Hamburger Lehrpreis

Seit 2009 wird von der Wissenschaftssenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg der Lehrpreis verliehen.
Mit dem Hamburger Lehrpreis prämiert die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung jährlich herausragende und innovative Lehrleistungen an den sechs staat­li­chen Hamburger Hochschulen. Die Preisträger*innen werden unter Beteiligung der Studierenden von den Hochschulen ausgewählt. Das Preisgeld von jeweils 10.000 Euro steht ihnen zum persönlichen Gebrauch zur Verfügung. In den vergangenen Jahren haben folgende Professor*innen und Dozent*innen unserer Fakultät den Preis erhalten:

Hamburger Lehrpreis 2021

Prof. Dr. Achim Schmidt
Fakultät Technik und Informatik
Department Maschinenbau und Produktion


"Das Wintersemester 2020/21 ist das zweite Semester unter Pandemie-Bedingungen. Die klassischen Lehrveranstaltungen jenseits der Labore finden im überwiegenden Maße online statt. Aus der Reihe der Nominierungen sticht Herr Prof. Dr. Achim Schmidt heraus, der sich für das asynchrone Format des Flipped Classrooms entschieden hat. Hier versorgt er die Studierenden mit vielen, hochwertigen, meist kurzen Videos über die einzelnen Themenbereiche, mit vorgerechneten Übungen und mit Praxisbeispielen. Sie wurden auf einem privaten Youtube-Channel bereitgestellt und konnten von den Studierenden, passend zum eigenen Lerntempo, abgerufen werden. In regelmäßigen Fragestunden wurden die Themen dann behandelt und diskutiert. Die Fragen konnten aber auch lernbegleitend über einen MS-Teams-Kanal gestellt werden. Die Studierenden betonen, dass Herr Schmidt sie bei Ihrem Wissenstand abholt und sie unabhängig von Geschlecht, Vorwissen und Nationalität gleich und fair behandelt. Fragen und Feedback seitens der Studierenden werden explizit eingefordert und das Interesse und die Motivation hoch gehalten. Die Thematik der Thermodynamik ist für viele Studierende eine große Hürde, umso auffälliger sind die Anmerkungen, dass Herr Schmidt es geschafft hat, eine hohe Begeisterung für dieses Fach zu wecken und die Motivation der Studierenden trotz der aktuellen Situation hoch zu halten."
Auszug aus der Begründung der Jury

Hamburger Lehrpreis 2020

Prof. Sven Jerzembeck
Fakultät Technik und Informatik
Department Maschinenbau und Produktion

„Das Sommersemester 2020 war für viele Lehrende ein Sprung ins kalte Wasser. Sie mussten über Nacht darüber nachdenken, wie sie ihre Lehrinhalte ohne die klassischen Präsenzformate vermitteln können. Nicht so Herr Sven Jerzembeck, der sich bereits vorher ausführlich mit den notwendigen Konzepten und Techniken auseinandergesetzt hat.
Herr Jerzembeck setzt für die synchrone Lehre Slack ein und die Studierenden können auf die online erstellten Unterlagen mittels OneNote und durch die Aufzeichnung der Lehrveranstaltung direkt zugreifen. Die Studierenden betonen, dass Herr Jerzembeck sie bei Ihrem Wissenstand abholt und sie unabhängig von Geschlecht, Vorwissen und Nationalität gleich und fair behandelt. Fragen und Feedback seitens der Studierenden werden explizit eingefordert und das Interesse und die Motivation hochgehalten. In der Fluidtechnik können gerade durch das zugehörige Labor praxisnahe Beispiele besprochen und berechnet werden. Auch der Querverweis auf andere Fächer und die Einbeziehung von Alltagsgegenständen und -situationen ermöglicht es den Studierenden sehr gut Zusammenhänge der verschiedenen Disziplinen zu verstehen."
Auszug aus der Begründung der Jury

Hamburger Lehrpreis 2019

Prof. Hanno Ihme-Schramm
Fakultät Technik und Informatik
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau

"Herr Ihme-Schramm vermittelt einen klaren Überblick über die zu erreichenden Lernziele und Kompetenzen, die aus Sicht der Studierenden spielerisch erreicht werden. Studierende werden dazu bewegt, Probleme selbstständig zu erkennen und aktuelle Fragestellungen einzubringen, die kritisch hinterfragt werden. Neben der praktischen Arbeit an dem im Fahrzeuglabor schon vorhandenem Motorenprüfstand können die Studierenden in einem speziell durch ihn eingerichteten Motorapplikationslabor ein Motorsteuergerät simulieren. Hier erlernen die Studierenden den selbständigen Umgang mit Prüf- und Messtechnik in einem praktischen Arbeitsumfeld, so dass sie sich bestens auf ihr Arbeitsleben vorbereitet fühlen. Herr Ihme-Schramm legt großen Wert darauf, dass die Studierenden neben den Entwicklungen in der Industrie auch die gesellschaftlichen und menschlichen Entwicklungen wahrnehmen und sich ihrer Verantwortung für die Gestaltung der Welt bewusst werden."
Auszug aus der Begründung der Jury

