Hamburg Open Science
Wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse frei zugänglich zu machen ist ein wesentliches Ziel von offener Wissenschaft – Open Science.
Hamburg Open Science (HOS) hat sich im Rahmen des hochschulübergreifenden Programms von 2018 bis Ende 2020 der umfassenden Öffnung von Forschungsaktivitäten in Hamburg gewidmet. Mit diesem Programm ermöglichte der Hamburger Senat den staatlichen Hochschulen der Freien und Hansestadt Hamburg, den digitalen Kulturwandel in der Forschung hin zu mehr Transparenz und Offenheit (Open Science) aktiv mitzugestalten.
Als HAW Hamburg waren wir aktiv an dem Programm beteiligt und haben gemeinsam im Verbund mit den Hamburger Hochschulen an der Einführung technischer Repositorien für Forschungsinformationen, -daten sowie für Publikationen – angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen der Einrichtungen – mitgearbeitet.
Beteiligt waren neben der HAW Hamburg die Universität Hamburg, die Technische Universität Hamburg, die HafenCity Universität Hamburg, die Hochschule für bildende Künste Hamburg, die Hochschule für Musik und Theater Hamburg, das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky sowie die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung.
Im Ergebnis sind Erkenntnisse zu und aus Hamburger Forschungsaktivitäten gebündelt sichtbar und innerhalb eines „Schaufensters" offen verfügbar.