API - Ausbilden | Publizieren | Informieren – Studentische Open Access Zeitschrift der HAW Hamburg
Wer wünscht sich nicht, dass möglichst alle Publikationen, Lehr- und Lernmaterialien frei und schnell über das Internet zugänglich sind? Deshalb setzen sich Studierende des Departments Information der HAW Hamburg für Open Access ein. Sie haben ihre eigene Open Access Zeitschrift herausgebracht, die sich als Ausbildungszeitschrift speziell mit Themen und Fragestellungen rund um das Studium im Bereich Information, Bibliothek und Medien befasst.
Die Zeitschrift trägt den Titel API - Ausbilden | Publizieren | Informieren – Studentisches Magazin der HAW Hamburg. Sie wurde im Studienprojekt „Open Access" von Bachelorstudierenden am Department Information unter der Leitung von Prof. Christine Gläser und Prof. Dr. Ulrike Verch geplant und entwickelt. Es handelt sich um eine digitale Open Access Zeitschrift, die in Kooperation mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Januar 2020 erstmalig erschienen ist.
Open Access bedeutet freier, kostenloser und weltweiter Zugang zu wissenschaftlichen Informationen, Literatur und anderen Materialien. Dabei leisten Open Access und Open Education auch einen wichtigen Beitrag beim Online-Lernen und Lehren, da Inhalte und Wissen schnell verfügbar, kostenfrei zugänglich und für jede*n nachnutzbar sind. Alle Beiträge des API-Magazins stehen unter der freien Creative Commons-Lizenz Namensnennung 4.0, verfügen über einen permanenten Digital Object Identifier (DOI), sind begutachtet und werden über die Deutschen Nationalbibliothek (DNB) dauerhaft archiviert.
API ist ein Magazin für Studium, Lehre und Weiterbildung, in dem von Studierenden, Lehrenden und Praktiker*innen erstellte Texte und Anschauungsbeispiele publiziert werden. In vier Rubriken sind u.a. Best Practices, Tutorials, Praxiseindrücke, Exkursionsberichte, thematische Einführungen und Lerntipps für das Studium zu finden. Das API-Magazin möchte insbesondere jüngeren Semestern im Bereich Information, Bibliothek und Medien den Studieneinstieg erleichtern und einen vielfältigen Einblick in Studium und Praxis bieten. Alle Beiträge sind auch für die Nutzung auf dem Smartphone optimiert. Geplant ist ein Publikationszyklus von zwei Ausgaben pro Jahr, neue Beiträge sind jederzeit willkommen.
Sie möchten mehr zum API-Magazin wissen? Dann schauen Sie sich gern hier um.
Sie möchten direkt Kontakt mit dem API-Magazin aufnehmen? Dann schreiben Sie eine Email an redaktion-api (@) haw-hamburg.de