Wir nehmen alle mit – Ideen zur Gestaltung barrierefreier Lehre

Christiane Klein, KOMWEID-Impulse, Jahrgang 2022, Nr. 8, Juni 2022

Grafik für barrierefreie Gestaltung der Lehre

Die Möglichkeiten zur Gestaltung barrierefreier Lehr-/Lernangebote sind mit der voranschreitenden Digitalisierung deutlich vielfältiger geworden, die Auseinandersetzung mit dem Thema Diversität ist dabei nach wie vor bedeutsam. Die Zusammensetzung der Studierendenschaft an der HAW Hamburg ist heterogen: an unseren Fakultäten lernen Studierende mit unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten, Lebensaltern und sexuellen Orientierungen, ethnischen und kulturellen Herkünften, sozio-ökonomischen und bildungsbiographischen Rahmenbedingungen, Weltanschauungen und Religionen, mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen in grundständigen, dualen oder weiterbildenden Angeboten miteinander.

Entsprechend relevant ist eine Lehrpraxis, die sich der Bedarfe und Bedürfnisse einer heterogenen Studierendenschaft bewusst ist und versucht, in ihrer Gestaltung konkret auf unterschiedliche Lern- und Arbeitsstile verschiedener Studierendengruppen einzugehen. Dafür spielt der Aspekt der Barrierefreiheit eine wichtige Rolle. Sie ist eng verknüpft mit dem Gedanken der inklusiven Lehre, die die HAW Hamburg mit ihrem Inklusionsplan anstrebt. Es geht darum, für alle Studierenden verbesserte Möglichkeiten zur Teilhabe an analogen wie auch digitalen Angeboten zu schaffen.

Die HAW bietet bereits verschiedene Hilfestellungen zur Umsetzung von barrierefreier Lehre für die chancengerechte Teilhabe und ein diskriminierungsfreies Studium. Zudem findet sich online ein umfangreiches Informationsangebot zum Thema „Digitale Barrierefreiheit“, das Ihnen bei der Suche nach Umsetzungshilfen für die eigene Lehre behilflich sein kann. Folgend haben wir für Sie eine erste Auswahl mit Tipps und Hinweisen zu diesem Thema zusammengestellt, die sich in Bezug auf den Rezeptions- bzw. Zeitaufwand unterscheiden:

Generell ist es empfehlenswert, Barrierefreiheit gleich von Beginn an bei der Konzeptualisierung und Umsetzung von Lehr-, Lern- und Prüfungsszenarien mitzudenken. Dafür können folgende Publikationen hilfreich sein:

  • Die Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung hat hierzu eine gut strukturierte Materialsammlung zu verschiedenen Themenfeldern zusammengetragen.
  • Andere Angebote beschäftigen sich z.B. damit, wie gängige Arbeitsformate barrierefrei gestaltet werden können: so gibt agnes@work einen Quick Guide zur Erstellung Barrierefreier Word-Dokumente heraus;
  • das Ballon-Projekt der Universität Bremen bündelt Anleitungen und Werkzeuge, um Barrierefreiheit z.B. bei der Produktion von PowerPoint-Präsentationen, PDFs oder Informationsvideos selbstständig prüfen und umsetzen zu können.

Mittlerweile ist eine Fülle von Themensammlungen und Dossiers zum Thema „Barrierefreiheit in der Lehre“ entstanden, die Orientierungshilfen für die Entwicklung und Umsetzung einer inklusiven und diversitätsbewussten (digitalen) Lehre in verschiedensten Formaten vorstellen; hier zwei Beispiele:

  • In seinem Dossier Diversität & Barrierefreiheit verschränkt das Hochschulforum Digitalisierung diese beiden Themenbereiche miteinander und bietet dabei neben diversen praktischen Handreichungen auch einen Einblick in den aktuellen Diskurs.
  • Last but not least bündeln die Themenseiten Barrierefreie digitale Hochschullehre von e-teaching.org (Leibniz-Institut für Wissensmedien) Mitschnitte von Online-Veranstaltungen zum Thema mit Informationen, Hinweisen und Tipps.

 

Nähere Informationen zum Thema Inklusion an der HAW Hamburg erhalten Sie bei: Meike Butenob (Beratung und Projekte für die Belange von Studierenden mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen) und Prof. Dr. Dieter Röh (Beauftragter für die Belange behinderter und chronisch kranker Studierender an der HAW Hamburg)

Nähere Informationen zum Thema Diversität an der HAW Hamburg erhalten Sie bei: Josephine Bürgel (Leitung der Stabsstelle Gleichstellung)

Nähere Informationen zur Arbeit mit Panopto erhalten Sie direkt bei den mediendidaktischen und medientechnischen Berater*innen Ihrer Fakultät:

Christine Schulmann (W+S)

Hannah Ramic (TI)

Jana Voth (LS)

Oleg Tjulenev (DMI und TI)

Wey-Han Tan (DMI)

x