Digitalisierung an der HAW Hamburg

Hybride Lernräume – Future Skills neu denken

Der „Aktionstag zur Aufklärung 2.0: Wir sind dran“ an der HAW Hamburg liegt bereits ein paar Tage zurück, trotzdem wirkt er noch nach. Studierende haben am Aktionstag gemeinsam mit Lehrenden für vier zukunftsrelevante Themenfelder Handlungsempfehlungen erstellt. Beim Schwerpunkt Digitalisierung lautet eine Empfehlung: Gemeinsame Erprobung und kreative Mitgestaltung von digitalen Räumen im Studium.

Grafik mit Raum-Darstellung und Digitalisierungs-Symbol

Bei dem Digitalisierungsprojekt „Hybride Lernräume“ sollen Konzepte für Lernumgebungen erstellen werden, die den Anforderungen der Digitalisierung und zugleich den unterschiedlichen Zielgruppen der Hochschule gerecht werden.

Die Idee des ganzheitlichen Blicks – also auch die Einbindung und frühzeitige Beteiligung von Studierenden – hat das Digitalisierungsprojekt „Hybride Lernräume“ fest in der Projektplanung verankert.

Lernraumgestaltung wesentliches Element
Doch zunächst einen Schritt zurück: Was ist mit „hybriden Lernräumen“ gemeint? Die Hochschulen stehen in der Verantwortung, die Studierenden für die digitale (Arbeits-) Welt vorzubereiten. Bei der Vermittlung sogenannter Future Skills stehen neue Studiengänge und die Weiterentwicklung bestehender Curricula, die Vermittlung von Data-Literacy-Kompetenzen, die Schaffung neuer Lernumgebungen und agiler Innovationsräume im Einklang. Während die HAW Hamburg im Bereich Curriculum-Entwicklung und Data Literacy-Kompetenzen bereits gut aufgestellt ist, richtet das Digitalisierungsprojekt den Blick auf die Lernumgebung der Zukunft. „Bei unserem Projekt „Hybride Lernräume“ wollen wir Konzepte für Lernumgebungen erstellen, die den Anforderungen der Digitalisierung und zugleich den unterschiedlichen Zielgruppen der Hochschule gerecht werden,“ erläutert Katrin Schillinger, Projektmanagerin im Team. „Eine der wichtigsten Zielgruppen sind natürlich die Studierenden. Für sie und mit ihnen wollen wir Experimentierräume gestalten und mit diesen Erkenntnissen Impulse und Diskurse zur Lernraumgestaltung an der gesamten HAW Hamburg setzen.“ Dabei liegt der Fokus nicht nur auf dem Raum an sich oder der IT-Ausstattung, sondern auf den diversen Bedarfen der beteiligten Akteur*innen.

Fakultätsübergreifend und agil
Neben der engen Einbindung der Studierenden zeichnet sich das Projekt durch zwei weitere Besonderheiten aus. An den „hybriden Lernräumen“ sind drei Fakultäten beteiligt. Die hochschulweite Beteiligung macht den Kerngedanken der (hybriden) Lernraumentwicklung aus: Es ist ein Querschnittsthema und lebt von Vernetzung. „Die fakultätsübergreifende Zusammenarbeit bei dem Projekt hilft, die Idee der hybriden Lernräume von Anfang an ganzheitlich zu denken und die verschiedenen Bedürfnisse beispielsweise vom Department Maschinenbau und Produktion oder Information integriert zu betrachten“, so Katrin Schillinger. „Der Prozess mag dadurch zeitintensiver sein, doch wir sind uns sicher, dass das Ergebnis umso nachhaltiger ist.“

Die Fakultätsübergreifende Zusammenarbeit bei dem Projekt hilft, die Idee der hybriden Lernräume von Anfang an ganzheitlich zu denken und die verschiedenen Bedürfnisse integriert zu betrachten.

Katrin Schillinger, Projektmanagerin im Team "Hybride Lernräume"

Die zweite Besonderheit bezieht sich auf die Arbeitsweise innerhalb des Projekt-Teams. Es nähert sich mit agilen Arbeitsmethoden den Projektzielen. Eine Herangehensweise ist beispielsweise „Fail Fast“. „Mit „Fail Fast“ oder „schnellem Scheitern“ wollen wir einzelne Projektansätze zügig erproben und uns dazu Feedback einholen. So können wir bei einem dynamischen Thema wie hybriden Raumstrukturen unmittelbar ableiten, welche Schritte im Projekt gut laufen oder optimiert werden müssen“, erklärt Katrin Schillinger.

Das Digitalisierungsprojekt „Hybride Lernräume“ ist im April 2021 gestartet und läuft bis Ende 2023. An dem Projekt sind die Fakultäten Wirtschaft und Soziales, Design, Medien und Information sowie Technik und Informatik beteiligt.

Das Projekt "Hybride Lernräume" ist eines von zwölf Digitalisierungsprojekten, die mit einer großen inhaltlichen Bandbreite die Digitalisierungsexpertise der HAW Hamburg verdeutlichen und zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der HAW Hamburg beitragen. Die Hochschule und alle ihre Fakultäten möchten gemeinsam den digitalen Wandel an der HAW Hamburg aktiv gestalten und Impulse für weitere Digitalisierungsprozesse an der Hochschule, aber auch für eine zunehmend digitale Lebens- und Arbeitswelt geben.

Text: Anke Blacha

Kontakt

Projektteam:

Prof. Christine Gläser
Professorin für Informationsdienstleistungen, elektronisches Publizieren, Metadaten und Datenstrukturierung
christine.glaeser (at) haw-hamburg (dot) de

Prof. Dr. Enno Stöver
Department Maschinenbau und Produktion
enno.stoever (at) haw-hamburg (dot) de

Katrin Schillinger
Projektmanagerin
katrin.schillinger (at) haw-hamburg (dot) de

x