Psychosoziale Beratung

Erleben Sie Ihren Einstieg ins Studium oder in die Phase der Berufsorientierung als persönlich sehr belastend, fühlen sich unter Druck ohne die Energie aufbringen zu können, das Notwendige anzupacken? Sind Sie auf der Suche nach einem für Sie passenden Weg, um ihre Ziele zu erreichen? Dann probieren Sie einfach mal die Psychosoziale Beratung der Arbeitsstelle Migration aus.
Als geflüchtete oder internationale Student*in stehen Sie aufgrund Ihrer Lebenssituation (Freunde und Familie in anderen Ländern, Einleben in einer neuen Stadt und Zurechtfinden an der HAW Hamburg) vor besonderen Herausforderungen, die es manchmal schwer machen, zu lernen und sich im Studium und Leben wohlzufühlen. Viele Probleme können Sie durch Ihre eigenen Erfahrungen und Kompetenzen selbst lösen und Hindernisse erfolgreich überwinden. Andere Themen werden aber immer mehr zur Belastung, die Sie vielleicht sogar im Alltag nicht mehr loslassen wollen und Ihnen Kraft und Lebensfreude nehmen.
Vielleicht sind manche Sorgen auch so schmerzhaft, dass Sie sie keinem Ihrer Angehörigen oder Freund*innen anvertrauen mögen, um sie nicht auch noch zu belasten.

Um einen gesunden Umgang mit diesen Belastungen zu erlernen und wieder an Energie und Kraft zu gewinnen, können Sie in der Psychosozialen Beratung der Arbeitsstelle Migration gezielte Strategien und Techniken einüben, um wieder motiviert lernen, belastenden Gedanken loszulassen und das Leben genießen zu können. Sie können die Erfahrung machen, dass es sehr entlastend sein kann, Probleme in einer sicheren und vertrauensvollen Umgebung auszusprechen.
Eine Psychosoziale Beratung dauert normalerweise 50 Minuten, ist kostenlos und die Beraterin unterliegt einer strengen Schweigepflicht. In den ersten Stunden gibt es die Möglichkeit das Angebot der psychosozialen Beratung zunächst kennenzulernen, einen gemeinsamen Arbeitsauftrag und die Ziele der Beratung zu formulieren.
Arbeitsstelle Migration
Steindamm 105, 4. OG | 20099 Hamburg
Bitte Beratungstermin vereinbaren:
Ansprechperson
Sophie van de Vyver
Tel.: 040 / 428 75 9858
Sophie.vandeVyver(@)haw-hamburg.de