe bringen wir Player aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um besser zu verstehen, welche Skills konkret gebraucht werden.
Kommen Sie vorbei und sprechen Sie mit uns! (Verlinken mit einem Funktionspostfach oder Kontakt?)
Veranstaltungen
Hier stehen künftig Veranstaltung im Zusammenhang von One World Engineering. Diese werden via Plug-In ausgespielt. Dafür müssen wir mit Maren reden. Ein eigenes Plug-In macht nur Sinn, wenn wir auch einige News in diesem Zusammenhang zusammenbekommen... Sonst lohnt sich das nicht.
Initiativen Initiativen

Wir haben die Initiative Computer Science for Future gegründet, um die Informatik im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu verändern. Der Transformationsprozess umfasst viele Bereiche und ist sehr komplex. Unser Fokus liegt auf der Lehre, denn unsere Studierenden sind für uns das wichtigste!

Hier steht noch ein Zitat von einem Studierenden, der sich in seiner Abschlussarbeit mit einem klimarelevanten Thema auseinandersetzt. CS4F wäre da auch ein guter Fundus, die haben ein paar Wahlmodule mit Nachhaltigketisbezug angeboten im vergangenen Semester.

Wir haben One World Engineering gegründet, da wir als Hochschule eine wichtige Stellschraube sind, wenn es um die Zukunft der Erde geht. Wir bilden die Ingenieure und Informatiker der Zukunft aus! Umso wichtiger ist es, dass sie sich ihrer Verantwortung bewusst sind, um langfristig Unternehmen, Industrie und Wirtschaft klimafreundlicher und nachhaltiger machen.
Global vernetzt Global vernetzt
Nur mit Partnern auf der ganzen Welt lassen sich globale Probleme und Krisen wirksam angehen. Als Fakultät Technik und Informatik arbeiten wir mit Hochschulen auf allen Kontinenten in XY Ländern zusammen.
Durch diese Partnerschaften sind wir an internationalen Forschungsprojekten beteiligt und lernen sowohl lokale als auch globale Zusammenhänge besser zu verstehen. Über den Austausch von Studierenden und europäischen Zusammenschlüssen wie dem CARPE Netzwerk wollen wir One World Engineering über die Grenzen Deutschlands hinaus verbreiten.
Unsere internationalen Partner (LINK)
FAQ
Was ist One World Engineering?
................................................................................................................................................................................................
Die Fakultät Technik und Informatik der HAW Hamburg verfolgt mit One World Engineering die Vision einer an Nachhaltigkeit orientierten ingenieurwissenschaftlichen und informatischen Ausbildung, welche sich den Zielen der Agenda 2030 der UNO (Sustainable Development Goals) und des nationalen Aktionsplans BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) verschreibt. One World Engineering reagiert entschieden und kraftvoll, ja sogar radikal und schnell auf die besondere Dringlichkeit der globalen Veränderungen und Krisen und den gebotenen Handlungsbedarf durch eine ehrgeizige und mutige Roadmap. One World Engineering bietet jungen Menschen und Aktivist*innen einen Raum, um unmittelbar, sofort (ab dem ersten Semester) und effektiv ins Handeln kommen zu können.
Mit welchen Partnern und Unternehmen arbeitet die Fakultät TI an One World Engineering bereits zusammen?
................................................................................................................................................................................................
Wie kann ich mich als Unternehmer beteiligen?
................................................................................................................................................................................................
Wie kann ich mich als Politiker beteligen?
................................................................................................................................................................................................
An wen kann ich mich mit einem Projekt wenden?
................................................................................................................................................................................................