| Forschung
2 Millionen Euro für neues Forschungsprojekt

Visionäre Mobilitätsformen

Die großen Hochschulen der Metropolregion haben sich zusammengeschlossen, um mit weiteren Partnern ein neues Forschungsprojekt auf den Weg zu bringen: iLUM steht für „Innovative Luftgestützte Urbane Mobilität“ und soll luftgestützte Mobilitätsformen wie Drohnen über Fachgrenzen hinweg erforschen.

Werden wir im Jahr 2050 in Hamburg mit Lufttaxis unterwegs sein? Diesen und anderen Fragen gehen Forscher*innen im Projekt iLUM auf dem Grund.

Wie kann urbaner Luftverkehr in den Metropolen in Zukunft konkret aussehen? Haben neue Transportmittel eine echte Chance? Mit welchen Herausforderungen ist die Mobilität der Zukunft konfrontiert? Um derartige Fragen beantworten und Zukunftsszenarien für das Jahr 2050 entwickeln zu können, haben sich unter Federführung der Technischen Universität Hamburg forschungsstarke Partner zusammengeschlossen: Die Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, die HAW Hamburg, die HafenCity Universität Hamburg, das Helmholtz-Zentrum Geesthacht sowie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sind als Verbundpartner beteiligt. Die Hamburger Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke fördert das Projekt mit zwei Millionen Euro. Es ist eines von insgesamt vier neuen Zukunftsclustern, den sogenannten „HamburgX-Projekten“, die im Rahmen der Landesforschungsförderung bezuschusst werden.

Die Partner haben ein klares Ziel für die erste gemeinsame Projektphase: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler möchten ein gesellschafts- und stadtkonformes, passagierfreundliches, ökologisches und ökonomisches Gesamtkonzept für luftgestützte Mobilitätslösungen entwickeln. Der Ansatz ist interdisziplinär: Es geht nicht nur um neue Geschäftsmodelle, um innovative Transportmittel wie Flugtaxis, Infrastrukturlösungen oder gesellschaftliche Akzeptanz, sondern auch um juristische Fragen der Umsetzbarkeit. Um diesen gesamtheitlichen Ansatz noch weiter zu schärfen, möchten die Projektpartner die dreijährige Laufzeit des Projekts nutzen, um ein anschließendes DFG-Graduiertenkolleg aufzubauen.

Beitrag der HAW Hamburg: Intelligente Sensorsysteme und leise Flugantriebe

Von Seiten der HAW Hamburg sind Prof. Dr. Tim Tiedemann aus dem Department Informatik sowie Prof. Dr. Dragan Kozulovic aus dem Department für Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau an iLUM beteiligt. Tiedemann beschäftigt sich mit intelligenten Sensorsystemen. Diese sind wichtig, um Flugvehikels im urbanen Luftraum sicher zu betreiben. Kozulovic erforscht leise Flugantriebe, die ein Schlüsselelement für die gesellschaftliche Akzeptanz darstellen. Beide Teilprojekte gehen deutlich über den derzeitigen Stand der Technik hinaus und sind eng mit anderen Teilprojekten verzahnt, um bestmögliche Lösungen aus ganzheitlicher Sicht zu finden. „iLUM hebt sich insbesondere durch diesen fächerübergreifende Ansatz von anderen Arbeiten zur urbanen Luftmobilität hervor", sagt Kozulovic. "Nur durch solche ganzheitlichen Betrachtungen ist es möglich, umsetzbare Lösungen zu finden.“

Weitere Information in der Pressemitteilung der TUHH vom 6.11.2020

Text: Tiziana Hiller

Kontakt

Prof. Dr. Dragan Kozulovic
Professor für Flugtriebwerke
T +49 40 428 75-7904
dragan.kozulovic (at) haw-hamburg (dot) de

Prof. Dr. Tim Tiedemann
Professor für Intelligente Sensorik
T +49 40 428 75-8155
tim.tiedemann (at) haw-hamburg (dot) de

x