- Empirische Sozialstrukturanalyse
- Quantitative Datenanalyse (insb. Längsschnittanalysen) mit Stata
- Methodenforschung
BMBF-Projekt (2019-2021):
Segregation und Trägerschaft (SET). Eine quantitativ-qualitative Studie zur Untersuchung von sozialer und ethnischer Entmischung in Kitas.
Projektleitung: Prof. Dr. Johanna Mierendorff (MLU Halle-Wittenberg) und Prof. Dr. Nina Hogrebe (HAW Hamburg).
seit 01/2020 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg |
01/2019-12/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Westfälische Wilhelms-Universtität Münster |
08/2017-08/2018 | Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst über das „weltwärts“-Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Fundación JUCONI, Puebla (Mexiko) |
08/2015-06/2016 | Stipendium nach bilateraler Universitätsvereinbarung an der Hankuk University of Foreign Studies (HUFS) in Seoul (Südkorea) |
10/2014-03/2018 | Master of Arts in Soziologie an der Universität Leipzig |
10/2011-07/2012 | Erasmus-Stipendiat an der Universität Wien (Österreich) |
10/2009-09/2014 | Bachelor of Science in Sozialwissenschaften an der Universität Trier |
2020
Hogrebe, N., Mierendorff, J., Nebe, G. & Schulder, S. (angenommen). Platzvergabeprozesse in Kindertageseinrichtungen: Aufnahmekriterien aus Sicht pädagogischer Fachkräfte unter Berücksichtigung der Trägerorganisationen. In Brockmann, L., Hack, C., Pomykaj, A. & Böttcher, W. (Hrsg.), Doing inequality – Zur Erzeugung und Legitimierung von Ungleichheit im Sozial- und Bildungswesen. Weinheim: Juventa Beltz.