Angriff auf die IT-Infrastruktur. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.
Das Konzept „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ wird inzwischen in sieben Hamburger Stadtteilen umgesetzt.
Unter dem Leitspruch 'One World Engineering' soll sich Lehre und Forschung der Fakultät Technik und Informatik verändern. Dekan Thomas Flower erläutert die Ziele in einem Interview aus dem neuen Forschungsmagazin (K)NOW.
Interview mit Prof. Dr. Christian Stöcker zur Übernahme des Onlinedienstes Twitter durch Elon Musk
HAMBURG WASSER, das UKE und die HAW Hamburg arbeiten zusammen an der Entwicklung von Ultra- und Nanofiltration von Abwässern.
Die Ausbildung von hochspezialisierten Pflege- und Logistikkräften stellt die HAW Hamburg auch durch hochmoderne Einrichtungen wie das Skills Lab und das Business Innovation Lab (BIL) sicher.
Gleich zwei Studierende der HAW Hamburg erhalten Nachwuchspreise in der Kategorie Bachelor von Hamburg Aviation.
Die Veranstaltung „Klima der Zukunft“ am 30. März bringt Expert*innen und Studierende zusammen.
Forschungsergebnisse für die Praxis – die Förderung „Calls for Transfer“ macht dies möglich. Vier Projekte der HAW Hamburg sind dabei.
Das Forschungsprojekt BELLE ist gestartet. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing übergab den offiziellen Förderbescheid an das Konsortium.
Mehrlesen
Wenigerlesen
Vom 13. März bis 6. April 2023 können die Wahlvorschläge für die Gremienwahlen an der HAW Hamburg eingereicht werden!
Der Deutsche Computerspielpreis ist der wichtigste Preis für die deutsche Games-Branche. Es ist in diesem Jahr mit 800.000 Euro dotiert.
Ein Wandbild von einer Gruppe geflüchteter Frauen zeigt ihre Fluchterfahrungen und den Wunsch nach Gleichbehandlung.
Im Mai finden die Wahlen zum Personalrat der Hochschule statt. Arbeitnehmer*innen und Beamt*innen können mitentscheiden, wer zur Wahl aufgestellt wird
Vom 28.-29.03. empfängt die HAW Hamburg eine Arbeitsgruppe des Wissenschaftsrats im Hinblick auf ein mögliches bereichsbezogenes Promotionsrecht.
Beim HEALTHYLAND 2023 können Studierende ihre Projekte präsentieren und einen Preis im Wert von 300 Euro gewinnen.
Drei Schulprojekte ergatterten die Sonderpreise des Departments Informations- und Elektrotechnik der HAW Hamburg bei der 58. Runde von Jugend forscht.
Zum Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine stellen wir Ukrainerinnen vor, die durch den Krieg an die HAW Hamburg gekommen sind.
Am Montag, den 27. Februar, ist Prof. Dr. Werner Beba verstorben. Durch sein Wirken hinterlässt er ein nachhaltiges Erbe für die HAW Hamburg.
Die erste Veröffentlichung aus der geplanten mehrteiligen Studienreihe mit Expert*innen der HAW Hamburg richtet den Blick auf den Wärmesektor.
Der neue Studiengang E-Government von HAW Hamburg, ZAF und dem Personalamt Hamburg startet im Wintersemester 2023/2024.
Vom Abfall zum klimaneutralen Kraftstoff der Zukunft: Pilotanlage für READi-PtL-Forschungsprojekt am Campus Bergedorf der HAW Hamburg eröffnet.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Video aktivieren.
Weitere Videos in unserem Youtube-Kanal
Ach, dafür lerne ich das!
Jedes Semester bringt neue Einblicke.
Zum Klimaschutz gehören auch Mathematik und Physik
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.