Möchten Sie ein Buddy werden?
Durch das weBuddy Programm lernen Sie Menschen aus aller Welt kennen, und es entstehen viele neue Freundschaften. Sie können Fremdsprachen üben, neue Kulturen kennenlernen und Ihre interkulturellen Kompetenzen erweitern. Wenn Sie selbst planen, ins Ausland zu gehen, können Sie durch das Programm Kontakte zu Gaststudierenden unserer Partnerhochschulen knüpfen.
Was sind die Aufgaben eines Buddys?
................................................................................................................................................................................................
Sie unterstützen neue internationale Studierende in den ersten Wochen in folgenden Bereichen:
- Abholen vom Flughafen und zur Unterkunft in Hamburg bringen
- ein Bankkonto eröffnen oder eine Krankenversicherung abschließen
- gemeinsam Behördengänge und andere Formalitäten erledigen
- Hilfe bei der Orientierung in der Hochschule (myHAW, Mensa, Bibliotheken, Stundenpläne)
- gemeinsame Freizeitaktivitäten
Wann werden die Buddys am meisten benötigt?
................................................................................................................................................................................................
Am Anfang eines jeden Semesters. Jedes Semester begrüßen wir ein paar Hundert internationale Erstsemester. Die ersten Tage an der Hochschule und im neuen Land sind ausschlaggebend für die weitere Integration und den Studienerfolg. Die Unterstützung der Buddys ist in dieser Phase also besonders wichtig. Daher ist es wünschenswert, dass die Buddys ab Anfang September für das Wintersemester beziehungsweise ab Ende Februar für das Sommersemester in Hamburg sind. Am Anfang des Semesters haben die Neuankömmlinge viele Fragen rund um Studium und Leben in Hamburg. Außerdem benötigen sie häufig Unterstützung bei verschiedenen Behördengängen (z.B. Wohnsitz-Anmeldung, Bankkonto eröffnen), vor allem wenn ihr Deutsch noch nicht so gut ist. Der Austausch mit den Buddys ist dann am intensivsten. Während des Semesters wird es meist etwas entspannter und die Buddy-Paare treffen sich zum Mittagsessen, bei Freizeitaktivitäten (z.B. bei den weBuddy-Events) oder beim Sprachtandem.
Mit der Suche der neuen Buddys beginnen wir in der Regel im Juni fürs Wintersemester beziehungsweise in Dezember fürs Sommersemester.
Was bringt es mir, ein Buddy zu sein?
................................................................................................................................................................................................
Sie lernen Studierende aus aller Welt kennen und können dabei Frendsprachen üben, Netzwerke aufbauen und Freunde finden. Die Tätigkeit als Buddy wird zwar nicht vergütet, bietet Ihnen aber Vorteile, wenn Sie sich für ein Auslandssemester, Stipendium oder einen Job bewerben. Für Ihr ehrenamtliches Engagement erhalten Sie eine Buddy-Bescheinigung, die Sie auch als Baustein fürs Zertifikat Internationales nutzen können.
Wie bekomme ich eine Buddy Bescheinigung?
................................................................................................................................................................................................
Sie möchten gerne eine Buddy-Bescheinigung für Ihre Tätigkeit als Buddy erhalten? Diese stellen wir Ihnen sehr gerne aus! Um diese zu beantragen, füllen Sie bitte vorab diese Umfrage aus. Damit möchten wir gerne einen Einblick gewinnen, wie euer Austausch war und wir ggf. das weBuddy-Programm verbessern können. Bitte geben Sie uns ehrliches Feedback! Wir werden Sie nicht bewerten.
Falls Sie bislang mehrere Buddys betreut haben und Ihre Erfahrung ganz unterschiedlich war, macht es Sinn, die Umfrage mehrmals auszufüllen, um diese entsprechend zu bewerten.