Workshops und Beratungsangebote für den Übergang ins Berufsleben
An der Schnittstelle zwischen Studium und Beruf unterstützen wir Sie bei Ihrer beruflichen Orientierung, beim Ausbau Ihrer (über-)fachlichen Kompetenzen und auf allen Stufen im Bewerbungsprozess.
Tipps und Termine
Zur ÜbersichtWillkommen im CareerService!
Sie wollen sich bestmöglich auf Ihren Berufseinstieg vorbereiten? Dann nutzen Sie unser umfangreiches Workshop- und Beratungsangebot zu sämtlichen berufs(einstiegs)relevanten Themen! Die über 140 Veranstaltungen im Jahr - online wie offline - stehen Ihnen als Studierende und Absolvent*innen als registrierte Alumnae/i der HAW Hamburg bis zu zwei Jahre nach Abschluss unentgeltlich offen.
Unser vielseitiges Beratungsangebot können Sie bis zu einem Jahr nach Abschluss unentgeltlich nutzen.
Wir freuen uns auf Sie!
Somebody cares. Ihr CareerService-Team
Aktuelle Veranstaltungen
datum | uhrzeit | titel | ort |
---|---|---|---|
Mi, 31.05.2023 | 09:00 – 15:00 Uhr | Buchhaltung und Steuern für Existenzgründer*innen (923.09) | Präsenz-Seminar |
Sa, 03.06.2023
- So, 04.06.2023 | 09:30 Uhr | Python Einführung für Einsteiger*innen kompakt (523.05) | Online-Veranstaltung |
Di, 06.06.2023 | 12:00 – 15:00 Uhr | Richtiges Recherchieren und raffinierte Recherchemethoden (123.11) | Online-Veranstaltung |
Di, 06.06.2023 | 15:00 – 17:00 Uhr | Gründungstoolbox: Marketing & Vertrieb (923.10) | Online-Workshop |
Fr, 09.06.2023
- Sa, 10.06.2023 | 12:00 Uhr | Der Weg zum besseren Gedächtnis (123.12) | Online-Veranstaltung |
Mo, 12.06.2023 | 13:00 – 19:00 Uhr | Gesamtüberblick über den Gründungsprozess (923.11) | Online-Seminar Online-Konferenz |
Di, 20.06.2023 | 15:00 – 16:30 Uhr | Is an international career the right fit for me? (223.07) | Online-Veranstaltung |
Mi, 21.06.2023 | 15:00 – 16:30 Uhr | Einführung Citavi (523.06) | Online-Veranstaltung |
Fr, 23.06.2023
- Sa, 24.06.2023 | 13:00 Uhr | Verkaufspsychologie (323.03) | Online-Veranstaltung |
Di, 27.06.2023 | 13:00 – 15:00 Uhr | Exkursion: Deutsche Bahn Netz AG - Veddeler Brücken (623.01) | Präsenzveranstaltung |

