Förderprogramme Internationalisierung
Neben den bereits bestehenden Programmen, wie z.B. „HAW goes USA“ oder ERASMUS+, die den Austausch mit den USA, Australien oder innerhalb Europas unterstützen, haben wir in der aktuellen Internationalisierungsstrategie der HAW Hamburg weitere Regionen mit besonderem Schwerpunkt definiert. Hierbei handelt es sich insbesondere um Asien, Afrika und Südamerika. Mit diesen Regionen soll der Austausch in Lehre und die Kooperation in der Forschung ausgedehnt werden.
Lehr- und Forschungsaufenthalte in diesen Regionen sollen daher in besonderem Maße unterstützt werden. Dies gilt auch für die Einladung von Gastdozent*innen und Wissenschaftler*innen.
Darüber hinaus, werden Fachübersetzungen für Lehrmaterial und die Qualitätssicherung der Internationalität der Lehre gefördert, um die Internationalisierung des Lehrangebots weiter auszubauen.
Gastdozenturen in Nicht-EU-Ländern und Übersee
................................................................................................................................................................................................
Mit Hilfe einer Reisekostenunterstützung möchten wir Lehraktivitäten in nicht-EU Ländern und Überseestandorten, insbesondere in den neu definierten Schwerpunktregionen Asien, Afrika und Südamerika fördern. Dies betrifft z.B. Vorlesungen, Vorträge auf Konferenzen sowie bilaterale Forschungsprojekte.
Internationale Gastdozenturen an der HAW Hamburg
................................................................................................................................................................................................
Ziel dieser Fördermaßnahme ist es, die Lehre der HAW Hamburg weiter zu internationalisieren, indem Gastdozenten mit spezifischen, für die jeweiligen Fachbereiche relevanten, Vortragsthemen eingeladen werden. Neben Gastvorträgen und Vorlesungen ist auch die Unterrichtsbetreuung oder Projektarbeit mit Studierenden möglich.
Übersetzung von Materialien/Qualitätssicherung der Internationalität der Lehre
................................................................................................................................................................................................
Zur Qualitätssteigerung der Lehre und zur Förderung des internationalen Austauschs sollen vor allem Lehrmaterialien in englischsprachigen Modulen und Studiengängen der HAW Hamburg übersetzt werden. Dies beinhaltet z.B. wissenschaftliche Artikel, Präsentationen, Versuchs- und Laboranweisungen oder Vorlesungsskripte für den Einsatz in der Lehre.
Wie beantrage ich die Förderung?
................................................................................................................................................................................................
Bitte reichen Sie eine detaillierte Beschreibung Ihres Vorhabens ein. Folgendes ist dabei zu beachten:
- Der Antrag sollte den geplanten Durchführungszeitraum nennen.
- Geben Sie die beteiligten Lehrkräfte der HAW Hamburg an.
- Vermitteln Sie genaue Inhalte der Projekte oder der geplanten Lehrveranstaltungen.
- Unbedingt erforderlich ist zudem eine Darstellung der erwartbaren Resultate des Vorhabens und deren Nutzen im Sinne der Internationalisierung der HAW Hamburg.
Bitte beachten Sie, dass eine möglichst frühe Planung und Beantragung Ihres Vorhabens wünschenswert ist.