Studieren in Vietnam - Hamburg/Hanoi Mobile Engineers
Im Rahmen des Projekts „HaMoNee – Hamburg/Hanoi Mobile Engineers“ ermöglichen wir Studierenden der HAW Hamburg ein studiengebührenfreies Auslandssemester an einer unserer vier Partnerhochschulen in Vietnam. Ausgewählte Studierende qualifizieren sich außerdem für die Bewerbung um ein Vollstipendium (monatlich bis zu 850 Euro (max. 5 Monate), Reisekostenzuschuss, Leistungen zur Versicherung).
Durch die fachliche Ausrichtung der Projektbeteiligten liegt der Schwerpunkt des Austauschs in den Ingenieurswissenschaften und am Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau, steht aber grundsätzlich auch weiteren Fachbereichen offen.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und dem Auswahlverfahren können dem Merkblatt entnommen werden. Informationen zu den jeweiligen Hochschulen sowie Antworten auf die wichtigsten FAQ finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
"HaMoNee" wird durch den DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) im Rahmen des Förderprogramms „HAW.International“ finanziert, welches die Internationalisierung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften fördert.
Voraussichtlich Anfang Dezember 2022 geben wir hier bekannt, wieviele Plätze wir an welchen Partnerhochschulen für das nächste Wintersemester 2023/24 anbieten können. Schauen Sie wieder vorbei.
Partnerhochschule | Fakultäten/Departments |
Hanoi University of Science and Technology (HUST) | Fakultät TI (Schwerpunkt F&F) |
Ho Chi Minh City University of Technology (HUTECH) | Fakultät TI (Schwerpunkt F&F) Fakultät DMI: Department Medientechnik Fakultät LS Fakultät WS: Department Wirtschaft |
Phenikaa University | Fakultät TI (Schwerpunkt F&F) |
University of Transport and Technology (UTT) | Fakultät TI (Schwerpunkt F&F) |
FAQs - Frequently asked questions
Wer kann sich bewerben? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
................................................................................................................................................................................................
Studienstand: Antritt des Aufenthalts für Bachelorstudierende der HAW Hamburg ab dem 5. Semester
Studienleistung: Sie müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung (und auch danach) über gute Studienleistungen verfügen. Für die Hanoi University of Science and Technololgy (HUST) ist ein Notendurchschnitt von mind. 2,5 nachzuweisen.
Sprachkenntnisse: Gefordert werden ausreichende Kenntnisse (mind. B1-Niveau, B2-Niveau empfohlen), um Unterricht auf Englisch (oder Vietnamesisch) folgen zu können.
Wünschenswert ist auch ein persönliches Engagement in der Hochschule; z.B. Buddy Programm, OE Tutor.
Hier können Sie das Merkblatt mit allen Informationen herunterladen.
Hier können Sie das Formblatt für den Sprachnachweis herunterladen.
Wann kann man gehen und wie kann ich mich bewerben?
................................................................................................................................................................................................
Ein Gaststudium in den Vietnam kann im Sommer- oder Wintersemester stattfinden. Das Semester in Vietnam ist i.d.R. von Mitte Januar - Juni und Mitte August - Mitte Januar.
Der Austausch mit den Partnerhochschulen erfolgt auf reziproker Basis; d.h. Studierende werden eins zu eins ausgetauscht. Anfang Mai wird entschieden, wie viele Plätze angeboten und welche Departments im nächsten Durchgang berücksichtigt werden.
Die Ausschreibung der Plätze für das Sommersemester 2023 erfolgt Anfang Mai 2022. Die Plätze werden auf dieser Seite, durch Poster in der Hochschule und durch Rundmails bekanntgegeben. Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2023 ist 15. Juni. Auswahlgespräche finden Ende Juni - Mitte Juli statt.
Die Bewerbungsfrist für einen Aufenthalt im Wintersemester 2023/24 ist der 15. Februar 2023.
Das Merkblatt zum Bewerbungsverfahren listet die Unterlagen, die Sie einreichen müssen und worauf bei der Bewerbung geachtet wird. Wir empfehlen ein Beratungsgespräch bei den Projektverantwortlichen sowie den Student Exchange Coordinator Ihrer Fakultät.
Eine Bewerbung erfolgt papierlos über das Bewerbungsportal Mobility-Online.
Kann ich mich für mehr als eine Hochschule bewerben?
................................................................................................................................................................................................
Die Nachfrage ist groß und Sie müssen sich für eine Hochschule entscheiden und Ihre Bewerbung auf diese Hochschule ausrichten. Sie können aber gern eine 2. und 3. Wahl angeben, damit wir wissen, ob eine andere Hochschule in Frage kommen würde, falls Sie Ihre 1. und 2. Wahl nicht bekommen können.
Kann ich mich nur bewerben, wenn mein Department gelistet ist?
................................................................................................................................................................................................
Ja, Sie können sich nur für die Hochschulen bewerben, wo Ihr Department, Ihre Fakultät oder Ihren Studiengang aufgeführt ist. Bitte prüfen Sie selbstständig, ob die Partnerhochschule für Sie geeignete Kurse anbietet. Durch die fachliche Ausrichtung der Projektbeteiligten liegt der Schwerpunkt des Austauschs in den Ingenieurwissenschaften und am Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau.