Unser Angebotsportfolio im CareerService
Workshops zum Erwerb und zur Reflexion von Fach- und (Schlüssel-)Kompetenzen
................................................................................................................................................................................................
Neben Fachwissen aus dem Studium sind Fach- und Schlüsselkompetenzen für den Berufseinstieg wichtig. Wir bieten Ihnen vielfältige Workshops in folgenden Kompetenzfeldern:
- (Selbst-)Management und Kommunikation
- Kollaboration und Zusammenarbeit in (agilen) Teams
- Projektmanagement und Leadership
- Digital Literacy/digitale Grundfähigkeiten
Nicht nur unsere CareerService-Trainer*innen machen Sie fit in diesen Themen. Auch Vertreter*innen aus Unternehmen bringen sich mit ihrer Expertise bei uns ein und geben Workshops u.a. zu Kommunikation in Projekten, agilem Arbeiten oder Valued-based Leadership.
Unterstützungsangebote auf allen Stufen des Bewerbungsprozesses
................................................................................................................................................................................................
Wir begleiten Sie durch Ihren gesamten Bewerbungsprozess! In Workshops bzw. Einzel- und Gruppenberatungsformaten unterstützen wir Sie
- beim Erstellen Ihrer Bewerbungsunterlagen (dt./engl.)
- bei der Optimierung Ihrer Social Media Profile
- bei Ihrer Herangehensweise an die Stellen- und Praktikumssuche
- bei Ihrer Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Assessment Center
Beratung und Coaching
................................................................................................................................................................................................
Wir sind für Sie und Ihre beruflichen Fragestellungen da! In der Einzelberatung besprechen wir ressourcen- und stärkenorientiert Ihre Themen und Anliegen - unabhängig, vertraulich, interessensfrei. Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie Fragen haben zu:
- Berufswege- und Karriereplanung/berufliche Orientierung
- Bewerbungsthemen und Bewerbungsunterlagen (deutsch und englisch, daneben gibt es ein gesondertes Angebot für Studierende, die Deutsch als Zweit-/Fremdsprache erlernt haben)
- Gründung/Freiberuflichkeit/Selbständigkeit
- freiwilliges/soziales Engagement/Ehrenamt
Formate zum Kennenlernen von Unternehmen, Tätigkeits- und Berufsfeldern
................................................................................................................................................................................................
Schon frühzeitig wollen wir Sie mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt bringen, Sie mit zukünftigen Kolleg*innen vernetzen, von den Erfahrungen Ehemaliger, Absolvent*innen und Alumnae/i profitieren lassen. Folgende Formate haben wir dazu für Sie im Angebot:
- Workshops zu berufs(einstiegs)relevanten Themen (durchgeführt von Expert*innen aus verschiedenen Unternehmen, Branchen und Berufsfeldern)
- Berufsfelderkundungen
- Exkursionen
- Praxis-Projekte (Qualifizierungsprogramm PIP mit Projektmanagementzertifizierung)
- "Meet the EXperts" (moderierter Erfahrungsaustausch zu Tätigkeits- und Berufsfeldern)
Workshops und Qualifizierungsprogramme im Themenfeld Projektmanagement
................................................................................................................................................................................................
In unserem ganzjährigen Workshop-Programm bieten wir Ihnen fortlaufend vielfältige Angebote rund um das große Feld Projektmanagement an. Daneben haben Sie die Möglichkeit, sich in zwei Qualifizierungsprogrammen im Themenfeld Projektmanagement zu vertiefen:
- Projektmanagement in der Praxis (PIP) mit Basiszertifikat der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement) nach IPMA (International Project Management Association)
- PMplus mit PMplus-Zertifikat
Formate zur Vorbereitung auf den deutschen und internationalen Arbeitsmarkt
................................................................................................................................................................................................
Ob ins Inland oder Ausland - wir unterstützen Sie tatkräftig als Wegweiser bei Ihrer persönlichen Jobsuche. Unsere englisch- und deutschsprachigen Angebote helfen Ihnen hierbei:
- Workshops zum Kennenlernen des deutschen und internationalen Arbeitsmarktes
- Bewerbungstrainings für Deutschland und das englischsprachige Ausland
- Sprachliche Unterstützung und Beratung für
- Studierende mit Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache zur Erstellung der Bewerbungsunterlagen
- Studierende, die ihre Bewerbungsunterlagen auf Englisch verfassen
Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit an folgenden Formaten teilzunehmen:
- Workshops zu Zusammenarbeit und Kommunikation in internationalen sowie interkulturellen Settings beziehungsweise Teams
Workshops und Beratung zu Existenzgründung und Freiberuflichkeit
................................................................................................................................................................................................
Natürlich denken wir an der Schnittstelle zwischen Studium und Beruf die Option Selbstständigkeit bzw. (nebenberufliche) Freiberuflichkeit mit!
Unsere ZfK-Kolleg*innen im GründungsService bieten Ihnen eine umfassende Begleitung auf dem Weg von Ihrer Gründungsidee bis zur letztlichen Unternehmensgründung an.
Das Angebotsspektrum umfasst die drei Aspekte:
- Qualifizierung (Workshops und Informationsveranstaltungen rund um das Thema Gründung)
- Erstberatung für Einzelgründer*innen und Gründer*innenteams, die sich in der Vorgründungs-, Gründungs- und Nachgründungsphase befinden
- Räume für Gründer*innen in der Vorgründungsphase
Das Team im CareerService

Petra Pippow
Verwaltung CareerService
Jungestraße 10 / R 6.18 / 20535 Hamburg
T +49 40 428 75-9251
petra.pippow (at) haw-hamburg (dot) de

Hanim Basar
Verwaltung CareerService
Jungestraße 10 / R 6.20 / 20535 Hamburg
T +49 40 428 75-9023
hanim.basar (at) haw-hamburg (dot) de

Johanna Ludwig
Beraterin
Jungestraße 10 / R 6.13 / 20535 Hamburg
T +49 40 428 75-9831
johanna.ludwig (at) haw-hamburg (dot) de