Hamburger Lehrpreis 2018

Prof. Heike Neumann
Fakultät Technik und Informatik
Department Informations- und Elektrotechnik

"Frau Neumanns Vorlesungen in „Analysis I und II“ zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, mit ihrer eigenen Begeisterung für die Mathematik ihre Studierenden anzustecken, obwohl die Mathematik im Eletrotechnikstudium „nur“ Handwerkszeug ist. Themen und Gliederung des Kurses stehen zu Beginn des Semesters fest und werden auch eingehalten. Jede Vorlesung hat ihr eigenes Thema, das zu Beginn benannt und zum Ende auch reflektiert wird. Die Vorlesungen sind anspruchsvoll und folgen einem klaren roten Faden. Die Präsenzübungen passen perfekt zu den Vorlesungen und unterstützen den Lernerfolg. Die Abwechslung aus Beamerpräsentation, Tafelrechnungen und Diskussionen sowie ein variables Arbeitstempo unterstützen die Konzentration. In fast jeder Vorlesung gibt es Klickerfragen, die die Studierenden zum Nachdenken bringen und sie motivieren, sich über den Stoff und auch die Art der Vermittlung auszutauschen. Der Vorlesungsstoff wird mit vielen Beispielen aus der Physik und der Elektrotechnik veranschaulicht. Und auch die spielerische Komponente der Mathematik kommt nicht zu kurz beim Analysis-Tabu-Spielen oder der Erklärung der Kugelkoordinaten anhand einer aufgeblasenen (Bade-) Weltkugel."
Auszug aus der Begründung der Jury

Hamburger Lehrpreis 2017

Prof. Gordon Konieczny
Fakultät Technik und Informatik
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau

"Herr Prof. Dr. Koniecznys Vorlesungen zeichnen sich vor allem durch seine Fähigkeit aus, mit seiner eigenen Begeisterung für die Luftfahrt seine Studierenden anzustecken. Ausgehend von seiner eigenen Praxiserfahrung bei Airbus und seinen Erfahrungen als Privatpilot gelingt es ihm, in seiner Vorlesung „Architektur in der Kabine“ ausgehend von der Kabine eines Flugzeugs das gesamte System Flugzeug sowie menschliche und wirtschaftliche Aspekte in der Luftfahrt mit seinen Studierenden zu diskutieren. Besonders gelobt wurde, dass Herr Koniecznys Vorlesung klar definierte Ziele hat, die auch erreicht werden. Die Vorlesung ist aufgrund seines enormen Fachwissens sehr informativ, nichtsdestotrotz aber kurzweilig und problemlos zu verfolgen. In den Lehrveranstaltungen werden viele verschiedene Lehrmethoden verwendet und durch einen von ihm betreuten und organisierten externen Lehrgang ergänzt. Über die Zufriedenheit mit den Methoden und der Vorlesung wird offen mit den Studierenden gesprochen."
Auszug aus der Begründung der Jury

Hamburger Lehrpreis 2016

Prof. Klaus Jünemann
Fakultät Technik und Informatik
Department Informations- und Elektrotechnik

"Die Studierenden loben die fachliche und didaktische Qualität der Lehrveranstaltung „Mechatronische Systeme 1 + 2“, die sich unter anderem dadurch auszeichnet, dass Prof. Jünemann viele Beispiele in der Vorlesung vorstellt und Aufgaben nicht nur selbst vorrechnet, sondern auch Studierende in der Lehrveranstaltung selbst rechnen lässt. Beim guten Aufbau der Lehrveranstaltung ist für die Studierenden stets der „roten Faden“ erkennbar. Besonders positiv finden die Studierenden, dass anstelle eines klassischen Tafelanschriebs von Prof. Jünemann eine „Live-Mitschrift“ auf seinem Tablet erzeugt wird, die über Beamer sofort für alle sichtbar ist und nach der Vorlesung in der E-Learning-Plattform EMIL zum Download bereitgestellt wird."
Auszug aus der Begründung der Jury