Kann ich als Masterstudierende*r nach Vietnam gehen?
................................................................................................................................................................................................
Der Studierendenaustausch richtet sich schwerpunktmäßig an Bachelorstudierende, die Module der HUST (z.T. "Intergrated Bachelor-Master Programs") können aber grundsätzlich auch von Masterstudierenden der HAW Hamburg belegt werden. Bitte besprechen Sie die fachliche Eignung und Möglichkeiten der Anrechnung vorab mit dem für Sie zuständigen Student Exchange Coordinator und/oder den jeweiligen Ansprechpartner*innen Ihres Departments/Studiengangs.
Masterstudierende im Studiengang Fahrzeugbau können z.B. im Rahmen des Projekts AUDEx und in Kooperation mit den Hochschul- und/ oder Industriepartner ihre Masterthesis anfertigen. Aktuelle Möglichkeiten erfragen Sie bitte bei dem Projektleiter Prof. Dr.-Ing Dirk Engel und der Projektkoordinatorin Svenja Henseleit hamonee (@) haw-hamburg.de.
Studierende von anderen Departments können ebenfalls prüfen, ob es eine Möglichkeit gibt, ihre Master-Thesis an einer Partnerhochschule zu absolvieren. Es ist eine Einzelfallentscheidung und muss mit der Partnerhochschule geklärt werden. Ansprechpartnersonen sind die Projektverantwortlichen Prof. Dr.-Ing. Dirk Engel und Svenja Henseleit (hamonee (@) haw-hamburg.de) sowie die Studiengangskoordinator*innen und Prüfungsausschüsse Ihrer Fakultät.
Wie gut müssen meine Englisch- oder Vietnamesischkenntnisse sein?
................................................................................................................................................................................................
Bewerber*innen müssen über gute Englischkenntnisse verfügen. Als Sprachnachweis für die interne Bewerbung verwenden Sie bitte das DAAD Sprachzertifikat. Der Sprachnachweis darf zum Zeitpunkt der von Ihnen an uns übermittelten Studienplatz-Bewerbung
nicht älter als 2 Jahre sein . Sie sollten in jedem Bereich mindestens die Bewertung *** vorweisen können. Wer Muttersprachler ist oder zweisprachig aufgewachsen ist, muss kein Sprachzeugnis einreichen (bitte formloses Schreiben einreichen). Evtl. muss aber für die spätere Registrierung an der vietnamesischen Partnerhochschule ein Sprachzeugnis eingereicht werden.
Wer kann das DAAD Sprachzertifikat ausfüllen:
Sie können einen kleinen Sprachtest an der VHS oder der Hamburg School of English in Eppendorf ablegen. Der Test kostet ca. 40 Euro und kann kurzfristig abgelegt werden. Tel.: 040 480 2116. Die Sprachschule füllt dann das DAAD-Sprachzeugnis aus
Alternativ bietet das Programm „Allgemeinsprachen“ der Universität Hamburg die DAAD Prüfung für Englisch an. Die Kosten für das DAAD-Sprachzeugnis betragen derzeit 60 Euro. Auf der Homepage finden Sie alle weiteren Infos und die Prüfungstermine.
Bei einer erfolgreichen internen Bewerbung wird das DAAD Sprachzertifikat von einigen Partnern als Sprachnachweis akzeptiert.
Kann ich mehr als ein Semester in Vietnam studieren?
................................................................................................................................................................................................
Leider nein. Die Plätze sind sehr begehrt, und wir möchten, dass möglichst viele Studierende die Chance haben, an diesem Programm teilnehmen zu können.
Wer wählt die Bewerber*innen nach welchen Kriteren aus?
................................................................................................................................................................................................
Die Auswahl und Platzzuteilung zu den Partnerhochschulen erfolgen durch eine Auswahlkommission, der Lehrende sowie Mitarbeitende der HAW Hamburg angehören. Voraussetzung für die Teilnahme am Auswahlverfahren ist eine vollständige und fristgerecht eingereichte Bewerbung. Die Auswahl erfolgt nach folgenden Kriterien:
- Akademische Leistung
- Schlüssigkeit und Vorbereitung des Vorhaben
- Kenntnisse der Unterrichtssprache (und ggf. Landessprache)
- Außerfachliche Qualifikation und Engagement (z.B. ehrenamtliche Tätigkeiten, Engagement im politischen, sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereich)
- Formale Kriterien (z.B. Rechtschreibung)
Die Auswahlgespräche finden i.d.R. 2-4 Wochen nach Bewerbungsschluss statt.
Gibt es Fördermöglichkeiten/Stipendien?
................................................................................................................................................................................................
Für das Austauschprogramm ausgewählte Studierende qualifizieren sich für die Bewerbung um ein Vollstipendium im Rahmen des Projekts „HaMoNee - Hamburg/Hanoi Mobile Engineers“ (Aufenthalts-, Reisekosten- & Versicherungspauschale).
Darüber hinaus gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten vom DAAD. Mehr Informationen finden Sie unter Stipendien & Finanzierung. Sie können sich im International Office beraten lassen - Ansprechpartnerin: Marina Leß.

