Digital Twin Solar @HAW

Nachweis der Machbarbarkeit und Demonstration des Nutzens eines “Digitalen Zwillings” im Bereich der Batterie- und PV-Systemtechnik

Teilvorhaben eines Verbundvorhabens zum Förderaufruf "Digitalisierung der Energiewende" des BMWIs

Kollaboration von SMA Technology AG Niestetal, TESVOLT, eoda, KEO, Universität Kassel und HAW Hamburg

Die Erstellung eines Digitalen Zwillings hat zum Ziel das Objekt zu digitalisieren und
digital abzubilden. Der Digitale Zwilling kann in unterschiedlicher Ausrichtung und verschiedenartigem Umfang das Objekt beschreiben. Um einen Digitalen Zwilling zu erstellen, werden alle zur Verfügung stehenden Daten wie Baupläne, Konstruktions-, Kalibrier-,
Wartungs- und Analyse- daten zusammen mit den Standortbedingungen und dem Verlauf der Objektnutzung verwendet. Das Projektvorhaben Digital-Twin-Solar“ ist ein Verbundforschungs- und Entwicklungsvorhaben an dem die Universität Kassel, die Firmen
SMA, TESVOLT, eoda, KEO, weitere Kooperationspartnern aus der Solarbranche, sowie
die HAW Hamburg beteiligt sind.
Im Projekt Digital Twin Solar@HAW werden Digitale Zwillinge für die Komponenten
von Photovoltaik-Anlagen (Solar-Panels, Batterien, Wechselrichter, ...) und deren Kopplung entwickelt. Dies erfolgt durch das Erfassen und Zusammenführen von Sensordaten
aus Anwendungsfällen, das Aufbauen von Datenbanken, die Entwicklung von Algorithmen zur Datenanalyse, die Entwicklung von datenbasierten Modellen, den Einsatz von
Maschinellem Lernen, die Entwicklung von physikalisch motivierten Modellen, Simulation
und Evaluation der Modelle und geeigneter Kombination aller im Projekt entwickelten Modelle. Anschließend werden die entwickelten Digitalen Zwillinge durch Anwendungstests
evaluiert und auf ihre Praxistauglichkeit getestet.