Hamburger Lehrpreis 2015

Prof. Philipp Jenke
Fakultät Technik und Informatik
Department Informatik

"Die Stellungnahmen der Studierenden beschreiben ihn als sehr engagierten und hochgradig motivierten Dozenten. Nach Aussage der Studierenden gelingt es Prof. Jenke, „durch seine lebendige Art den Vorlesungsstoff an seine Studierenden zu vermitteln“, obwohl das Fach „Algorithmen und Datenstrukturen“ üblicherweise als trocken und theoretisch gilt. Die Inhalte präsentiere er „mit einer solchen Motivation und Engagement, dass es nur schwer fällt, diese Motivation nicht zu teilen“. Besonders positiv hervorgehoben wird von den Studierenden die vielfältige Nutzung verschiedener, auch neuer Medien zur Durchführung seiner Lehrveranstaltungen, zur Lernfortschrittskontrolle und Vertiefung und zur Einholung von Feedback. Es wurde festgestellt, dass Prof. Jenke auf die Rückmeldungen von Studierenden zeitnah eingeht und sie zur kontinuierlichen Verbesserung seiner Lehrveranstaltung und der von ihm zur Verfügung gestellten Unterlagen und Übungsaufgaben nutzt."
Auszug aus der Begründung der Jury

Hamburger Lehrpreis 2014

Prof. Jan Henning Lange
Fakultät Technik und Informatik
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau

"Prof. Lange setzt sich intensiv mit der Fragestellung auseinander, wie man technische Inhalte didaktisch überzeugend lehren kann. Er hat dazu zum Beispiel die Kleingruppenarbeit im Rahmen von seminaristischem Unterricht in seiner Lehre erfolgreich eingeführt. Er ist besonders engagiert, Kritik von den Studierenden zu seiner Lehre einzuholen. Er schafft viele Brücken in die Praxis der Werkstoffkunde zum Beispiel über Anekdoten, Videos von historischen Ereignissen und Naturphänomenen. Auf diese Weise werden die Studierende angeregt, gelerntes Wissen zu reflektieren und selbständig auf benachbarte Wissensgebiete zu übertragen. So wird auch das Interesse an anderen Fachgebieten gesteigert."
Auszug aus der Begründung der Jury

Hamburger Lehrpreis 2013

Prof. Ulrich Sauvagerd
Fakultät Technik und Informatik
Department Informations- und Elektrotechnik

„Herr Prof. Sauvagerd merkt, wenn einzelne Studierende nicht folgen können und nimmt sich die Zeit, sie auf ihrem Wissenstand abzuholen. Durch praxisbezogene Problemstellungen in den Laborversuchen werden die Studierenden so motiviert, dass sie viel Zeit in die Aufgaben investieren", lautet das Statement der Studierenden.
Auszug aus der Begründung der Jury

Hamburger Lehrpreis 2012

Prof. Frank Koppenhagen
Fakultät Technik und Informatik
Department Maschinenbau und Produktion

„Herr Koppenhagen begeistert die Studierenden in den Vorlesungen durch eine verständliche und anschauliche Erläuterung der komplizierten Sachverhalte. Insbesondere werden die Studierenden zum Mitdenken motiviert und aktiv in die Lehrveranstaltung einbezogen.“
Auszug aus der Begründung der Jury

Hamburger Lahrpreis 2011

Dipl.-Vwt. Günter Willich
Fakultät Technik und Informatik
Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau

"Herr Willich begeistert die Studierenden in seinen Vorlesungen zur BWL, Personalführung und zum Projektmanagement durch eine verständliche und anschauliche Erläuterung komplizierter Sachverhalte, die Studierenden werden zum Mitdenken motiviert und aktiv in die Lehrveranstaltung einbezogen. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, das Gelernte auf verschieden Aspekte der Lehrinhalte des Studiums und der Praxis ihrer späteren Berufstätigkeit anzuwenden.“
Auszug aus der Begründung der Jury

Hamburger Lehrpreis 2010

Prof. Kai von Luck
Fakultät Technik und Informatik
Department Informatik

Prof. Kai von Luck überzeugte die Jury insbesondere mit seiner Fähigkeit, schwierige Themen einfach und verständlich zu vermitteln. Besonders innovativ erschien das Projekt „Living Place“, bei dem Studierende eine avantgardistische Vision von Wohnen in der Zukunft erkunden. Mit seinen internationalen Kontakten, beispielsweise zum Shenkar College in Israel, ermöglicht er den Studierenden, ihren Horizont auch global zu weiten.
Auszug aus der Begründung der Jury

Hamburger Lehrpreis 2009

Prof. Gunter Klemke
Fakultät Technik und Informatik
Department Informatik

Die Studierenden heben in ihrer Begründung hervor, dass es Prof. Klemke meisterhaft gelinge, schwierige Themen einfach und verständlich zu vermitteln. Durch die von ihm mitinitiierten interdisziplinären Projekte an der HAW und durch seine internationalen Kontakte zum Shenkar-College in Israel, ermögliche er es den Studenten zugleich, ihren Horizont auch international zu erweitern.
Auszug aus der Begründung der Jury