Angriff auf die IT-Infrastruktur. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.
Wie muss sich die journalistische Ausbildung in Zeiten von KI und TikTok wandeln? Ein neuer Leitfaden der Initiative #UseTheNews liefert Antworten.
In unserem aktuellen Jahresbericht erfahren Sie unter anderem, wie aus einer Idee zu hybriden Lernformen die offenen Lernräume in der Alexanderstraße 1 entstanden sind.
Von den Kindervorlesungen bei „Faszination Fliegen“ bis zum Ingenieursstudium: Fabian Rohde und Zoe Koall berichten.
Das Konzept „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ wird inzwischen in sieben Hamburger Stadtteilen umgesetzt.
HAMBURG WASSER, das UKE und die HAW Hamburg arbeiten zusammen an der Entwicklung von Ultra- und Nanofiltration von Abwässern.
Am 7. Juni findet der "Themenkongress urbane Mobilität 2023" statt. Wir haben mit den Organisatoren Prof. Müller und Prof. Gärtner gesprochen.
Forschungsergebnisse zur Beteilung von jungen Menschen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendarbeit werden vorgestellt.
Reem Khamis ist zweifache Karate-Europameisterin und studiert Maschinenbau. Wie schafft sie es, Studium und Leistungssport zu vereinen?
Mehrlesen
Wenigerlesen
Für Dreharbeiten zu einer Dokumentarserie besuchte eine 12-köpfige Filmcrew den Energie-Campus in Bergedorf.
Heute und morgen, am 16. und 17. Mai, findet wieder die Firmenkontaktmesse statt. Kommt gerne vorbei!
Gemeinsames Whitepaper von der HAW Hamburg und #UseTheNews: Wie sich die journalistische Ausbildung für die Generation TikTok wandeln muss.
Beide Nachwuchspreise gingen an Studierende der HAW Hamburg, Department Design und Department Medientechnik.
Prof. Dr. Ute Lohrentz ist neue Präsidentin der HAW Hamburg. Wir haben mit ihr über ihre ersten Tage im Amt und ihre Pläne gesprochen.
Die Räume der ehemaligen Bibliothek TWI 1 am Berliner Tor 5 in der 7. Etage werden vom 15. Mai bis 15. Juli zu einer Pop-up-Bib.
Wie das internationale Hochschulprojekt DaLiCo die Datenkompetenz bei Studierenden fördert.
Mit einem breiten Programm laden Studierende zum Dialog ein, um gemeinsam aus der Geschichte zu lernen.
Vorstellung einer Befragung von jungen Menschen mit Behinderungen zu ihren Wünschen an die Kinder- und Jugendarbeit auf der Fachtagung am 24. Mai.
Die Amtszeit von Prof. Dr. Ute Lohrentz beginnt im Mai 2023 | Präsident Prof. Dr. Micha Teuscher nach sechsjähriger Amtszeit feierlich verabschiedet.
Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, überreicht Förderbescheid auf der Grünen Woche in Berlin für Verbundprojekt SAMSON.
Am Montag, den 27. Februar, ist Prof. Dr. Werner Beba verstorben. Durch sein Wirken hinterlässt er ein nachhaltiges Erbe für die HAW Hamburg.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Video aktivieren.
Weitere Videos in unserem Youtube-Kanal
Ach, dafür lerne ich das!
Jedes Semester bringt neue Einblicke.
Zum Klimaschutz gehören auch Mathematik und Physik
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.